FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
badischer Rainer
 Beitrag#11   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 09.09.2011, 10:33 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 02:57
Hai Reinhard,

wir sind am Mittwoch, 21. 09. noch auf der Rückreise vom Oberjoch im Allgäu, wo wir Dienstag abends eine Zwischenübernachtung einlegen.
Du weisst ja, die alten Herren plagen sich nicht mehr so gerne mit 600 km auf einen Rutsch herum........ :con: :shake:
In der Ruhe liegt die Kraft. (Aber vorher noch Hahntennjoch, Namlostal vor und zurück und Tannheimertal, dazwischen noch ein Hauch von Lechtal :-B )

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 09.09.2011, 12:42 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 03:57
Zitat: badischer Rainer
Hahntennjoch, Namlostal vor und zurück und Tannheimertal, dazwischen noch ein Hauch von Lechtal :-B


Liest sich wie eine Speisekarte, bestimmt sehr lecker das Menue ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Reinhard49
 Beitrag#13   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 09.09.2011, 12:55 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
28.09.2025, 02:57
.

Alles klar Rainer, wir werden auch deine Hausstrecke nicht zerkratzen. :-BB
Schönen Urlaub ihr beiden :pos1: , bis denn, man sieht sich vielleicht auf der Eifel Premium-Tour.
:pos2:


@Noppe, das Menue ist im Augenblick für dich unverdaulich. :oohh: :oohh: :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#14   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 09.09.2011, 14:40 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
28.09.2025, 02:57
Zitat: Reinhard49
.

Danke Rainer für die guten Tipps, wir werden versuchen die Trachtengruppe zu meiden. Wir habe ja unsere eigene in der Gruppe.

Die immer enger werdenden Kurven sind mit den
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
en kein Problem, die lassen sich um jede Kurve zirkeln.

Wir sind vom Mittwoch den 14ten bis Mittwoch den 21ten im http://www.salenhof.de/ in Titisee-Neustadt. Ihr/du könnt uns ja mal besuchen, oder ruf mich einfach an.



@Reinhard

Rainerle hat recht...die Trachtengruppen rotten sich in letzter Zeit häufiger zusammen und sorgen fürs Spassverderben vor unsrer Haustür auch mit neuen Videomoped´s - habt ein fach ein offene Auge und lasst euch den Spass nicht verderben... letzte Woche sind wir mit 8 Moped alle erwischt worden :oh:

Grüße aus BAD
Bernie :silly:

ps . wuir haben ja zum Glück auch noch Elsass und Vogesen vor der Tür- fast Rennleitungsfreies Gebiet :-)



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#15   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 28.09.2011, 22:21 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 02:57
Sodele, schon wieder 6 Tage zuhause, hier unsere Erfahrungen zu dem Dreiländereck Slowenien(Oberkrain), Österreich (Kärnten) und Italien (Friaul):

In Slowenien und Italiens vergessene Ecke, das Friaul wurde wohl in den letzten Jahren kräftig aufgerüstet, was die Qualität der Strassen betrifft.
Das vermute ich, da in dem Vorposting von tooblue die Strassen 2005 noch recht bedürftig waren.
Der Vrsic-Sattel ist noch in einem teilweise schlechten Zustand mit Kopfsteinpflaster in den Kurven, aber fast alle anderen Strassen auf dieser grossen Slowenien Runde (Weissensee, Wurzenpass,Kanjska Gora, Vrsic Pass, Trentatal, Socatal, Bohinisko See, Bled,Weissensee waren tadellos.

Die Runde Weissensee, über den Nassfeldpass (zum grössten Teil neu asphaltiert), nach Italien, Saletto, Predilpass nach Slowenien, (auf der Talfahrt des Predil ist die wohl lange gesperrt gewesene Auffahrt zum Monte Mangart wieder freigeben), Villacher Alpenstrasse, Weissensee. Auch hier fast durchweg einwandfreie Strassen. Als absolutes Highlight sollte man die Auffahrt zum Monte Mangart (rund 2000 m Höhe) auf jeden Fall machen. Einfach nur gigantisch der Blick vom Plateau und die Eindrücke während der Fahrt.

Kärnten spielt mit den Strassenverhältnissen und Möglichkeiten sowieso in der obersten Liga. Schier unendliche Möglichkeiten (Malta Hochalmstr.mit Kolbreinspeicher, Nockalmstrasse, Grossglockner, Defereggental, Goldeck Hochalmstr., Villacher Alpenstrasse, Lesachtal ,Staller Sattel, und und und, einfach alles sehr schön und interessant.

Abschliessend können wir auch noch unser "Basishotel"
http://www.hotel-am-weissensee.at/
uneingeschränkt empfehlen. Das Hotel ist im "Tourenfahrer" Verzeichnis gelistet. Sehr nette Wirtsleute, super Essen, Insidertipps vom Chef und Hilfe in allen Fällen.
So auch die Vermittlung einer Saunahütte direkt am Weissenseeufer bei unserem einzigen Schlechtwettertag. Nach dem Saunieren direkt in den See springen und eine Runde schwimmen, das hatten wir auch noch nie.

Wer Interesse an einer Harley hatte, diese konnten 2011 dort gemietet werden, in 2012 werden es lt. Auskunft KTM sein.

Übrigens, was man nicht vermuten sollte: Der Weissensee auf 930 m wird im Sommer bis 24 Grad warm und eignet sich somit auch gut zum kombinierten Bade/Motorradurlaub.

Für die Anfahrt zum Weissensee aus dem Raum Mittelbaden empfiehlt sich eine Zwischenübernachtung (bei uns wars Garmisch, (auch ein Tourenfahrerhotel).
Die Rückfahrt übers Defereggental, Jaufen, Timmelsjoch, Ötztal, Hahntennjoch, Gaichtpass, Tannheimertal nach Oberjoch zum Übernachten (Bergpasshaus am Iseler auch Tourenfahrerhotel), mit ca. 400 km erfordert eine gute Kondition und Erfahrung im Passfahren. War anstrengend, aber superklasse, da wir unseren Urlaub in Kärnten einen Tag verlängerten und so die tags zuvor fast durchweg gesperrten Pässe durch eine teils tiefverschneite Landschaft bei herrlichem Sonnenschein und trockenen Strassen geniessen konnten.

Die vorbeschriebene Strecke war nahezu durchgängig in einem sehr guten Zustand.

Die Timmelsjochauffahrt vom Passeiertal ist wohl auch noch gar nicht so lange in grossen Teilen neu asphaltiert worden. Auf der Ötztaler Seite ist sie ja sowieso ein Sahnestückchen.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Greetz

RaRi



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 29.09.2011, 07:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 03:57
Moin, Rainer, das liest sich hervorragend :yes:

...ich sollte die "vergessene" Ecke dann auch mal wieder unter die Räder nehmen, die julischen/karnischen Alpen sind sehr reizvoll. Wenn jetzt die Straßen in Ordnung sind, um so besser. Vielleicht hat auch der EU-Beitritt Sloweniens Einiges dazu beigetragen :-)

Es hat mich, wie gesagt, eher zufällig dorthin verschlagen, die Familie eines meiner damaligen Mitfahrer stammt aus dem Val Canale, da war ein Besuch "Pflicht".

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#17   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 29.09.2011, 08:14 
Ach RiRa,
schön, daß ihr wieder heil heimgekommen seid. :yes:

Wenn man das so liest, könnt man grad seine 7 Sachen packen und losfahren :nick:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#18   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 29.09.2011, 19:04 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 02:57
Hai Rolf Michael, hai Elimar,

einfach Köfferchen packen, tanken, losfahren.... ;-)

Sonst wirds dieses Jahr knapp. Da hats zuviele Wintersperren.
Aber bis Ende dieses Monats müsste das noch funktionieren. :-))))))))))))))))

Ansonsten gibt ja auch noch 2012.

Greetz

RaRi



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#19   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 29.09.2011, 19:34 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
28.09.2025, 03:57
Hi Köfferchen sind gepackt. :-B
Morgen gehts auf Rainers Spuren. Ziel ist Istrien.

Das Wetter und die Frisur hält Živjeli!


Doviđenja!



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#20   Betreff: Re: Slowenien
Verfasst: 29.09.2011, 19:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 03:57
Viel Spaß, Manfred

:shame: bin auch grad am schauen, ob was geht...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

[?] Slowenien


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us