Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Funkstörung
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=12353
Seite 1 von 1

Autor:  flachlanddüse [ 09.04.2020, 10:30 ]
Betreff:  Funkstörung

Moin Forum,
bei meiner letzten Schwedenfahrt hat sich folgendes zugetragen:
Während mein Kumpel und ich auf die Fähre von Grenaa nach Varberg warten, kommt eine Harleygruppe dazu.Jede Gruppe hat ja ein sogenannten Boss und der vollführte ein merkwürdiges Verhalten: Statt sich wie normal in die Warteschlange vorm boarding einzureihen und zu warten, lässt er seine dicke Maschine laufen und fährt alle fünf Minuten eine große Runde auf dem gesamten Platz :oh: .Auf mein Frage was das soll ,antwortete er folgendes: Er könne sinen Motor nicht abstellen ,da hier Funkwellen vorhanden sind, die die Kommunikation seines Funkschlüssels mit seinem Steuergerät stören .Das letzt Mal hätte er deswegen seine dicke Harley an Bord schieben müssen ...und rumfahren müsste er, damit sein Öl nicht anfängt zu kochen! Unsere Fjr hat ja nicht so´n Schickimicki, aber kann mir jemand die Ursache der Geschichte bestätigen oder kann ich sie ins Reich der Märchen verschieben.
gruss Sven

Autor:  FJRHarry [ 09.04.2020, 12:44 ]
Betreff:  Re: Funkstörung

Ja, Funkwellen können solche Störungen in Bordcomputern verursachen. Vor Jahren hatte BMW das gleiche Problem, wenn ich mich richtig erinnere war das bei ein damals neues Modell von der GS. Ein Bekannter von mir hatte sich auch ein neuen gekauft. Auf der ersten Fahrt (nach Frankreich) war es schluß nach einem Stopp auf einem Parkplatz, das weil der Motor nicht mehr ansprang. Die Ursache war, wie sich nachher rausstellte, ein Sendemast auf diesen Parkplatz.

Ein Bruder von mir hat ein Restaurant in Belgien, als ich dort einmal ankam, stand ein so gut wie neuer Mercedes 500S (oder 600S) auf dem Parkplatz mit eingeschalteten Lichtern. Ich erzählte meinem Bruder, dass der Eigner vergessen hatte, das Licht abzuschalten, mein Bruder erklärte mir aber das abschalten aufgrund von Fehlfunktionen des Bordcomputers unmöglich war. Das Auto konnte auch nicht abgeschlossen werden. Mercedes konnte das durch Strommasten verursachte Problem nicht lösen :denk: Sie hatten aber eine zusätzliche Batterie in den Kofferraum angeschlossen.... :oh: Der Besitzer hat das Problem letztendlich selbst gelöst, damit er sich dann ein neuen Bentley gekauft hat :-)

Autor:  hochdahler [ 09.04.2020, 19:17 ]
Betreff:  Re: Funkstörung

soweit ich weiß kann man im Menü einen eigenen Pin hinterlegen um genau bei solchen einem Malheur mit hilfe dieses Pin's die Maschine zu Starten, das geht über die Blinkerschalter muss nach jedem Stop wiederholt werden, es sei den der Fob ist verbunden, eigentlich sollte der Harley Dealer das wissen
wie gesagt hierbei handelt es sich um gefährliches Halbwissen :-BB

Autor:  Zaphod [ 09.04.2020, 20:01 ]
Betreff:  Re: Funkstörung

Zitat: FJRHarry
Der Besitzer hat das Problem letztendlich selbst gelöst, damit er sich dann ein neuen Bentley gekauft hat :-)

So kann man Probleme auch lösen :-BB

Autor:  Wilhelm [ 10.04.2020, 01:04 ]
Betreff:  Re: Funkstörung

Geht bei BMW mit dem Notschlüssel.

Autor:  Andre69 [ 15.04.2020, 18:37 ]
Betreff:  Re: Funkstörung

Zitat: Wilhelm
Geht bei BMW mit dem Notschlüssel.


Sicher, aber der liegt meist zu Hause.... :-BB

Ne, im Ernst.
Meine GT und ihr Funkschlüssel ist in den letzten 2 Jahren mit mir in
vieler Herren Länder gewesen.
Probleme damit gab es nie.
Wird sich am genannten Beispiel wohl eher um etwas ältere Technik handeln
die da empfindlicher reagiert.

Allerdings weiß ich das es da zu Störungen kommen kann.
In den 90ern hatte ich mal nen 3er BMW, der ließ sich per Funk prinzipiell
nicht vor unserem damaligen Lieblingsgriechen aufsperren.
Allerdings war damals noch der normale Schlüssel zum Motorstart notwendig.
Bei der Ankunft absperren war nie ein Problem, aber zum aufsperren war
immer das mechanische Schloss erforderlich.
Nach vielem hin und her ( Batteriewechsel, diverse erfolglose Werkstattbesuche usw. )
kam dann raus, dass unmittelbar nebenan ein Hobby-Funker mit diversen nicht ganz
legalen Verstärkern sein Unwesen trieb.
Nach dem der Typ aufgeflogen war, war das Problem mit meiner Funk-ZV
aus der Welt. :-)

Auf jeden Fall ist Funkverkehr an Häfen ja an der Tagesordnung.
Das es da auch mal Störungen bei unbeteiligten Fahrzeugen gibt,
ist sicher nicht von der Hand zu weisen.

Autor:  Wilhelm [ 15.04.2020, 23:35 ]
Betreff:  Re: Funkstörung

Bei mir ist er immer dabei.
Ist ja nur ein kleiner Plastik Schlüssel.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/