Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
[?] Süd-Norwegen selbst organisiert http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=2960 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Matthes [ 10.12.2010, 22:24 ] |
Betreff: | [?] Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo , mein freundlicher bietet eine organisierte Tour für 1 Woche durch Südnorwegen an. Hört sich richtig ![]() Mein Finanzminister ist aber abgeschreckt vom Preis ( ich eigentlich auch), na ja mein freundlicher bringt Mopeds nach Oslo und zurück; Fahrer/Sozius fliegt von Düsseldorf nach Oslo, das hat halt seinen Preis. Hat jemand von Euch schon mal eine Tour durch Südnorwegen selbst organisiert ? Preisniveau Übernachtung und gut Futtern ist ja nicht gerade günstig. Wäre ![]() |
Autor: | harry301 [ 11.12.2010, 18:38 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo Matthias, wir können nicht wissen, welcher Preis für deinen Finanzminister abschreckend ist. Wollt ihr zelten oder in Hütten mit Selbstversorgung übernachten? Jugendherberge? Schreib doch einmal was dein Freundlicher anbietet und was das Ganze kosten soll. Vielleicht ist es ein unschlagbarer Preis und man braucht sich keine Gedanken mehr zu machen. Für mich und meine Sozia kommen, wenns irgendwie möglich ist, nur Hotels mit Halbpension in Betracht. Wenn man zu zweit eine Hütte mietet, das teuere Lebensmittel kauft und kocht, zwischendurch auch noch ein paar mal Essen geht, wirds teurer als vorgebuchte Reisen mit Hotels inclusive HALBPENSION, vorausgesetzt man hat sich etwas "Günstiges" ausgesucht. Supermarkt suchen, einkaufen und kochen braucht seine Zeit, ist mir zu schade für Norwegen. Stena Line hat noch keine Reisen für 2011 im Angebot, muß man abwarten. Es gibt aber genügend andere Anbieter. z.b. http://www.norden-spezial.de/.cms/34-1-203 ab Aalborg Mir persönlich sagt die 11 tägige Reise http://www.skandinavienreisen.de/wolters-reisen/norwegen/fjorde-hurtigruten/pkw-motorrad-rundreise.htm am ehesten zu. Da gibts keine größeren Überraschungen. Die Fähre ab Kiel bis Oslo und zurück, außer Bergen HP, unter 1400 Euro p.P im Doppel. Die gewünschte Reiseroute sollte einigermaßen passen, die Tourlänge zwischen den Hotels kann man individuell etwas anpassen. ![]() Ist auch eine Stange Geld, aber vielleicht findet man auch Kurzreisen im WWW. und entsprechend günstiger. ![]() Ich bin auch am überlegen ob wir dieses Jahr wieder nach Norwegen fahren sollten. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden, was ich möchte. Das geht von 6 Tagestrip Südnorwegen bis 2 oder 3 Wochen inclusive Norkapp und Lofoten. Bei einem Nordkapptrip tendiere ich eher ohne Buchungen zu fahren, um bei Regen nicht unbedingt 500 Kilometer abspulen zu müssen. Wenn man kein bezahlbares Hotel findet, könnte ich mir auch ein paar Mal, eine Hütte vorstellen. Ich fahre aber nicht wegen einem 10,- Euro billigerem Zimmer 50 Kilometer in der Gegend rum. Unter 2000,- Euro p.P im Doppel, nur Verpflegung, Übernachtung und Fähre wirds dann wohl nicht zu schaffen sein. Grüße Harry |
Autor: | Formel1 [ 12.12.2010, 17:51 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo zusammen, natürlich müssen wir wissen, was du für welche Leistung und Dauer bezahlen musst. Norwegen ist das Land der Erde mit der höchsten Lebensqualität und natürlich mit (in unseren Augen) teurem Lebensunterhalt. Öl macht's nun mal möglich. Als Unterkunft für den Individualtouristen reichen die Hütten in Norwegen allemal. Wir hatten immer gute Qualität. Vorausbuchungen von Hütte / Hotel haben den Nachteil - harry301 hat es beschrieben - dass man bei jedem Wetter die Unterkunft erreichen muss. Allerdings sind die Entfernungen in Südnorwegen noch überschaubar. Außerdem können in Norwegen auf 100 Kilometer Strecke gehörige klimatische Unterschiede auftreten. Wir hatten auf der Rückreise am Geiranger Fjord noch Temperaturen um die 30 Grad, noch nicht mal 50 Kilometer weiter Schnee und um die 5 Grad und nach 300 Kilometern waren es nachmittags wieder um die 25 Grad. Mein Neid ist dir gewiss. Halte uns bitte, besonders auch was die Kosten betrifft, auf dem Laufenden. Viele Grüße Ralf |
Autor: | BikeFun [ 26.01.2011, 11:11 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo Matthes ! ![]() Um zunächsteinmal Deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe 2007 für 20 Personen auf 14 Bikes schon einmal eine 14-Tage-Norwegen-Tour komplett organisiert, die hauptsächlich durch die Mitte und den Süden Norwegens führte und ich sags von vorneherein : Es war die geilste Motorradtour, die ich bisher erleben durfte. Nicht weil ich sie organisiert hatte - bitte nicht falsch verstehen - sondern weil Land und Natur atemberaubend sind und die Leute einfach superfreundlich waren ! ![]() Dabei haben wir teilweise gezeltet, teilweise in der Jugendherberge übernachtet, teilweise in Blockhütten gewohnt und uns zum Schluß in Kristiansand auch mal ein gutes Hotel gegönnt. Vielleicht erstmal ein paar Tips generell : Beste Reisezeit ![]() Raucher ![]() Freunde des guten Bieres ![]() Stärkerer Alkohol ![]() ![]() Restaurants ![]() Selbstversorgung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geschwindigkeitskontrollen : VORSICHT - die norwegische Polizei darf SCHÄTZEN ! Deshalb immer und grundsätzlich an die meist 80 Km/h auf den Landstraßen halten, denn so ![]() ![]() Fähren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tunnel ![]() ![]() Unbedingt Reifenprofil vor der Reise kontrollieren : Die Norweger haben zwar einen - wie ich finde - sehr gut haftenden Belag auf ihren Straßen, dieser hobelt aber auch überdurchschnittlich viel Gummi von den Pneus. Ich würde schätzen, auf 1000 km das, womit man hier locker über 2000 km schafft. Einer der Fahrer sollte in jedem Fall ein Navi haben, denn in der sogenannten "Pampa" IST man in Norwegen auch wirklich in derselben - mit min. 200 km in jede Richtung ohne ein einziges Haus! Das führt gleich zum nächsten Punkt : Unterwegs immer Spritstand im Auge behalten. Wenn man in der Pampa ist, kann eine Tankstelle sehr weit sein - da haben wir mit unserer Dicken zwar den 25-Liter-Vorteil, aber es muss ja nicht so sein, dass man nur mit FJRs unterwegs ist - obwohl - ist alles andere nicht eine Sünde ?? ![]() ![]() So, nach diesen Tips zu unserer Route. Ganz grob verlief sie von Olpe nach Flensburg. Dort in JH übernachtet. Am nächsten Tag weiter nach Thisted (Dänemark) und von dort auf die 12-Stunden-Fähre mit Übernachtung in Kabine, nach Stavanger. Von dort nach Bergen (nördlichster Punkt unserer Reise, Übernachtung in JH) und dann quer durchs Land nach Oslo. Unterwegs Übernachtung immer in den Blockhütten - by the way - auch die Plätze der Hütten sind meist traumhaft gelegen! Von Oslo aus wieder runter in den Süden zur Küste und dann die Küste entlang bis nach Kristiansand. Auch hier waren unterwegs Hütten angesagt ! Dort auf die Schnelle 3-Stunden-Fähre und die Anfahrtsroute wieder zurück nach Olpe. Bei der Karte und der Route darf man eins nicht vergessen : Die Route ist nur grob vorgegeben. Abstecher - z.B. zum Voringfossen(berühmter Wasserfall), zu Berpassagen, etc. - von der Route gab es natürlich immer wieder ! Hier findest Du die Übersichtskarte ![]() Die Garmin-Daten findest Du hier dazu : Norwegen Ich hoffe ich konnte Dir/Euch ein bischen helfen und kann nur sagen : auch wenn einiges vielleicht etwas teurer ist oder vielleicht auch viel teurer ist als bei uns : Tina und ich waren bestimmt nicht das letzte Mal in Norwegen ! ![]() Mit BikerGrüßen an Alle, BikeFun ![]() P.S.: Hütten mieten in Norwegen : |
Autor: | uwe [ 26.01.2011, 18:31 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Mahlzeit "Freunde des Nordens" ![]() Ich freue mich über Jeden, der Norwegen, ob mit dem Auto, oder mit dem Möppie, kennen lernen möchte ![]() Norwegen ist ein Land, dass man weder beschreiben noch in Bildern wirklich festhalten kann. Man(n oder/und Frau) muss es selbst pur erlebt haben ![]() ![]() ![]() Ich selbst war bereits mehrfach dort, mit und ohne Möppie. Auch dieses Jahr sind 3 Wochen mit meiner Frau in Norwegen angesagt ![]() Wie lange und mit wieviel Leuten eine solche Tour geplant wird, kümmert mich nicht. Meine Erfahrung: Allein ![]() ![]() ![]() ![]() Zeitraum minimum 2 Wochen für den Süden ![]() ![]() Warum: Norwegen nur zu Durchfahren und ab und an mal an einem Bestimmten Ort ein Foto zu machen, wird dem Land nicht gerecht ![]() Mein Tipp wäre z.B. dieser - Anlanden in Kristiansand - in 1-2 Tagen zum Campingplatz Preikestolen - dort die 2stündige Wanderung zum besagten machen, - bei gutem Wetter grandiose Sicht ![]() ![]() Nicht zu vergessen der Geiranger (Campingplatz vorhanden, gehört einem Holländer). Zuvor zum Dalsnibba hochfahren - geile Aussicht über den Geiranger ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich jetzt noch für die An-u. Abfahrt je 2 Tage rechne, dann sind 3 Wochen angebracht. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass nach solch einer Tour Norwegen einen im Traum verfolgen wird und man sofort wieder hin möchte ![]() Bevor ich nun Schluß mache noch etwas - das Land muss Erfahren und nicht Durchfahren werden. Dann gibt es auch keine Probleme mit der Polizei ![]() Und nun noch ein Internet-Tipp ---www.reuber-norwegen.de --- für mich die Beste Norwegenseite ![]() |
Autor: | Ulrich [ 26.01.2011, 19:07 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo, als Ergänzung diese Seite eines meiner Fotofreunde. http://www.norwegen-reisebuch.de/ Grüße, Ulrich |
Autor: | Lutz R. [ 26.01.2011, 22:18 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo, ich will auch einige "Erfahrungen" dazu geben. Der Nordlandbazillus sitzt tief, länger als 2Jahre geht´s nicht ohne. Schon die vielfältigen Anreisemöglichkeiten, Fähren, Große Belt u. Öresundbrücke, durch Schweden, immer was anderes. Wir ziehen Zelten und Hütten vor,man ist unabhängig, wenns auch mal später wird, sind bisher immer untergekommen.Z.B. Jostedalbreen, Schlüssel der Hütten hängen an der Rezeption, man nimmt einen und zieht ein. Gezahlt wird später, ein großes Vertrauen der Leute. Dass die skandinavischen Länder teuer sind ist bekannt,man muß eben Abstriche machen oder sich den Luxus leisten. Das land bietet alles, hinter jeder "Ecke" andere Landschaften. Die Krönung sind unserer Meinung nach die Lofoten, aber schon ein Stück nördlicher. (Wo Norwegen noch ein bischen norwegischer ist...) Mein Tipp, fahrt hin, erlebt es selbst und jeder in der Form wie es ihm am besten gefällt. Viel Spass bei der Tour Lutz R. |
Autor: | Toddy1956 [ 27.01.2011, 00:08 ] |
Betreff: | Re: Süd-Norwegen selbst organisiert |
Hallo ![]() Das ist mal ein Thema wo man mit Freute Lesen kann! ![]() Ich liebe die Nordischen Länder, Natur pur, einfach nur gigantisch. ![]() Gruß Toddy ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |