Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
[?] Slowenien http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=4022 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | badischer Rainer [ 04.09.2011, 21:13 ] |
Betreff: | [?] Slowenien |
Hai, im Rahmen unserer Tourplanungen für eine Österreich/Italien/Slowenientour in stark einer Woche, mit "Basislager" im Dreiländereck am Weissensee/Kärnten würde uns interressieren wie die Strassenverhältnisse in Slowenien, im speziellen bis ca. 40 km um den Bohinisko jezero ( See) N46 17.382 E13 48.143 zu bewerten sind. Anfahrtsstrecke dieser Tagestour über den Wurzenpass, Rückfahrtsstrecke über den Loiblpass. Wir können uns eigentlich nicht vorstellen dass diese Unmengen an Bergstrassen grösstenteils in einem ordentlichen Zustand sind. Gerne täuschen wir uns... Macht das Spass, oder ist das alles ein einziges Flickwerk mit allen damit verbundenen negativen Erscheinungen, oder gibt es von allem etwas. Wenn da 50 % der Bergstrassen ordentlich sind würde es uns schon reichen. Wer hat sich da schon mal rumgetrieben und kann die Erfahrungen mitteilen? Greetz RaRi |
Autor: | tooblue [ 05.09.2011, 07:50 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
Ein Stück in der Ecke bin ich mal gefahren (2005) , den Vrsic-Sattel, von Kranjska Gora über Tolmin bis Nova Gorica.. der Straßenbelag war damals nicht so dolle, übrigens im Friaul, der vergessenen Ecke Italiens, auch nicht. Auf dem Vrsic sind die Serpentinen gepflastert, an manchen Stellen drückt sich Wasser zwischen den Pflastersteinen heraus, der Rest ist "na ja..." aber die Landschaft entschädigt für die eine oder andere "Enduro-Einlage" |
Autor: | badischer Rainer [ 05.09.2011, 10:35 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
Hai Rolf-Michael, da lagen wir ja nicht schlecht mit unserer Vermutung. Ich denke wir lassen diese Tagestour aufgrund deiner Informationen in verkürzter Version (nur bis zum Bled-See) und dann wieder nach Kärnten, laufen. Sollten die Strassenverhältnisse und Wetterverhältnisse erträglich sein, kann ja immer noch die grosse Runde über den Bohinisko-See gefahren werden. Da sind einige Teile dabei die du auch beschrieben hast. Wenns tatsächlich sehr schlecht sein sollte, dann bietet Kärnten ja jede Menge Alternativen. Nockalmstr., Grossglockner Hochalpenstr., Villacher Alpenstr., Malta Hochalmstr. mit Kolbreinspeicher, Goldeck-Höhenstr., Turracher -Höhe, Kärtner-Seenrunde, Lienzer Dolomiten, Deferregental mit Antholzertal, Lesachtal, Höhlensteintal(Nähe Cortina dÁmpezzo) und und und....... Gefühlsmässig müssen das grandiose Motorrad Strecken sein!!! Ich hab da schon Mühe gehabt, das alles auch erträglich und stressfrei in 5 Tage vor Ort zu arrangieren. Je 2 Tage Anreise und Rückreise hat der "Bequemlichkeits" Faktor schon eingefordert. ![]() Danke für die Infos Greetz RaRi P.S. Sollte das Wetter beschissen werden, dann gehts auch auf 4 Rädern ![]() |
Autor: | tooblue [ 05.09.2011, 11:43 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
joo, wir waren damals 1 Woche in Ketchup Mountains (Kötschach-Mauthen), haben dort sowie auf der italienischen Seite alles abgefahren, diese Tour war eher ein "Querschläger"... Übrigens, das Antholzer Tal kannste auch "links liegen" lassen, Kaff reiht sich an Kaff, viele Ortsstraßen verkehrsberuhigt und unter dem besonderen Focus der der Obrigkeit, am Ende ist dieses Biathlon-Leistungszentrum, eigentlich nur interessant für Brettl-Fans, sowohl alpin (Kronplatz..) als auch nordisch Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spass ![]() |
Autor: | badischer Rainer [ 05.09.2011, 21:40 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
Zitat: tooblue joo, wir waren damals 1 Woche in Ketchup Mountains (Kötschach-Mauthen), haben dort sowie auf der italienischen Seite alles abgefahren, diese Tour war eher ein "Querschläger"... Übrigens, das Antholzer Tal kannste auch "links liegen" lassen, Kaff reiht sich an Kaff, viele Ortsstraßen verkehrsberuhigt und unter dem besonderen Focus der der Obrigkeit, am Ende ist dieses Biathlon-Leistungszentrum, eigentlich nur interessant für Brettl-Fans, sowohl alpin (Kronplatz..) als auch nordisch Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spass ![]() Danke, werden wir bestimmt haben. Durchs Antholzertal müssen wir wenn vom Defereggental kommend noch ein bischen "dolosieren" geplant ist. Ketchup-Mountain liegt übrigens zufällig auf der Rückstrecke dieser Tour. http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... nntyj.png/ Der Italien Anteil hält sich in Grenzen. Allerdings kenne ich in den Dolos recht ordentliche Strassen. Wenn davon nur die Hälfte dabei ist, passt das schon. Wir werden nach unserer Rückkehr in KW 38 mal die Strassenzustände bewerten. Sicher ist es aber auch so, dass in Richtung Slowenien auch viel am A.... ist. Greetz RaRi |
Autor: | Reinhard49 [ 05.09.2011, 23:17 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
. Hi Rainer, nicht über die Löcher aufregen wo Kinder rausgucken, sonder GS Fahre und ESA bedienen können. ![]() ![]() |
Autor: | badischer Rainer [ 06.09.2011, 11:51 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
Hai Reinhard, da ich in 18 Jahren schon wieder 70 werde, gehöre ich mittlerweile zu der "geläuterten" und doch eher ruhigen Fraktion. ![]() ![]() Dass die Hinter-Reifen bei mir mit ca. 5000 km immer rundum abgelutscht sind hängt damit zusammen dass ich´s gelegentlich auch mal knallen lasse. ![]() So mit 120- 180 kmh auf einem 3 m breiten Waldsträsschen mit wechselnden Fahrbahnbelägen, Schlaglöchern und grell/dunkel Lichtverhältnissen gibts nicht bei mir. ![]() Das wäre mir sogar mit einer GS zu heiss. ![]() Da gibts nur eins: Gas rausnehmen!! Selbst wenns zeitweise nur 50 kmh sind. ![]() Soll heissen: Meine in Ehren ergraute Diva RP04 mit momentan rund 74000 km reicht für meine Bedürfnisse wohl noch bis ans Ende meiner motorrad-tauglichen Tage. Sie schnurrt wie ein Kätzchen und läuft ohne Probleme. So gut dass schon manches Mal auch für einen GS Fahrer auf meinem Lieblingsterrain, den kleinen Bergsträsschen mit vielen (Haarnadel) Kürvchen , die Motorrad-Weltanschauung neu definiert werden musste. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also: nix GS und nix ESA sondern die Diva den Umständen angepasst fahren und trotzdem Spass haben ![]() Viele Grüße aus dem badischen, auch ans "Spatzl" Rainer |
Autor: | badischer Rainer [ 08.09.2011, 13:49 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
Hai Reinhard, viel Spass, passt aber gut auf. Im Bläck Forreschd gibts jede Menge Biker mit einer ausgeprägten Todessehnsucht und Organspenderambitionen. An Wochenenden ganz besonders! Auch die blaue Rennleitung ist recht häufig unterwegs. Nächste Woche bin ich mit Rita auf unserer Tour in Kärnten/Slowenien /Italien ![]() ![]() ![]() ![]() Greetz Rainer P.S. die B500 (Schwarzwaldhochstr.) von Sand bis Baden-Baden ist die gefährlichste Strecke. Dort gehen die meisten über den Jordan, weil gut ausgebaute Strasse mit ganz ganz bösen immer enger werdenden Kurven. Von Freudenstadt bis Sand sind die Kurven auch da, aber harmlos und es läuft sehr gut und schnell. Aber ab Sand schnappt sehr oft die Falle zu, weil die meisten denken es geht so weiter mit dem flotten Fahren und harmlosen Kurven.... Noch was: auf der B 500 : Tempolimit 70 ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Reinhard49 [ 08.09.2011, 21:59 ] |
Betreff: | Re: Slowenien |
. Danke Rainer für die guten Tipps, wir werden versuchen die Trachtengruppe zu meiden. Wir habe ja unsere eigene in der Gruppe. Die immer enger werdenden Kurven sind mit den en kein Problem, die lassen sich um jede Kurve zirkeln. Wir sind vom Mittwoch den 14ten bis Mittwoch den 21ten im http://www.salenhof.de/ in Titisee-Neustadt. Ihr/du könnt uns ja mal besuchen, oder ruf mich einfach an. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |