FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Heizkesseltreiber
 Beitrag#11   Betreff: Re: Gehörschutz.... wer nimmt was?
Verfasst: 14.07.2009, 08:32 
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
16.06.2009, 11:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Hallo Leute,

was mich dabei mal interessiert ist der Zusammenhang zwischen

- Scheibe (Serie, zubehör)
- Welcher Helm
- Körpergröße
- mit / ohne Geräuschdämpfer
- subjektives Geräuschempfinden

Ich habe das "Problem", das es recht laut wird, wenn ich die Scheibe höher stelle. Bei heruntergefahrener Scheibe trifft mich er Luftstrom auf die Brust bzw. Halsbereich und fährt beim Schuberth S1 direkt unter den Helm, so das ich hier am Helm Auftriebskräfte spüre. In dem Fall sind die Windgeräusche aber ok. Ist die Scheibe höher, wird es am Helm richtig laut, dann sind wohl Stöpsel angesagt.



Viele Grüße
Karsten



____________________________________________________________________
"Geiz ist geil" sprach der Angestellte und kaufte nur noch Asia-Müll!
"Geiz ist geil" sprach der Arbeitgeber, halbierte die Löhne und die Belegschaft!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#12   Betreff: Re: Gehörschutz.... wer nimmt was?
Verfasst: 14.07.2009, 09:12 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Hallo Karsten,

genau so ist es, je höher die Scheibe um so lauter das Geräusch. Ich fahre allerdings den Caberg Justissimo(Klapphelm), war für meine Kopfform der Beste.
Ein Bekannter von mir hat eine andere Scheibe auf seiner FJR(welche weiß ich jetzt nicht), aber ich konnte bei einer Probefahrt mit seiner Maschine keinen Unterschied in der Geräuschentwicklung feststellen. Vielmehr war es sogar so, daß die Verwirbelungen im Helmbereich höher waren, als bei der Serienscheibe.
Ich denke hier kommt es ganz stark auf die Körpergrösse an und somit hat jeder eine andere Empfindung.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Korrelation Scheibe/Helm/Körpergröße bzg.Windgeräusche
Verfasst: 14.07.2009, 09:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Hallo :comm:

8-) Ich habe mal einen gesonderten Thread zur Frage vom "Heizkesseltreiber" Karsten eröffnet und die vorhergehenden Beiträge aus dem Thread Gehörschutz hierher verschoben... :pro:

Ich selbst bin normalproportionierte :bg: 1,90, fahre mit S1 und habe die große Puig -Zubehör-Scheibe auf meiner RP11 montiert.

;-) Das "Normal-Proportioniert" ist deshalb wichtig, weil mal primär die Oberkörper-Größe entscheidend ist; :prof: genauer gesagt, wie hoch über der Sitzbank oder über dem Tankschloss sitzt der Kopf :ninja:

Bei Oberer Scheibenposition kann ich bis 160km/h mit offenem Visier fahren und die Lautstärke ist für mich nicht unangenehm. Die Windgeräusche sind minimal; es dominieren die Motor-Geräusche.

:prof: Auch ist keine Soog-Wirkung vorhanden--für mich war dies bei der Serienscheibe der größte Nachteil.... :no:

Bei unterer Scheibenposition liegt der Helm voll im Wind; es ist entsprechend lauter, aber auch deutlich luftiger. :flööt:
Da wäre ein Gehörschutz auf längeren BAB-Strecken sinnvoll; auf Landstraßen m.E. eher nicht erforderlich.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#14   Betreff: Re: Korrelation Scheibe/Helm/Körpergröße bzg.Windgeräusche
Verfasst: 14.07.2009, 09:58 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Na dann will ich mich auch mal outen :-)) ...

Bin ebenfalls "normalproportioniert" (denke ich), 180 cm groß, fahre einen Shoei XR 1000 mit Whisper Kit und die Serienscheibe, Sitzbank ist auf der unteren Position.

Wenn die Scheibe unten ist, dann arbeitet der Whisper Kit vom Helm gut und es ist recht leise unterm Helm bis ca. 130 Km/h. Wenn die Scheibe oben ist, bringt das Whisper Kit gar nichts mehr außer warmer Hals.
Bei Scheibe oben habe ich deutliche Sogwirkung und die Windgeräusche ab ca. 110 Km/h nehmen deutlich zu, da die Verwirbelungen scheibar genau auf die Oberkante vom Helm treffen, und das haben die Helm-Ingenieure so wohl nicht eingeplant... ab 160 Km/h ist es dann richtig laut.

Scheint auf Dauer wohl doch auf eine Zubehör-Scheibe rauszulaufen....Wenn das so weitergeht, habe ich den genialen Rabatt fürs Mopped bald wieder rausgehauen ... :motz:

LG
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#15   Betreff: Re: Gehörschutz.... wer nimmt was?
Verfasst: 14.07.2009, 10:03 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Hallo :comm: ,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen...
Habe noch ein wenig im www gestöbert und habe für die Moto-Safe Teile die Axel empfohlen hat nur gute Kritiken gefunden... Werde die mal ausprobieren.

LG
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#16   Betreff: Re: Korrelation Scheibe/Helm/Körpergröße bzg.Windgeräusche
Verfasst: 14.07.2009, 10:31 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Es kommt jedoch auch noch auf das gefahrene Modell an, denn ab der 2006er-Reihe wurde die Frontverkleidung verändert, so das mehr Luft zum Fahrerbereich gelangt und der Unterdruck hinter der Scheibe fast nicht mehr zu spüren ist, was auch weniger Verwirbelungen und somit Geräusche verursacht.

Ach ja: Bin 176 und fahre mit einem C2 von Schuberth auf einer RP13 '06.
Da die Scheibe ja stufenlos einstellbar ist vereinfache ich mal.
Scheibe unten: bei langsameren Fahrten, praktisch keine Verwirbelungen spürbar (da tut auch die Airodynamik des Helmes seine Arbeit). Bei Autobahnen ab ca. 120 km/h werden die Verwirkelungen spürbar. Die Geräusche von Wind an Helm und Maschine nehmen natürlich mit zunehmender Geschwindigkeit auch zu (selbstverständlich auch die Motor-Geräusche).
Scheibe oben: Bin ich mit meiner Grösse recht gut hinter der Scheibe geschützt und es herrscht bis höhere Geschwindigkeiten 160 km/h und mehr Ruhe, was Verwirbelungen anbelangt. Die Windgeräusche nehmen allerdings zu, nicht unmittelbar am Helm, sondern an der Maschine (Spiegel, Verkleidung etc...).
Ein weiterer Faktor ist auch für das Hören der Windgeräusche und das Spüren der Verwirbelungen, der Wind / die Böen selbst, da nimmt man diese doch noch mehr war z.B. bei Seitenwind oder frontale Windeinwirkungen.



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#17   Betreff: Re: Korrelation Scheibe/Helm/Körpergröße bzg.Windgeräusche
Verfasst: 14.07.2009, 11:21 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Noch eine Anmerkung:

Ich will das mal mit der "deutlichen Sogwirkung" relativieren: Es ist natürlich nicht so, dass ich mich gegen den Lenker stemmen muß, um nicht in den Tacho zu beißen :lol: .

Durch den guten Windschutz merkt man insbesondere wenn man während der Fahrt die Scheibe hochfährt, wie sich der Winddruck von den Schultern und dem Kopf vorn verabschiedet und dann auf einmal - etwas - von hinten am Helm drückt. Ist wirklich nicht viel, man merkt es halt.

Ich fahre übrigens die RP13A, EZ war 05/2009, BJ ist 12/2008.

LG
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#18   Betreff: Re: Korrelation Scheibe/Helm/Körpergröße bzg.Windgeräusche
Verfasst: 14.07.2009, 13:05 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Um etwas Ordnung reinzubrigen, wär es hilfreich, wenn sich jeder mal aus Möppi setzt,
'n Zollstock auf den Tankdeckel stellt und einfach mal in Augenhöhe abliest, was für ein "Sitzriese"
er ist. Das dann unter Sitzmaß schreiben.

Ich würde mal so anfangen:

Modell: RP11
Helm: Lazer Revolution ( Klapphelm )
Scheibe: MRA Varioscreen
Sitzmaß: 62cm

Meine Empfindung.
Scheibe unten - viel Luft, recht laut bei höherer Geschwindigkeit
Scheibe oben und komplett ausgefahren: Bis 120 schön ruhig, kein / geringer Sog.
Bis dahin dominieren Motorgeräusche. Dann werden die Windgeräusch langsam lauter.
Bisher fahre ich meist ohne Ohrstöpsel, es ist für mich erträglich.
Der Lazer an sich ist sicher nicht der leiseste Klapphelm, gefiel mir aber wegen Doppelvisier,
verschiebbare Sonnenblende, und Optik. Andernseits hab ich 3 andere probegefahren, die lauter waren.
Und mein alter Uvex Revolution war auch laut, da ist der Laser besser.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#19   Betreff: Re: Gehörschutz.... wer nimmt was?
Verfasst: 14.07.2009, 16:06 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Zitat: Turboarrow4
Hallo :comm: ,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen...
Habe noch ein wenig im www gestöbert und habe für die Moto-Safe Teile die Axel empfohlen hat nur gute Kritiken gefunden... Werde die mal ausprobieren.

LG
Thorsten



Hallo Thorsten,

und da Du ja am Freitag zum Stammtisch in die Hainmühle kommn willst.....

würdest Du die Dinger da mal zum anschauen mitbringen?

Danke.

Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#20   Betreff: Re: Korrelation Scheibe/Helm/Körpergröße bzg.Windgeräusche
Verfasst: 14.07.2009, 18:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Moin Karsten,

ich habe auch mit diversen Helmen und Scheiben experimentiert. Zum Arai passte die hohe Scheibe, aber der Arai war ohnehin bärisch laut. Allerdings saß ich auf dieser FJR noch in Originalhöhe. Beim Schuberth Concept und Schuberth S1 ist weniger mehr. Habe mich langsam zur Bikinischeibe runtergearbeitet und muss sagen, dass es damit am besten ist. Murmel einfach in den Wind halten. Klappt bis 200 hervorragend ... darüber wirds a weng anstrengend ... aber das kennst Du ja. ;-) Dann stell ich die Scheibe bissl hoch ... wird zwar nicht leiser, aber entlastet die Nackenmuskulatur.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Gehörschutz.... wer nimmt was?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us