FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Papillon
 Beitrag#11   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 02.07.2013, 22:59 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Klapphelme habe ich mehrere in Gebrauch.
auf Langstrecken ist mein Favorit der Schuberth C2 (sehr wenig Fahrgeräusch) und drückt nirgendwo.
sonst Probiker (trage ich auch sehr gern - sitzt gut und ist auch relativ leise)
Caberg - für Kurzstrecken (ist mir auf Dauer zu laut und bietet mir wenig Tragekomfort)

wie schon weiter oben beschrieben macht es sehr viel aus welche Verkleidung man hat bzw. ob man selbige in der Höhe evtl. verstellen kann. beim Kauf fahre ich meine Helme grundsätzlich immer "Probe" - die beste Möglichkeit den passenden Helm zu finden.

Gruss Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#12   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 03.07.2013, 10:20 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Hallo,
ich fahre den Nolan N104 und einer MRA Scheibe. Ich kann bis 130km/h noch wunderbar telefonieren :-B

Meine Erfahrung zeigt, das die Scheibe den Ausschlag gibt. Ich vergleiche die Helme immer bei einer Probefahrt auf einem naked Bike. Hier kann ich dann beurteilen ob der Helm leise ist oder nicht.

Die Verwirbelungen dann später mit einer Scheibe sind mir bewusst und sehen wieder ganz anders aus. In der Abrisskante, wenn der halbe Helm im Wind steht ist fürchterlich laut, egal welcher Helm. Dafür habe ich dann aber die MRA Scheibe. Hoch damit und Ruhe ist.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ossilein
 Beitrag#13   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 03.07.2013, 12:30 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
28.09.2025, 21:16
Moin,
meinereiner fährt ne Nolan N103 (is schön etwas älter) auf ner RP 13 aber leise ist das nicht. Bei Scheibe ganz oben gehts so einigermaßen, aber ab 180 km/h ist da auch kaum mehr was zu hören.

lg Ossi



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 03.07.2013, 14:00 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 21:16
Hallo Ossi,

ich fahre den Caberg Sintesi. Der paßt für meine Birne am besten und ist auch von der Geräuschentwicklung akzeptabel

Zur Geräuschentwicklung kann natürlich jeder hier aus dem Forum nur seine persönliche Empfindung berichten.
Ich habe bei meiner Kaufentscheidung im letzten Jahr auch den N104 probiert. Das Ding war für mich vollkommen unfahrbar, hat zwar gepaßt aber die Geräuschentwicklung war untragbar. Das gleiche galt für den Schubert-Helm.

Hilfreich für Dich ist mit Sicherheit, wenn die hier Schreibenden auch noch Ihre Körpergröße+Helmgröße angeben und welche Scheibe Sie fahren.

Meine Größe: 192cm
Helmgröße 62/63
Standardscheibe

Um ein ausführliches Testprozedere wirst Du aber nicht herumkommen.

Viele Grüsse vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 03.07.2013, 16:03 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Hallo in die Runde,
ist doch immer wieder erstaunlich.
Jedes Jahr kommen neue Helme der besten Hersteller auf den Markt…immer leiser… immer leichter …immer besser.. und immer TEURER…aber das ist ja der Kopf allemal WERT.
Kommt mir irgendwie vor als geht es da um REIFEN dort ist es auch so.
Aber zur Frage: Hatte einen günstigen neuen Caberg Justissimo war eigentlich zufrieden. Nachdem ich den beschädigt habe jetzt einen SPANISCHEN.
Hatte mal einen Testbericht vom Shiro SH-803 Boeing gelesen der war sehr gut. Nachdem die SPANISCHE POLIZEI damit ausgerüstet wurde sank der Preis ins UFERLOSE (klar die Form ist das TEUERSTE, Materiealpreis ist nix). ATU hatte den für 70€ im letzten Jahr aber nur in schwarz verkauft.
Ich wollte den in Weiß mit Reflektionsstreifen siehe
http://www.taurosfactory.com/search.php ... rch=Suchen
War jetzt am Sonntag bis Mittwoch auf 3 Tagestour so in etwa Nürnberg, Hof, Fichtelgebirge usw. alles Landstraße mit Bluetooth Eigenbauanlage unterwegs, jetzt mit Originalscheibe ganz unten hab alles verstanden bin zufrieden damit.
Aber geh doch mit der Dicken zur Tante und teste jeden Helm, dann hast Du mit SICHERHEIT den leisesten für Dich…zumindest den bei dem Du noch was verstehen kannst .
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#16   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 04.07.2013, 23:05 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Schuberth C3 bei längeren Touren.
Schuberth J1 bei gemütlichen Ausfahrten (auch relativ leise und ein enormes Sichtfeld)
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#17   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 25.07.2013, 15:32 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Moin,
hatte früher einen Schuberth S2 und jetzt den Shoe Neotec. Von der Lautstärke her empfinde ich kein großen Unterschied. Habe MRA Varioscreen- Scheibe dran.
Bis 160ist alles Prima, ab dann wird es lauter aber erträglich.
Hatte auch den S3 probe gefahren, auch gut von der Lautstärke. Aber ein Teil von der Kinnriemenhalterung drückte so stark auf den Unterkiefer,
daß dieser Schmerzen verursachte.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#18   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 25.07.2013, 15:49 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 21:16
Zitat: pistenblitz
Hatte auch den S3 probe gefahren


:konfus:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#19   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 26.07.2013, 07:47 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Ich fuhr für lange Zeit den Schuberth C2. War sehr zufrieden mit diesem Helm. Er ist halt etwas wuchtiger gebaut, dadurch auch etwas schwerer als die meisten Helme in seiner Klasse, dafür sehr sehr leise (da er vom Kopf bis zur Schulter weniger Abstand hatte / tieferer Sitz). Der hatte ausserdem zwei Sichserheits-Nocken, welcher sich bei richtiger Verriegelung versenkt hatten. Nebst der Sonnenblende konnte man das Visier (ohne Pin-Lock-Scheibe) links und / oder rechts nach vorne schieben (Stadtstellung), was zur nominellen Lüftung noch etwas mehr Luft in den Helm brachte, was ich sehr schätzte (brauchte ich den Helm doch fast jeden Tag :nick: ). Nach sieben Jahren (bei fast täglichem Gebrauch), schickte ich den Helm in Rente, da das herausnehmbare Polsterdach, auseinander ging und der Kunstleder-Überzug an den unteren Polstern sie ablöste.
Seit diesem Frühling nahm nun ein Schuberth C3 Pro seinen Platz ein. Unterschied: Gedrungener gebaut (Kinn-Klappen-Teil ist etwas näher beim Kinn, somit weniger Platz für ein Schwanenhals-Mikro bei genutztem Head-Set / ein Knopf-Mikro kann hier auch wie bei den Integralhelmen eingebaut werden), dadurch leichter (-300gr), man ist somit beweglicher mit dem Kopf. Durch das dass dieser Helm dünnwandiger gebaut ist, ist er aber lauter als der C2. Das Visier besitzt eine Pin-Lock-Scheibe (was das Anlaufen verhindern soll) und der Helm hat auch eine Sonnenblene (mit Nasen-Ausschnitt) die etwas tiefer als jene vom C2 geht (auch der Schiebe-Mechanismus für die Sonnenblende hat gegenüber dem C2 geändert.
Ausserdem hat der C3 Pro an den unteren Wangenpolstern keine Kunststoffbelederung mehr, wie der C2 und C3, sondern ist aus reinem Textil (was ich pers. für sehr vorteilhaft empfinde).
Gibt beim C3 und C3 Pro keine Verrigelungsanzeigen mehr, da anderer Schliessmechanismus.
Einziger Nachteil finde ich, ist das Fehlen dieser Stadtstellung, wie beim C2 (Scheibe vorstellen). Der C3 (Pro) hat zwar eine Nase an dem Visier vorne, wo man quasi bei Nicht-Einhängen eine Art "Stadt-Stellung" hat (in eingehängtem Zustand ist das Visier mit dem Helm dicht verschlossen), jedoch die Version des C2 brachte da wesentlich mehr Luft in den Helm. Ausserdem hat der C3 Pro gegenüber den C3 (und C2) windabweisende Spoiler, auch unten am Helm.
Ausserdem ist der Verschluss am Sicherheits-Riemen anders als beim C2 (ob's besser ist, kann ich nicht sagen, ist gewohnheitssache).
Somit kann ich aber den C3 Pro grundsätzlich sehr empfehlen (mehr als den C3).
Im Moment, soweit ich weiss, gibt's den C3 Pro aber nur in Uni-Farben. Farb-Designs in bekannten Schuberth-Mustern sollen im Herbst kommen.
Dies so meine Ausführungen zum Helm zur RP13 :-)



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#20   Betreff: Re: Klapphelm
Verfasst: 29.07.2013, 08:24 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Moin,
sorry solte C3 heißen von Schuberth. :oh:
Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Klapphelm


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us