FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
hochdahler
 Beitrag#11   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 14:04 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Hallo :comm:

hab mir mal den ganzen "Kram" durchgelesen und bin nun etwas verwirrt... welchen Sinn hat es die Öl Temperatur zu messen? ich bin davon ausgegangen Motor Temperatur ist gleich Öl Temperatur (annähernd), die wird ja angezeigt zwar nicht in Zahlen sondern als Balken, reicht mir persönlich aber auch, solange nun die Motor Temperatur im Keller ist dreh ich die "Dicke" nicht bis zum Roten Bereich (kommt eh höchst selten vor), bei einem Luft gekühlten Motor würde sich für mich ein Sinn ergeben aber so??????? OK Man(n) kann es schick finden was Grund genug ist
hmmmm und die Aussage das man an hand des Druckes die Temperatur bestimmen kann ist zwar richtig, aber so ungenau wie noch was, da würde meines erachtens dann ein griff richtung Zylinder mehr aussagen (ist aber nur meine Meinung)

die Linke zum Gruß
derHochdahler



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 14:39 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Hi hochdahler,da irrst du dich.Das was angezeigt wird ist die Wassertemperatur,und wenn die bei der RP13 den 4ten Balken anzeigt dann ist das Öl allerhöchsten bei 40 Grad angekommen.
Der beste platz für den Öltemperaturgeber befindet sich aus der rechten Motorseite hinter den Kühlwasserschläuchen,dann mißt man direckt im Ölkanal.Habe ich so bei meiner RP04 gemacht und hat sehr gut funktioniert.Bei meiner RP13a habe ich ein Einschraubinstrument für den Öleinfülldeckel,hat den Vorteil das man eine sehr kurze montage Zeit hat,der Nachteil ist das er nicht im Sichtbereich ist und das die angezeigte Temperatur um 20 Grad niedriger ist.Als Warmlaufkontrolle reicht mir das völlig aus,sobald da 60 Grad draufstehen kann der Spaß beginnen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 14:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Bei den Baujahren bis 2005 ist die Kühlmitteltemperaturmessung sehr grob gehalten. Während die Öltemperatur noch bei 30-40 Grad herumdümpelt ist laut Kombiinstrument schon die Betriebstemperatur erreicht. Taugt also nicht so viel.

Bei der Öldruckmessung kannst du natürlich keine genaue Öltemperatur ablesen, aber du kannst an den geänderten Druckverhälnissen sehen wann das Öl seine Betriebstemperatur erreicht hat und Dünnflüssig genug ist.

Den Öldruck kann man elektrisch mit entsprechendem Geber direkt am Zylinderkopf abnehmen oder unterhalb des Steuerkettendeckels. Ich hatte einen Direktkmesser Verbaut. Dazu hatte ich an der Besagten Prüfschraube am Zylinderkopf eine Hohlschraube verbaut über diese führte ein Panzerschlauch zum Messinstrument, dieses hatte ich in die Verkleidung eingebaut.
An meiner jetzigen habe ich nichts dergleichen, ich Fahre die ersten 10 KM einfach mit mässigen Drehzahlen.

:link: Hier ein Messintrument bei der FJR würde ich eines von 0-16 Bar nehmen und wenn es gibt mit Glyzerinbefüllung. Vorteil ist das es nur 40mm Durchmesser hat, allerdings nicht beleuchtet ist. Einfacher ist natürlich ein elektrisches Manometer, da braucht man bei der Verkleidungsdemontage nur Steckverbindungen lösen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 17:48 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Warum braucht man das denn ?
Ich fahre schon so lange Motorrad und habe immer nach Tacho den Motor warm gefahren.
Mind. 20 Km Wegstrecke nicht über 5500 U/min fahren, dann ist das Öl auf Betriebstemperatur.
Weniger als 20 Km Wegstrecke mache ich die FJR nicht an, da nehme ich dann das Fahrrad. 8-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 18:30 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Tja, warum braucht man das? :frage:

Ich bin früher nur Fahrrad gefahren und hatte auch Spaß, hab mir als ich 18 war trotzdem ein Motorrad gekauft, gebraucht hätte ich es nicht.

Ich zeichne hier Zuhause mit meiner Wetterstation seit 10 Jahren Wetterdaten auf, kostet Jahr für Jahr gute 1000.-€, brauchen tu ich das nicht.

Ich habe mir vor Jahren ein Navi gekauft, obwohl ich mit Karte überall hingekommen bin, gebraucht hätte ich es auch nicht.

:prof:
Da möchte jemand etwas über die Betriebszustände seines Motorrades wissen, brauchen tut er es vielleicht nicht, aber vielleicht interessiert es ihn wie sich in verschiedenen Fahrzuständen Öltemperatur und Öldruck entwickeln.

Die FJR hat keine Öldruckanzeige wie ich schon schrieb, wenn's klappert ist es zu spät. Wie merkst Du es denn wenn dir dein Öldruck, aus was für Gründen auch immer, flöten geht?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#16   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 20:35 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Zitat: moetho
Wie merkst Du es denn wenn dir dein Öldruck, aus was für Gründen auch immer, flöten geht?

Mit einem Meßinstrument das so klein ist und bis 16 Bar anzeigt jedenfalls nicht rechtzeitig.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#17   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 23:15 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Sorry Benno, aber das ist doch Quark. Ich hatte es an ner älteren FJR verbaut und es hat bestens angezeigt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#18   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 05.05.2014, 23:28 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Der Vorteil der Druckmessung ist es z. B. eine verschlissende Ölpumpe rechtzeitig zu erkennen. Ok, mir ist z.Zt. kein Fall bei einer "Effie" bekannt, allerdings habe ich solche Erfahrung bei anderen Fahrzeugen schon gemacht und eh die Kontrolleuchte (Schätzeisen) des Öldruckes anging hat das Instrument den zu geringen Druck rechtzeitig signalisiert.

Da die Effie über die Kontrolleuchte nur zu geringen Ölstand signalisiert (Keine Öldruckkontrolle), hat ein solches Instrument in meinen Augen schon seine Berechtigung.

Der optimale Abgriff für den Öldruck ist wie schon beschrieben die M20 Bundschraube hinter den Kühlwasserschläuchen auf der rechten Seite, da man dort direkt an dem Hauptölkanal mißt.

Die Messung am Zylinderkopf ist auf Grund von Differenzdrücken (unterschiedliche Durchmesser der Ölkanäle) mit vorsicht zu genießen.


Zitat: Benno
Womit dann an der kältesten Stelle gemessen wird.


Im Grunde hast Du Recht, aber wo willst Du den Temperatursensor montieren, wenn an der optimalen Stelle, nämlich am Hautölkanal sich schon der Drucksensor befindet ? Ein Kombisensor (Druck/Temp) gibt es bei Motosens/VDO dafür leider nicht.

Wenn nur die Temperatur gemessen werden sollte, ist die Messung am Hauptölkanal natürlich genauer.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#19   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 06.05.2014, 08:45 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Zitat: moetho
Sorry Benno, aber das ist doch Quark. Ich hatte es an ner älteren FJR verbaut und es hat bestens angezeigt.

Natürlich zeigt das prima an. Aber welcher Bereich ist wirklich interessant?
Ein Anzeigebereich bis ca. 5 Bar wäre hier deutlich sinnvoller und auch wesentlich besser und schneller ablesbar.
Bei einem Anzeigebereich bis 16 Bar bei einem 40mm-Instrument spielt sich das interessante innerhalb weniger mm ab.
Bis da was ins Auge fällt ists nur mit Glück nicht zu spät.

Caleo, wenn man sich den Aufwand macht ists auch kein Problem einen entsprechenden Verteiler für den Anschluß von 2 Sensoren einzusetzen.
Den gibts bei VDO.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: Öltemperaturanzeige verbauen
Verfasst: 06.05.2014, 09:33 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Da ich damals auch im Winter gefahren bin war für mich der gesamte Bereich von Interesse da bei minusgraden der Öldruck schon mal bis 12bar hochgeht. Bei Schönwetter und über Plus 10 Grad Fahrern ( zu denen ich mich mitlerweile auch zähle) gebe ich dir Recht, da reicht auch ein Instrument bis 6 Bar wenn es denn bis 15 Bar Druckfest ist.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Öltemperaturanzeige verbauen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us