FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#11   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 28.10.2015, 20:43 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Ich habe Winkelventile!

Wie meinst du das CarstenKue? Es werden doch nur neue Ventilkappen auf die Ventile gedreht, meinst du die halten dort bei dem Tempo nicht?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 28.10.2015, 21:07 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Hallo
ich Fahre das Reifendrucksystem von Garmin. Garmin weist ausdrücklich darauf hin dass das System nur in Verbindung mit Schraubventilen aus Metall verbaut werden darf, da die Fliehkräfte für Gummi und, auf Nachfrage per Mail, auch für Winkelventile zu groß sind. Ich habe daraufhin auf gerade Metallventile umgerüstet.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 28.10.2015, 21:08 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Zitat: Ecki
Ich habe Winkelventile!

Wie meinst du das CarstenKue? Es werden doch nur neue Ventilkappen auf die Ventile gedreht, meinst du die halten dort bei dem Tempo nicht?


Die Ventilkappen sind schon recht groß, vorne werden sie an die Bremssättel stossen wenn du das Ventil nicht ein wenig drehst. Ansonsten siehe meinen vorherigen Post.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 28.10.2015, 21:22 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
OK,
jetzt verstanden, das dachte ich mir schon.


Dann kommen die erst zum Einsatz wenn die neuen Reifen drauf kommen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#15   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 28.10.2015, 22:20 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 17:46
Hi Ecki,
an so ein Kontrollsystem hatte ich auch schon gedacht, aber dafür auf Winkelventile verzichten?
Im Betrieb wirst Du dann je nach Temperatur einen Unterschied von 0,3 bis 0,4 bar haben,

- dann ist ein Auge immer auf der Anzeige …

- dann wirst Du nervös …

- dann willst Du den Druck, zur so zur Sicherheit, kontrollieren …

- und dann, zu blöd, dann sind ja die Sensoren und mit den geraden Ventilen macht die Kontrolle auch keinen Spaß …

Das wollte ich mir ersparen. Ich denke das ist reine Ermessenssache, ob das nützt, oder ob das im Nachhinein eher Stört.

Gruß Uwe :-)



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#16   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 28.10.2015, 23:30 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Natürlich steigt der Luftdruck im Reifen bei steigender Temperatur, das System warnt jedoch bei der Unterschreitung eines vorher definierten Druckes. Das sehe ich als sehr sinnvoll an und es erspart doch einige Luftdruckkontrollen an Tankstellen.
Ein weiterer Vorteil ist dass du mit ein wenig Übung anhand des Druckanstieges weisst, ob und wann der Reifen seine Betriebstemperatur in etwa erreicht hat.

Während ich früher, mehr oder weniger regelmässig kontrolliert habe brauche ich es jetzt nur noch bei einer Warnmeldung.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yamdi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 30.10.2015, 12:04 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 659
Registriert:
08.02.2009, 20:51
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Jahren das TPMS TM-410 von Tiremoni. Wird auf Metallventilen montiert. Vorne auf geraden (Bremssattel), hinten auf abgewinkelten Ventilen. Die Sensoren haben eine kleine Sicherung, um ein schnelles entfernen zu verhindern (Diebstahl). Luftverlust durch die Sensoren habe ich nicht feststellen können. Um zu vermeiden, die Sensoren beim Nachfüllen jedesmal zu entfernen, gibt es 3 Wege Adapter.
Die Empfangseinheit zeigt permanent den Druck an. Das Gerät stellt sich selbsttätig aus, so es keinen Funkkontakt mehr hat. Einstellen lassen sich Höchst- und Mindestdruck und Reifentemparatur. Letzteres finde ich auf Grund der Sensorposition supoptimal.
Das Gerät hat einen akustischen und/oder Vibrationswarner und wurde von mir bisher in einer Innentasche der Jacke positioniert.
Z. Z. benutze ich die Sensoren von Garmin für mein 590er Zumo.
Da ich seit einiger Zeit für längere Anfahrten einen Hänger nutze, spiele ich mit dem Gedanken, ein ähnliches System der Firma für meinen Hänger zu installieren. Hierfür gibt es nötigenfalls einen Funkverstärker, falls die Verbindung vom Hängerrad zum Autoinnenraum zu schwach ist.

Alles nachzulesen bei shop.tiremoni.com

So, viel Spaß beim Stöbern. Vielleicht kommt Yamaha mal darauf, dass wir einen mit Sicherheit nicht ausgelasteten Bordcomputer haben.

BG und aeguuff

Dieter



So lang ich es noch kann und man mich lässt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#18   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 06.11.2015, 13:53 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Habe den Fred grade erst gesehen.

Bei mir in der Garage steht eine Fahrrad-Luftpumpe mit Manometer. Das Manometer ist auf 0,1bar identisch mit der Anzeige des Conti-Messgeräts (Testsieger in einer Tourenfahrer).

Und so kann ich easy vor Abfahrt den kalten Reifen prüfen. Da die Pumpe direkt neben dem Möppi steht, erinnert es mich "faule Sau" auch immer dran.

Mag ein bischen OT sein, da ich zu den verschiedenen Systemen keinerlei Aussage machen kann.

Gruß

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#19   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 06.11.2015, 14:56 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Ich Fahre das Reifendruck-Kontrollsystem von Garmin (vorher von TireMoni) in Verbindung mit Winkelventilen.

Kein Problem spürbar/sichtbar :-)

Durch die Warnfunktion auch während der Fahrt alles im Blick.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 06.11.2015, 18:49 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Wie ich schon geschrieben habe, laut Garmin ist die Verwendung auch an Winkelventilen nicht zulässig da zu hohe Fliehkräfte auftreten.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us