FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#211   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 16:02 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hallo und Willkommen hier im Forum

Siehst du :link: hier mal nach, da bekommst du für 300€ mehr einen gebremsten nagelneuen Anhänger mit allem drum und dran. Ok, der lässt sich nicht absenken, aber braucht man so was?

Mir wären 1000€ für einen gebrauchten ungebremsten Anhänger zuviel Geld. Die gibt es wesentlich billiger.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#212   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 16:38 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: moetho
Ok, der lässt sich nicht absenken, aber braucht man so was?


Eindeutig JA !!! :pro:

Besonders bei schweren Brocken ala FJR usw. schont es die Nerven
und am Ende auch den Geldbeutel denn es besteht nicht die Gefahr
das die Maschine von der Rampe fallen kann. :ähäwhwäh:

Ob nun 100km/h Zulassung oder eben nicht, das ist eine Glaubensfrage
die jeder für sich entscheiden muss.
Dabei immer bedenken, bist du auch nur 1 Km/h über 100, wird
deine Überschreitung gerechnet als wenn du einen 80 km/h Anhänger
hättest, bist dann also 21 Km/h zu schnell. :ähäwhwäh:
Somit ist es kein Allheilmittel mit einer 100er Zulassung unterwegs zu sein. ;-)

Ob gebremst oder nicht würde ich vom Zugfahrzeug abhängig machen.
Mit nem Kleinwagen davor ganz klar gebremst.
Bei 2 Tonnen Kampfgewicht vom Zugfahrzeug und anständigen Bremsen, kannst
du dir den gebremsten Anhänger locker sparen. ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
YannikY
 Beitrag#213   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 17:02 

Beiträge: 4
Registriert:
04.05.2015, 12:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Okay vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Ich werde den Hänger einfach mal testen, ob er mir auch zusagt.

Ich habe einen Mercedes GLK als Zugfahrzeug, ungebremst ist denke ich in Ordnung.

Vielleicht kann ich ja meinen Kollegen etwas runterhandeln :bg:


Viele Grüße
Y

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#214   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 17:59 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Ein GLK ist schwer genug um für den Anhänger eine 100 km Zulassung zu bekommen.
Wo hast du das gelesen, dass man bei 1 km drüber für 21 km ein Bußgeld bekommt?



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#215   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 20:05 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
1.Wenn man einen für 100kmh zulassungsfähigen Anhänger kauft, bekommt man ihn auch für 100kmh
zugelassen, unabhängig welches Zugfahrzeug benutzt wird.

2. Wenn man damit 100kmh fahren möchte, darf der ungebremste Anhänger mit Ladung nicht mehr als 30%
des Leergewichtes des Zugfahrzeuges betragen.
Bei einem GLK wären es ca 550 kg.

3. Hat man ein leichteres Fahrzeug und die 30% Grenze wird überschritten, verwandelt sich der
Anhänger in einen 80kmh Hänger.
4. Man darf ihn fahren, auch mit 100er Plakette, aber nur 80kmh schnell.
Fährt man damit 101kmh ist man damit logischerweise 21kmh zu schnell.

Wenn das Zugfahrzeug 100kmh erlaubt, war man bei 101kmh meiner Meinung nach bis heute
1 kmh zu schnell. :denk: :denk:

@ Y

Ein paar Euros mehr oder weniger für einen Anhänger ist eigentlich sekundär.

Einfach die Karre alleine probehalber 5 x verladen, wenns immer noch Spass macht passt der Anhänger.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#216   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 20:10 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: Wilhelm
Wo hast du das gelesen, dass man bei 1 km drüber für 21 km ein Bußgeld bekommt?



Hallo Wilhelm,

das ist in der neunte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung unter
§ 6 geregelt.

Dort steht..

Zitat:

§ 6
Bei allen Veränderungen, die dazu führen, dass den Anforderungen dieser Verordnung nicht mehr entsprochen wird, richtet sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit nach der Straßenverkehrs-Ordnung.

Zitat Ende.

Das bedeutet 80 km/h auch wenn der Anhänger eine 100Km/h Zulassung hat.

Grund ist die Bauartprüfung des Anhängers.
Die basiert auf 100 Km/h, dafür ist der Anhänger und in Sonderfällen die Kombination aus Zugfahrzeug
und Anhänger geprüft und zugelassen und nicht für auch nur 1 Km/h mehr.
Fährst du dann 101 Km/h, erlischt die Bauartprüfung und es greift der oben genannte § aus dieser
Verordnung.
Somit bist du dann 21 km/h zu schnell. :ninja:

In irgend einer Auto Zeitschrift der zurück liegenden Jahre wurde das Thema mal sehr
gründlich von einem Verkehrs-Juristen aufgedröselt.
Da ich oft dienstlich wie auch privat mit dem Anhänger unterwegs bin, hat mich das damals
sehr interessiert und ich hatte mir die Sachen mal ausgedruckt und mich mit
einem Anwalt den ich in der Familie habe zum Thema unterhalten.
Das Resümee war, 100 Km/h Zulassungen für Anhänger machen nur Sinn wenn diese
Geschwindigkeit um nichts in der Welt überschritten wird.
Wer kann das aber schon garantieren. ;-)

Über Sinn und Unsinn dieser Sache müssen wir sicher nicht diskutieren.
Fakt ist aber, wer es nicht weiß oder ignoriert, der zahlt genau so viel Busse
wie der, der von vornherein nur 80 Km/h darf.

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#217   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 21:19 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Mein Polenanhänger darf bauartbedingt, wie viele neueren andere Anhänger auch, 120kmh fahren.
Steht keine Beschränkung im Brief darf man sogar 130kmh fahren.
Für Frankreich wird das auch gebraucht. Dort sind sogar 130kmh erlaubt.

Wie viele Jahre liegt der Bericht in der Autozeitung zurück?
Die letzten Jahre hat sich viel geändert.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#218   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 22:02 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hallo Andre,

das mit den 1 Km/h drüber ist falsch. Mich hat ne Zivilstreife vor 2 Jahren kurz vor Dertingen raus geholt. Habe ne 100er Zulassung, der Aufkleber war im Regen abgefleddert, aber nicht komplett ab. Hatte den Tempomat auf 115 vom Navi oder 120 vom Tacho eingestellt. Abzüglich Toleranz wurde ich auf einen Kilometer mit 13 Km/h drüber gemessen, das hat mich 15,- Euro gekostet, wurde mir sogar im Katalog vor geblättert. Waren 15,- Euro, wie auch bei 8 Km/h drüber. Die Regelung ist aktuell die gleiche. Habe eben bei einem Kunden nachgefragt, welcher bei der Polizei arbeitet.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#219   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.05.2015, 22:50 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Jo, 13 kmh flotter passt. Mach ich genauso. Ab 16 kmh zu schnell gibts Punkte.

Mit PKW und Anhänger erreicht man die Punktegrenze 5 kmh früher als mit PKW alleine.
Die Fahrverbote treten noch deutlich früher ein als mit PKW alleine.

Innerorts ist der Lappen schon bei 26kmh Überschreitung weg, ausserorts bei 31 kmh.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#220   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.05.2015, 07:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Hallo Peter,

ich hatte mich Mitte 2012 mit dem Thema beschäftigt als bei mir die Anschaffung
eines neuen Anhängers anstand.
Ist also schon so um die 3 Jahre her.
Offensichtlich scheint mein Kenntnisstand dahingehend überholt zu sein.
Gut, man(n) lernt halt nie aus und nichts ist in Stein gemeißelt. ;-)

Auf der anderen Seite ist, bzw. war das ja auch damals schon als eine Spitzfindigkeit
dargestellt die nicht allgemein bekannt war und für eine böse Überaschung
sorgen kann ( nicht muß ).
Unter diesem Vorzeichen, mit Verweis auf die oben genannte Verordnung, war es auch
dort dargestellt wo ich es damals gelesen hatte.
Somit ist nicht gesagt das jeder Uniformierte damit vertraut ist / war.

Aber egal wie, das Beste ist sich nicht erwischen zu lassen oder eben nicht
zu schnell unterwegs zu sein. :holy:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 34  Nächste

Motorradanhänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us