FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
eckentaler
 Beitrag#221   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.05.2015, 09:21 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
hallo Leute,

ladet euch mal das neue 2rad runter http://www.zweirad-online.de/ auf Seite 9 Ist ein interessanter Beitrag dazu. Vielleicht verkauft der ja auch.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
YannikY
 Beitrag#222   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 11.05.2015, 10:44 

Beiträge: 4
Registriert:
04.05.2015, 12:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Zitat: eckentaler
hallo Leute,

ladet euch mal das neue 2rad runter http://www.zweirad-online.de/ auf Seite 9 Ist ein interessanter Beitrag dazu. Vielleicht verkauft der ja auch.


Danke für den Tipp! Kannte das Magazin noch gar nicht.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#223   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 13.07.2015, 22:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hallo zusammen,
da ich einen Anhänger kaufen werde, kam mir der naheliegende Gedanke den auch für das Mopped zu nutzen.
Das wird er wohl:
:link: Blyss Anhänger

Klar, ich brauche noch eine ausreichend lange und lastfähige Auffahrrampe, eine Klemmwippe fürs Vorderrad und Zurrösen.

Nun hat dieser Anhänger nur eine Ladefläche von L x B = 204 x 110 cm. Die FJR ist aber ein gutes Stück länger. Das Hinterrad steht bei ca. 2m der Ladefläche. Kann ich sie trotzdem damit transportieren?



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#224   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 13.07.2015, 22:53 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Die haben auch einen Hänger mit 2,43m Ladefläche. Ist allerdings etwas teurer. 2.04 wäre mir zu kurz. Vorallem weil du durch den Einbau einer Wippe noch ein paar cm verschenkst.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#225   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 14.07.2015, 06:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hallo Wolfgang
da bisher außer Thomas niemand geantwortet hat, 3 Hinweise von mir.
Ich weiß das z.Bsp. ANDRE69 mal ein Bild eingestellt hatte,wo die FJR auch hinten überragte; ihn würde ich mal fragen;
Auch Biker64 hatte glaube ich so einen Sonderumbau.
Ich denke aus der Erinnerung das eine Wippe auch etwas Platz benötigt;
Auch ich würde mich wohl eher für den längeren Anhänger entscheiden.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#226   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 14.07.2015, 07:23 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hallo Wofgang,

Manfred hat Recht, meine RP13 ist über viele Jahre auf einem Anhänger mit 2m Ladelänge
transportiert worden.
Rein von der Länge her reichen die 2m völlig aus.
OK, das Heck steht etwas über und ich musste die hintere Ladebordwand weg lassen,
aber das Hinterrad stand vollflächig auf dem Ladeboden und es waren noch einige cm
Platz.
Ich hatte damals eine Standschiene mit Bügel im Einsatz, die auch noch einige zusätzliche
cm Platz vergeudet hat.
Heute würde ich eine Wippe nehmen.
Wenn du beim Kauf der Wippe aufpasst, verschenkst du auch keinen Platz nach vorn.
Aktuell nutze ich :link: die hier von Louis. , damit kannst du die volle Ladelänge nutzen. :yes:
Bei mir ist die Wippe fest mit dem Anhänger verschraubt.
Eine baugleich Wippe, die nicht mit dem Anhänger verschraubt werden muss, hat Louis auch im Angebot.


Ich suche mal heute Abend die alten Fotos raus.
Müssten zwar hier oder im alten Forum irgendwo schon mal rum schwirren, aber ich stell
sie heute Abend noch mal ein.

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#227   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 14.07.2015, 13:32 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Danke für die Antworten, Thomas, Manfred und André.

Auf Grund der örtlichen Verhältnisse darf der Hänger leider nicht länger sein, ich muss also mit der Länge auskommen. Ich habe mir den Beiträge "Motorradanhänger" aus dem Archiv durchgelesen und natürlich die noch vorhandenen Bilder genau angesehen.
Die Bilder von André und Steffen (Biker64) haben mich auf die Idee gebracht, es auch mit der verkürzten Variante zu versuchen.

Die Wippe von Tante Luise schau ich mir an. Eigentlich wollte ich eine abnehmbare Wippe nehmen aber die verbraucht wohl zuviel Platz nach vorne ... :link: Motorradwippe



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#228   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 14.07.2015, 14:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hallo Wolfgang;
mit dieser von dir ausgewählten :link: Motorradwippe verlierst du mindestens wertvolle 5 cm, eher mehr .... :isso:

Die von André vorgeschlagene verliert vlt. 5mm durch die Materialstärke :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#229   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 14.07.2015, 14:43 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hallo Wolfgang,

hier mal noch ein Foto auf dem gut zu sehen ist wie prima die RP13
auf einen Anhänger mit 2 m Ladelänge passt.
Also alles ganz locker machbar. :yes:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hier mal noch ein etwas älteres Bild was die Rampe zeigt.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Zitat: Topliner
Klar, ich brauche noch ......... Zurrösen


Hier mal ein Angebot was ich noch aus meinem eigenen Umbau liegen habe.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Die 6 Zurrösen, einschl. der 6 Gegenplatten, sind absolut neu und unbenutzt.
Hatte sie damals aus versehen doppelt gekauft und seid dem liegen sie bei mir im Regal.
Wie sie im eingebauten Zustand aussehen kann man auf dem oberen Bild gut erkennen.
Diese Zurrösen sind bei mir nun seid 2007 verbaut und ich nutze den Anhänger auch
heute noch für alles Mögliche.
Bisher kann ich den Dingern absolute Stabilität und Robustheit bescheinigen. :yes:

Solltest du Interesse haben, für glatte 30€ einschl. Porto würde ich sie als Komplettpaket abgeben .


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#230   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 14.07.2015, 15:55 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Welcher der Zugwagen ist denn nun besser, der X3 oder der Q3? :bg:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 34  Nächste

Motorradanhänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us