Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=11967
Seite 1 von 6

Autor:  Edelhauser [ 05.10.2019, 19:04 ]
Betreff:  Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Hallo Allerseits.

Seit einigen Jahren ohne Motorrad fahre ich seit ein paar Tagen eine 2007er RP13.
Die gebraucht gekaufte Maschine habe ich mit einer fest verbauten Baehr-Anlage inkl. integriertem Gamin 660 übernommen.
Früher bin ich immer ohne "Multimedia" gefahren und kannte Baehr bis jetzt gar nicht.

Um die vorhandene Anlage zu nutzen bräuchte ich eigentlich nur die Helmsets.
Eigentlich würde ich gern auf Kabel verzichten und per Bluetooth mein Smartphone einbinden.

Also kaufe ich ein modernes System oder aktiviere ich die fest verbaute Anlage?

Die Suchfunktion und Google konnten mir nicht helfen.
Vielleicht kann ich hier einige Tipps zur Eintscheidungsfindung bekommen.

Viele Grüße aus Zossen.
Guido

Autor:  Seb [ 05.10.2019, 19:40 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Hallo Guido ,

wenn du auch das Handy per Bluetooth einbeziehen möchtest würde ich dir ein Bluetooth Headset empfehlen bei dem mehrere BT Eingänge vorhanden sind .

Autor:  mhitzler [ 05.10.2019, 22:13 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Eigentlich kann man doch das Handy mit dem Garmin koppeln und das Garmin dann mit einem BT-Headset.
Die Tonqualität von nachträglich eingebauten BT-Sets ist aber sehr nun ja unterschiedlich. Idealerweise hast du einen Helm, der dafür vorbereitet ist und das passende Headset. (Shoei, Schuberth).
die Steuerung , Ansagen, Telefonieren wickelst du dann alles über das Garmin ab.

Autor:  Edelhauser [ 05.10.2019, 22:30 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Genau um die Anschaffung eines Headsets geht es... Nutze ich das schon verbaute Baehr-System im Motorrad( ggf. mit Bluetooth erweitert), oder schaffe ich mir ein modernes unabhängies System an.
Überall kann ich Infos über Sena, Cardo usw bekommen. Über Baehr gibt es nicht viele aktuelle Beiträge.

Viele Grüße aus Zossen
Guido

Autor:  mhitzler [ 05.10.2019, 23:05 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Wenn du eh mit Bluetooth verbinden willst: welchen Sinn macht es dann, die Baehr-Anlage zu erweitern, wenn das Navi selbst das ja schon kann?
Abgesehen davon: Ich würde erstmal schauen, welche Systeme in deinen Helm passen.

Und was die Marken betrifft: Schuberth ist von Cardo als Lieferant zu Sena gewechselt. Und das wohl nicht ohne Grund.

Autor:  Seb [ 06.10.2019, 08:48 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Ich selber verwende seit 2012 ein BT Headset von Cardo und habe das Handy auf die Adresse mit der höchsten Priorität gekoppelt und das ( mittlerweile nicht mehr vorhandene Navi ) auf eine niedere Priorität . Hat den Vorteil das das System auch ohne Navi arbeitet .

Autor:  redrider [ 06.10.2019, 10:15 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Hallo Guido,
Baehr Anlagen hatte ich ca. 18 Jahre an 2 unterschiedlichen Mopeds, zuletzt 12 Jahre an der RP13.
Im November hatte ich mir dann eine gebrauchte BMW GS gekauft. Hier war bereits eine Navihalterung vorbereitet.
Naja. Ich dachte mir dann: neues Moped, OK dann auch den BMW Navigator 6 und wenn man schonmal dabei ist, auch noch neue Helme mit Bluetooth.
Gekauft habe ich mir dann für mich und meine Frau jeweils einen Klapphelm von Nolan.
Nolan hat wohl ein eigenes Bluetooth System, welches man in im Helm verbaute Aussparungen sehr dezent einbauen kann.
Ich kann jetzt nur über dieses System sprechen und ich muss sagen: Ich trauer meinem Baehr System nach.
Die Sprachqualität ist so gerade noch akzeptabel. Ab Tempo 100 km/h ist die Verständigung kaum noch vorhanden und
nach 7 Stunden ist der Akku leer.
Bei der Baehr Anlage war es so, dass die Windgeräusche weggefiltert wurden und, wenn man sich nicht unterhielt, herrliche Ruhe war. Jetzt sind permanent Windgeräusche im Helm sehr präsent wahrzunehmen.
An das Kabel der Baehr Anlage gewöhnt man sich schnell. Bis ca 3 Meter kann man sich durch das Spiralkabel vom Moped entfernen. Ansonsten einfach kurz mal ausstecken.
Auf langen Touren braucht man sich keine Gedanken um den Stromnachschub machen.
Und noch etwas: Mein Moped hab ich ca. 100 Meter neben meinem Haus in einer Garage ohne Stromanschluss untergebracht.
Um die Helme zu laden, muss ich die jetzt immer nach einer Tour mit ins Haus nehmen. Mit der Baehr Anlage konnten die in der Garage bleiben. OK. Das ist natürlich ein Luxusproblem.

Grüße aus Köln
Gernot

Autor:  ManfredA [ 06.10.2019, 15:36 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Zitat: Edelhauser
...........
Um die vorhandene Anlage zu nutzen bräuchte ich eigentlich nur die Helmsets.
Eigentlich würde ich gern auf Kabel verzichten und per Bluetooth mein Smartphone einbinden.

Also kaufe ich ein modernes System oder aktiviere ich die fest verbaute Anlage?
...
Guido


Hallo Guido; zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum der FJR-Tourer Deutschland :yes:

Ich persönlich fahre seit weit über 13 Jahren meine Baehr-Anlage absolut problemlos.
Die meisten Argumente Pro/Kontra wurden ja schon genannt.

Ich denke zudem das die Aktivierung weitaus preiswerter sein dürfte !

Aber ich würde unbedingt mit Sprachansage des Navis fahren! :pro:
Das ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn, auf den ich keinesfalls mehr verzichten möchte..... 8-) :holy:

Autor:  Kurvenkiller [ 07.10.2019, 08:40 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Moin,
schau mal hier :link: BT-Next Pro :yes: :yes:

:prof: Diese Anlage hat in meinen Augen die beste Sprachqualität und eine Reichweite von deutlich über 1000 Metern.

:idee: Eine kabelgebundene Sprechanlage würde ich mir nie wieder kaufen, da mich die Kabel immer gestört haben :con:

Autor:  Edelhauser [ 07.10.2019, 09:22 ]
Betreff:  Re: Baehr Anlage mit Kabel oder Bluetooth

Guten Morgen,

vielen Dank für die Tipps und Meinungen bis jetzt.
So richtig kann ich mich noch nicht entscheiden.
Für die Baehr Anlage spricht, dass sie immer ohne Ladegerät läuft und ich sie bereits habe.

Wer mir dafür in meiner Gegend zu welchen Preis die Helmsets einbauen kann, muss ich erst rausfinden.
Vielleicht kann ich das auch selber machen. Viele Angebote dafür sind nicht online. Oder muss ich die Helme dazu verschicken?

Für Bluetooth spricht, die Beschaffung ist kein Problem und den Einbau bekomme ich allein hin.

Viele Grüße aus Zossen
Guido

Seite 1 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/