Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=14139
Seite 1 von 2

Autor:  hanswester [ 19.04.2023, 13:07 ]
Betreff:  Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Hallo :comm: ,
bin nicht sicher ob ich hier richtig bin. Ich habe einen Wackelkontakt in der Helmsprechgarnitur von Baehr und das nervt. Gibt es hier jemanden der den Wackeligen beseitigen kann, oder die Helmgarnitur ( habe noch eine aus einem alten Helm da ) austauschen kann? Ich bin für solche Arbeiten nicht tauglich. Natürlich gegen ein entsprechendes Entgelt.

Autor:  ManfredA [ 19.04.2023, 13:15 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Hallo Gerd,

Hier bei uns bist Du immer richtig :holy: :lol:
Ich habe selbst so eine Anlage und mehrere Helme damit bestückt.
Diese Sprechanlagen im Helm haben meines Wissens zwei Schwachpunkte;
der eine sind die Spiralkabel, da kann es immer wieder zum Kabelbruch kommen und da hilft nur ein neues Kabel.
Eine andere Fehlerquelle ist der Anschluss direkt am Helm, wo das Kabel praktisch aus dem Helm heraustritt und in die Steckverbindung geht.
In dem Fall brauchst du ein neues Helmset. Du kannst aber mal versuchen die Kontakte mit Kontaktspray zu behandeln vielleicht ist das Problem damit schon gelöst. Wenn es nicht klappt und du niemanden findest, gib mal Info;
Eventuell kann dir auch didi60 weiterhelfen.
Ich sende ihm mal PN mit Link zu dem Thread.

Autor:  ManfredA [ 19.04.2023, 18:39 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Zitat: ManfredA
.....
Eventuell kann dir auch @didi60 weiterhelfen.
....


Hallo Gerd;
Didi60 kann auch nicht helfen; sein Hinweis; du sollst dich direkt an die Fa. Baehr wenden.... .

Jetzt schau mal wo genau das Problem liegt...
Neue Spiralkabel gibt es ja bei Baehr .

Aber eventuell findet sich sonst noch ein :musk:

Autor:  hanswester [ 19.04.2023, 19:22 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Hallo Manfred, Spiralkabel habe ich bereits getauscht und mit Kontaktspray habe ich auch bereits ausprobiert. Ich werde mir den Stecker mal vorsichtig anschauen. Danke erstmal für die Tips. Gruß, Gerd

Autor:  Sachsenexpress [ 25.04.2023, 09:33 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Hallo Gerd,

versuche es einmal hier: https://www.ro-ro.de/

VG Uli

Autor:  hanswester [ 28.04.2023, 20:14 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Danke für den Tip, den Laden kannte ich noch nicht. Lieben Dank Josef (Hochdahler) das Teil funktioniert wie neu! War sehr nett bei und von dir. Gruß, Gerd

Autor:  Caleo [ 29.04.2023, 00:03 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Hallo Gerd,

zu den schon beschriebenen Maßnahmen (Spiralkabel & Verkabelung Headset) gibt es noch die Möglichkeit, daß das Verlegekabel (Bezeichnung der Fa. Baehr), also das Kabel an das das Spiralkabel angeschlossen wird und das Headset mit der Anlage verbindet, die Fehlerursache ist. Da ab der RP 13 die Montage der Anschlußbuchse suboptimal ist wird dieses Kabel auch oft seitlich herausgeführt und ist damit auch ständigen Bewegungen ausgesetzt, die zu Kabelbrüchen führen können. Damit man den Wackelkontakt genauer lokalisieren kann würde ich das Headset (Helm) direkt an die entsprechende Kupplung der Anlage anschließen und überprüfen ob der "Wackler" dann weg ist.


Bis denne
Uwe

Autor:  hanswester [ 30.04.2023, 09:50 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

In all meiner Euphorie vergaß ich glatt zu schreiben was Josef für mich tat. Da sich der Stecker nicht wirklich öffnen ließ, wurde diese für denkt erklärt. Ich hatte zum Glück noch ein komplettes Headset dabei welches von Josef dann gegen das defekte ausgetauscht wurde. Ich werde mal solch einen Stecker besorgen und schauen ob das defekte dann wieder geht ( als Reserve ).

Autor:  Caleo [ 30.04.2023, 11:51 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Diesen Stecker bekommt man in gut sortierten Elektronikmärkten ( Bürklin, Conrad, Voelkner etc), da es sich hier um den alten 5 pol DIN Stecker handelt, der in den 60er und 70er Jahren an Überspielkabeln vorwiegend deutscher und einiger japanischer Audio und HiFi Geräte Verwendung fand.

Bei der Montage ist allerdings etwas Erfahrung im Umgang mit dem Lötkolben erforderlich und nach dem Verlöten des Kabels sollte man das Steckerinnenleben ggf. mit Silikonkleber auffüllen, sodaß eindringende Feuchtigkeit nicht zu Übergangwiderständen führen. Aus diesem Grund verwendet Baehr nämlich Stecker die vergossen sind.

Bis denne
Uwe

Autor:  hanswester [ 30.04.2023, 12:31 ]
Betreff:  Re: Baehr Helmsprechgarnitur Wackelkontakt

Danke für die Erklärung, das erklärt mir Laien warum der Stecker so aussah, wie er aussah.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/