Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Accu Jogger http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=1835 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | awi [ 08.01.2010, 16:20 ] |
Betreff: | Accu Jogger |
Moin zusammen und frohes neues Jahr nachträglich... wollte meiner Dicken aufgrund der niedrigen Temperaturen eine Erhaltungsladung gönnen. Habe noch einen Accu Jogger, den ich jetzt angeklemmt habe. Laut Bedienungsanleitung ist der nur für (wartungsfreie) Bleiaccus. Bei Gericke meinten sie, er würde zwar keinen Schaden anrichten, sei aber zu schwach, um die Gel-Batterie wirkungsvoll zu laden. Weiß da jemand genau Beischeid? Grüße Axel |
Autor: | FJRies [ 08.01.2010, 18:52 ] |
Betreff: | Re: Accu Jogger |
Hallo Axel unter Accu-Jogger steht zwar "...Blei- und Gel-Batterien..." aber bei der Produktbeschreibung fehlt die Angabe zum Gel-Accu. Macht auch nichts, denn ein Ladestrom von 0,3A ist ein wenig zu wenig. Du hast bei HG eine kompetente Beratung erhalten. Das Optimate, was auch ich verwende, läd z.B. mit 0,6A - siehe hier Optimate in der unteren Grafik. Gruss Steffen |
Autor: | Zonk [ 08.01.2010, 21:52 ] |
Betreff: | Re: Accu Jogger |
Hmm, tja ... ich meine das der Accu Jogger für awis Zweck völlig ausreicht. Die Batterie ist schließlich nicht leer die an den Jogger angeschlossen wird. Wär die Batterie leergeorgelt dann würde es den Jogger freilich überfordern. Wenn man sich mal die Mühe macht und den Strom misst der bei einem Optimate oder sonstigem geeigneten Ladegerät im Einsatz zur Erhaltungsladung fliesst dann kommt man auf ähnliche Werte wie für den Jogger angegeben sind. Was ich an awis Stelle machen würde ist das ich den Jogger max. 24 Stunden an die Batterie hänge. Genügen werden wahrscheinlich schon 1 - 3 Stunden. Der Jogger hat für Laden und Entladen jeweils eine Kontrollleuchte. Wenn man genügend Zeit hat dann kann man so nach ca. einer Stunde ja mal spasshalber schauen wie schnell die Wechselintervalle zwischen Laden und Entladen sind. Bei dem von mir verwendeten Ladegerät dauert es nur etwa 2 -3 Minuten wenn die Batterie voll ist und eigentlich kann man das Ladegerät dann wieder getrost abnehmen. Aufgrund das doch so einige originalen Batterien es anscheinend nicht so toll vertragen haben das sie einer wochenlangen Erhaltungsladung ausgesetzt waren gebe ich den kurzfristigen Ladungen den Vorzug. |
Autor: | awi [ 09.01.2010, 00:02 ] |
Betreff: | Re: Accu Jogger |
Moin Jungs! Da sind ja die Richtigen am Netz ![]() Hab den Jogger mal angeklemmt. In Sekundenintervallen wurde erst ent- dann geladen. Ich hab den Apparat für vier Stunden am Netz gelassen und dann abgeklemmt. Die Batterie ist noch nicht alt. Ein richtig langes Ladeintervall konnte ich nicht feststellen. Eben nur das relativ schnelle Wechseln von Laden und Entladen. Ich hoffe doch, dass der Februar wieder salzfreie Straßen beschert... Grüße Axel |
Autor: | Zonk [ 09.01.2010, 01:18 ] |
Betreff: | Re: Accu Jogger |
Prima Axel, so wie ich Deine Ausführungen deute hast Du da anscheinend eine prima geladene Batterie ![]() Nun hatte sie zwischendurch auch mal etwas zu tun und das ist nicht das Schlechteste was ihr passieren konnte ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |