Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=2544
Seite 1 von 2

Autor:  yort [ 04.08.2010, 13:15 ]
Betreff:  Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Moin moin,

ich stehe jetzt grade vor einem Rätsel. Es geht um die Pflege einer neuen Rukka-Kombi. Genauer gesagt ob man diese mit handelsüblichem Spray imprägnieren soll oder nicht. Ich weiß was mein Bauch sagt. Aber ...

... die Verkäuferin war ganz dringend vom Gegenteil überzeugt und wollte unbedingt das ich die Teile sofort einsprühe.

... die Pflegeanleitung von Gore (http://www.gore-tex.com/pflege) spricht alt bekanntes: im Trockner bei mittlerer Hitze oder Bügeln zur Reaktivierung ..., aber auch das Gore eine Imprägnierung empfielt, gleichzeitig jedoch, dass man sich an die Pflegeanleitung des Bekleidungsherstellers halten soll.

... Rukka selbst sagt nun, dass alles mit einer dauerhaften Superduper-Imprägnierung versehen sei und man (wie bereits bekannt) nur nach dem Waschen bei mittlerer Hitze im Trockner, mit einem Föhn oder Dampfbügeleisen die Sachen trocknen soll um diese Werksimprägnierung zu reaktivieren. Erst wenn sich diese nach vielen Wäschen und Gebrauch nicht mehr reaktivieren ließe, wird eine spezielle Scotchguard Nachimprägnierung empfohlen. Und noch ein paar andere Pflegehinweise um das Wirksystem möglichst lange zu erhalten.

:silly: :silly: :silly: :silly: :silly: :silly: :silly:

Welcher :prof: weiß nun ganz sicher genau, wie das richtige Vorgehen ist?
Ich meine, ich will mir das neue Zeug ja nun nicht gleich ruinieren. Ist ja mächtig Chemie in diesen Sprays. :denk:

Gruß, troy®

Autor:  Klaus [ 04.08.2010, 14:22 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Servus

Also ich würde es mir in dem Fall einfach machen und mich an die Pflegeanweisung von Rukka halten und gut is.

Würde mal fragen woher die Verkäuferin ihr Fachwissen hat, war sie schon mal bei Rukka, oder hat sie eine spezielle Pflegeschulung :oh: dort gemacht, oder beruht ihre fachliche Kompetenz auf Halbwissen? :warn:
Oder nach dem Motto"Das haben wir schon immer so gemacht............)

Welcher :prof: weiß nun ganz sicher genau, wie das richtige Vorgehen ist?

Du hast dir bei deiner Fragestellung, doch eigentlich schon die Antwort selbst gegeben!

... Rukka selbst sagt nun, dass alles mit einer dauerhaften Superduper-Imprägnierung versehen sei und man (wie bereits bekannt) nur nach dem Waschen bei mittlerer Hitze im Trockner, mit einem Föhn oder Dampfbügeleisen die Sachen trocknen soll um diese Werksimprägnierung zu reaktivieren. Erst wenn sich diese nach vielen Wäschen und Gebrauch nicht mehr reaktivieren ließe, wird eine spezielle Scotchguard Nachimprägnierung empfohlen. Und noch ein paar andere Pflegehinweise um das Wirksystem möglichst lange zu erhalten.

Wie schon in meinem Einführungssatz geschrieben, ich würde es mir da einfach machen. ;-) ;-)

Autor:  Andre69 [ 04.08.2010, 15:12 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Hi Gregor,

kann mich der Meinung von Klaus nur anschließen :nick: .
Schon wegen eventueller Mängelansprüche würde ich mich auf keine Experimente einlassen.
Es geht hier ja nicht mal eben um 5 oder 10 €


Gruß Andre

Autor:  SteffenW [ 04.08.2010, 16:56 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Moin,

da scheint mir doch der erwartete Zusatzverkauf der Vater des Gedanken zu sein.

Hab das gleiche im Frühjahr bei Louis erlebt.

Der Verkäufer bestand förmlich darauf, daß ich ja das gute S100 Imprägnierzeugs mitnehme,
und zu Hause gleich anwende, da die Hose angeblich gleich nach der Produktion verpackt wurde,
ohne vorher eine zusätzliche Imprägnierung zu bekommen.

Autor:  Herbert [ 04.08.2010, 18:20 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Hallo Troy

Lasse dich nicht verrückt machen.

Nimm S100 Flüssigwaschmittel und du hast alles erfüllt.

Nach dem Waschen auf den Kleiderbügel ohne Fön/Trockner und gut ist es.

Unsere RUKKA Sachen halten uns so schon Jahre das Wasser vom Leib.

Gruß
Herbert

P.S. können wir aber in der Pfalz noch mal besprechen

Autor:  jassi [ 04.08.2010, 21:28 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

hallo troy,

kann herbert nur zustimmen. bei meinen dainese sachen nehme ich die protektoren raus,
danach handwäsche bei 30-40° inkl. s100 waschmittel und ab auf den kleiderbügel - fertig ist.

die sachen halten bereits seit 4 jahren den regen vollkommen ab.

grüße
jassi

Autor:  VanTerm [ 04.08.2010, 21:47 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Hi Gregor!

Hast 'ne PN

Gruß, Erwin

Autor:  KarbenFJR [ 05.08.2010, 11:07 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Grüß Ditsch Gregor,

ich bin nun kein :prof: in Sachen Pflege von Rukka-Textilgewandung für Moppedfahrer aber ich benutze sie selbst seit über 5 Jahren und bin zufrieden damit (nachdem ich mir vorher alle 2 Jahre spätestens neue Billig-Kombis leisten musste...). Ich halte es wie Klaus und Andre: Gewährleistungspartner ist Rukka - nicht die freundliche Verkaufshilfe bei "wem auch immer"... Was Rukka empfiehlt wird gemacht - Basta!

Fakt ist: Ich habe meine Rukka-Kombi noch nie mit Imprägnierspray behandelt und sie ist immer noch dicht... Klar saugt sich das äußere Gewebe bei langer Regenfahrt langsam voll Wasser und das fühlt sich dann feucht,kalt und schwer an - ist aber immer trocken! Wenn die Kombi einmal nicht mehr dicht sein sollte, werde ich an Rukka herantreten und sie mir wieder dicht machen lassen - ggf. kostenpflichtig (vorausgesetzt sie passt mir dann noch... :bg: ). Ich würde mir also darüber keine Gedanken machen.

Autor:  yort [ 05.08.2010, 12:36 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Moin :comm:

also im Grunde so wie ich mir das auch gedacht habe. Könnte mich eigentlich auch nicht dran erinnern die letzten Sachen in ihren 10 Jahren Tragezeit je eingesprayt zu haben. Bis auf ein paar Sturzmarken sehen die ja auch nicht vergammelt aus, sind nur bissl eingelaufen. Aber der Bayernstrampler mit Einsprayen auch. :schnief: Hoffe das dieses Stretch-Codura da nicht so empfindlich ist. ;-)

Gruß, troy®

Autor:  Hulle [ 02.09.2010, 21:30 ]
Betreff:  Re: Pflege neuer Rukka-Textilbekleidung

Hallo Rukka- :comm: ,

mein Verkäufer erklärte mir beim Erwerb der Rukka-Armadillo-Kollektion (Jacke und Hose), die Kleidung sei nicht imprägniert. Also habe ich sie vor meinem diesjährigen Mo-Urlaub imprägniert mit dem Mittel von Tante Louise.

Die Sachen haben bei 6 Stunden Regenfahrt keinen Tropfen durchgelassen. Ob das ohne Imprägnierung auch so gewesen wäre, weis ich nicht. Am nächsten Tag war die Kleidung trocken (ohne Heizung, Innenjacke raus!!).

Ich bin also damit zufrieden und bevor ich einen nassen A---- riskiere, investiere ich in das Waschmittel vom Tante Louise und fülle den Imrpägnierer in das Weichspülerfach. Anschließend eingesprüht und gut ist.

Viel hilft viel ????? I donw´t know.

Es grüßt der

Hulle

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/