Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
verzurren / DB-Autozug http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=2629 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Schuhuu [ 29.08.2010, 15:48 ] |
Betreff: | verzurren / DB-Autozug |
Hallo biker ![]() ich habe schon einige threads hier im Forum gelesen über Autozug....aber ich hab da jetzt mal eine spezeille Frage. Wie verzurrt man die Dicke am besten? Kann man vorsorglich was mitnehmen was zum Schutz beiträgt? Auf was sollte man achten? Hab schon einige Erfahrungen vom verzurren an einem Anhänger machen können, doch für den Autozug ist es sicherlich anders. Leider hört man ja auch oft über Schäden, die dann passieren....es gibt ja die dollsten Sachen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Bingo [ 29.08.2010, 18:38 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
kann Andre nur zustimmen... habe allerdings kein Foto von meiner gefunden, die auf dem Zug steht. Waren aber die gleichen Punkte. Bekommst 4 Schlaufen, die du selber anlegen sollst. Ich nehme immer 6 Schlaufen ( bekommst du problemlos) , da der Winkel hinten sonst etwas zu steil für den Auspuff wird. ![]() Den Rest macht die Bahn. ![]() Es gibt aber auch Ausnahmen....eine Woche vor meiner letzten Tour war eine Bikertruppe (Harley und Kutte) mit irgendwas um die 40 Moppeds unterwegs. ![]() Die machten direkt klar, dass die Bahnangestellten besser die Möppis nicht anfassen sollten. ( Wie das dann rechtlich aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen ) ![]() Fakt war aber, dass Erstmals beim nächsten Stop schon Bier nachgeordert werden mußte ![]() |
Autor: | Fraenkie [ 29.08.2010, 18:44 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
Moin Moin. Ich bin vom 16.-20.09.2010 im Öschiland ![]() ![]() Es geht von Hamburg-Altona nach München per DB-Autoreisezug. Bin mal gespannt, ist meine erste Reise wo ich keinen Einfluss auf verzurren usw. habe. ![]() Werde berichten ![]() |
Autor: | FJR1300A [ 06.09.2010, 21:50 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
Muss sagen fahre oft mit dem Autoreisezug und das Personal der DB verzurrt die Dicke schon gut, immer alles gut gegangen. Das einzige was stimmt mit dem Auto und Hänger ist man unabhängig bei schlechtem Wetter ! |
Autor: | Schuhuu [ 24.09.2010, 16:23 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
hallo biker.... ![]() Ich werde aber sicher nicht mehr mit dem Autozug fahren. Aus anderen Gründen. Meine persönliche Meinung. Denn es war eine Toilette defekt, und so hatte man nur eine Toilette für alle! Für meine liebe Sozia ein Unding, denn die Toilette war ruckzuck einfach nur noch ekelhaft und ständig besetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() Also das war für mich alles nicht wirklich toll. Aber darum geht es ja im thread nicht, es ging ja um meine Frage des Vezurrens und das hat ja geklappt. |
Autor: | Bingo [ 25.09.2010, 06:47 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
Hallo Walter... schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich habe nun auch schon einige Touren mit dem Zug hinter mir und kann außer einer defekten Klimaanlage nicht meckern. OK, dass die Betten nicht sonderlich bequem waren, wußte ich vorher und dass Fremde im Abteil sind auch. Aber bei dir kam ja nun so ziemlich alles zusammen. Ich bin selber am 1. Oktober wieder mit dem Autozug auf Tour, Richtung Triest. Allerdings diesmal mit Dose...( war unschlagbar günstig ). Mal sehen, wie es läuft |
Autor: | KarbenFJR [ 04.10.2010, 09:53 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
Ei Guude, wie? Früher war ich auch skeptisch in Bezug auf die Nutzung der Autoreisezüge für Moppeds - inzwischen habe ich das nach dem dritten Mal aber schätzen gelernt. Man erweitert seinen "Aktionsradius" doch ganz erheblich. Nun sind wir hier im Rhein-/Maingebiet sicher verwöhnt, was die Lage angeht: umgeben von überaus attraktiven Mittelgebirgen, die nun wirklich für jeden Geschmack Mopped-Strecken in Hülle und Fülle zu bieten haben. Trotzdem: irgendwann will man einfach mal ein bisschen weiter weg fahren. Meist fehlt einem dazu aber die Zeit. Wer kann schon zwei oder gar drei Wochen am Stück Urlaub auf dem Motorrad machen? Ich unterstelle einfach mal, dass das nur die wenigsten unter uns jedes Jahr schaffen. Mein bevorzugtes Reisegebiet wäre z. B. die Mitte und der Süden Spaniens... Wenn - ja, wenn - dieses Zielgebiet nicht deutlich weiter als 2.000 Autobahnkilometer von uns entfernt wäre... Und ich habe wirklich keine Lust einen Hänger zwei oder gar drei Tage lang mit Tempo 100 hinter mit her zu zerren - allein für den Hinweg (das selbe kommt dann nochmal beim Rückweg) . Von den höheren Spritverbrauchskosten, den erforderlichen Übernachtungen und den höheren Autobahngebühren wegen des Hängerbetriebes will ich gar nicht erst anfangen... Das Ganze würde für mich erst dann realisierbar, wenn es einen DB-Autoreisezug gäbe, der bis Alicante oder Murcia fahren würde - gibt es meines Wissens aber (noch) nicht. Ach, was wäre das so schön: Abends in Neu-Isenburg einsteigen, die ganze Nacht und den folgenden Tag mit dem (klimatisierten und mit Bistro- und Speisewagen ausgestatteten) Zug fahren und abends guter Dinge und entspannt in Alicante ankommen. ![]() ![]() Dann nur noch 50 km bis zur Wohnung meiner Mutter fahren - schön ausschlafen und am nächsten Tag kann der Urlaub beginnen... Da wimmelt es nur so von wunderbaren, kurvenreichen und kaum befahrenen Straßen - kaum dass man sich auch nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Traumhaftes und stabiles Sommerwetter von Mitte Mai bis Mitte Oktober - Moppedherz, was willst du mehr? ![]() Unangenehme Erfahrungen, wie sie der arme "Schuhuu" erlebt hat, blieben mir bisher erspart - ganz im Gegenteil: im Bistrowagen trafen wir stets eine Menge netter Leute, mit denen wir uns unterhalten haben, bis "die Hütte dicht" machte. Einzig die teilweise etwas ruppige Art des Umgangs seitens des Bahnpersonals in Alessandria war gewöhnungsbedürftig und einmal war auf dem Rückweg von Alessandria die Klimaanlage ausgefallen. War aber nicht sooo schlimm, weil es genug Fenster zum Öffnen gab, obwohl das Zugpersonal tatsächlich behauptet hat, die Klimaanlage funktioniere nur deswegen nicht, weil die Fenster geöffnet worden seien... Klar, deswegen waren im Wagen auch Temperaturen von um die 50 Grad Celsius... Manche Phantasten haben das auch noch geglaubt und brav die Fenster zu gelassen... ![]() ![]() ![]() Na, jedenfalls hatten wir nach wenigen Kilometern halbwegs erträgliche Temperaturen im Abteil und sind dann erst einmal in den Bistrowagen gepilgert, der schon gut besetzt war... Als wir zurück kamen (zwei von uns waren da geblieben und hatten schon mal die Betten gemacht), war das Abteil angenehm temperiert und unsere "Zimmerjungen" durfte dann auch ihr wohlverdientes, kühles Bierchen auf unsere Kosten genießen... In Bezug auf die Befgestigungstechnik braucht man den Jungs von der Bahn nicht zu misstrauen - die wissen schon was sie tun. Außerdem bringt man die 4 Befestigungsschlaufen (mehr sind jederzeit und problemlos möglich) ja selber an... Mopped auf den Wagen fahren (Achtung: Deez einziehen!), auf dem Seitenständer abstellen - fertig! Den Rest erledigen die Jungs von der Bahn. Ausladen erfolgt in umgekerter Reihenfolge: Abwarten bis die Jungs fertig sind mit "entzurren", Mopped besteigen und (Deez wieder einziehen!) runter fahren, den B.U.K.O. und die Badelatschen wieder verstauen - fertig! Auch kostenmäßig ist das eine echte Alternative! Wenn man bedenkt, was man da so auf den Kilometerzähler fährt - nur mit der An- und Abreise, was das an Zeit, Nerven und vor Allem: an Sprit kostet... |
Autor: | Checki [ 05.10.2010, 09:08 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
Nun auch noch ein kurzer Kommentar zur Deutschen Bahn. Ich war letztes Jahr mit dem Autoreisezug unterwegs und mit dem Verzurren der Mopeds ging alles gut. Auf der Rückfahrt mussten wir in München fast 2 Stunden auf den Zug warten; er kam aus bzw. über Salzburg. Als wir im Zug waren mussten wir feststellen, dass die Toiletten defekt waren und nicht mehr funktionierten. Ein Unding, zumal man noch bis Düsseldorf die ganze Nacht vor sich hatte. Ich weiß nicht mehr durch wieviele Waggons ich gelaufen bin bis ich eine Toilette gefunden hatte - die einigermaßen zu benutzen war. Ich denke bei sowas ist der Schaffner und die Deutsche Bahn gefordert und warum kann ein Techniker nicht unterwegs die Toiletten wieder in Ordnung bringen. Das war bisher auch die einzige Erfahrung mit dem Reisezug! |
Autor: | Bingo [ 06.10.2010, 16:58 ] |
Betreff: | Re: verzurren / DB-Autozug |
hey.........einen gruß aus kroatien !!!!!!! bin mit der dose und dem autozug bis triest...alles bestens...verladung schon 30 min früher, dafür die abfahrt 60 min später ![]() aber was solls...wir waren pünktlich da...und das war das wichtigste...und das schönste...der zug war proppevoll und ein freundlicher zugcheff versetzte uns gegen ein kleines trinkgeld in einen schönen schlafwagen ![]() ![]() ![]() jetzt geniessen wir noch einige tage die sonne und hoffen, dass die rücktour ähnlich gut verläuft wie die anreise wünsche euch frohes schaffen...und man sieht oder liest sich |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |