Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
TOM TOM Urban Stromversorgung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=3290 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | happybiker [ 05.03.2011, 23:02 ] |
Betreff: | TOM TOM Urban Stromversorgung |
Hallo FJR-Fans Ich habe mir heute bei Tante Louis ein Tom Tom Urban gekauft. Beiliegend ist eine Halterung fürs Moped und eine fürs Auto. Jetzt musste ich feststellen, dass wenn das TT auf die Kugelkopfhalterung für das Motorrad montiert wird, die USB-Dose nicht geöffnet werden kann. Ich muss also während der Fahrt vom Akku leben. Ich würde aber gerne das Navi ab der FJR-Steckdose (selbst montiert) betreiben. Hat jemand eine Lösung für mein Problem? Hier und in anderen Foren habe ich einiges gelesen aber mein Problem hatte anscheinend noch niemand. Fahrt ihr TT Benutzer alle ab Akku? Vielen Dank für eure Hilfe Albin |
Autor: | Topliner [ 06.03.2011, 00:12 ] |
Betreff: | Re: TOM TOM Urban Stromversorgung |
Hallo, nun, für die Übergangslösung ist eine reine Akku-Betriebszeit schon möglich, aber auf Dauer sicher nicht praktisch, was allerdings von den Reisegewohnheiten des Fahrers abhängt. Wenn das Gerät neu ist, hält der Akku im Urban gute 7-8 Std. Bekanntlicherweise läßt die Kapazität des Akkus aber mit der Zeit nach und die Beriebsdauer kann sich erheblich verkürzen. Mir als Viel- und Langzeitfahrer reicht es auf jeden Fall nicht. Es gibt die Möglichkeit den Urban über die USB Schnittstelle mit Strom zu versorgen. Das Ladegerät für den Zigarettenanzünder natürlich vorausgesetzt. Du mußt aber die Klappe der USB-Schnittstelle am Urban entfernen. Das ist aber ganz einfach. Die Achse der Klappe ist ähnlich wie das Armband der Armbanduhr eingeklemmt. Also mit einem schmalen Messer etwas aushebeln und die Klappe ist ab. Läßt sich aber jederzeit wieder anbringen. Einziger Nachteil dieser Betriebsweise, der Urban ist nicht mehr absolut Wasserdicht. Ich meine aber das es absolut vernachlässigbar ist, da der Urban durch die Scheibe geschützt wird und der Anschluß sich unter dem Gerät befindet. Ich habe bei dieser Betriebsart auch schon 5 Std. Dauerregen auf der Autobahn gemacht, ohne das irgend etwas passiert wäre. Die zweite Lösung wäre die Aktivhalterung, die man zusätzlich kaufen kann, aber nochmal mit ca. 65 Eur. bei Tante Louise, zu Buche schlägt. Die Aktivhalterung wird dann auch direkt an das Bordnetz unserer Dicken angeschlossen und Ruhe iss. Nun kann man auch das Kläppchen wieder anbringen ... |
Autor: | happybiker [ 06.03.2011, 00:33 ] |
Betreff: | Re: TOM TOM Urban Stromversorgung |
Herzlichen Dank für den Tipp! Gruss Albin |
Autor: | marocel [ 06.03.2011, 10:41 ] |
Betreff: | Re: TOM TOM Urban Stromversorgung |
Ich würde die Finger von der Stromversorgung im Fahrbetrieb über USB lassen. Das funktioniert zwar erstmal, aber die Kontakte sind nicht auf einen Dauerbetrieb und Vibrationen ausgelegt. Spreche da aus (schlechter) Erfahrung. Hatte das bei meinem vorigen PDA auch so gemacht; der USB-Anschluß hat dann irgendwann den Geist aufgegeben. Habe mir jetzt für meinen Urban Rider jetzt die Aktivhalterung geholt. (Ich denke, das bringt einen auch nicht unbedingt an die Armutsgrenze.) |
Autor: | sandmann [ 06.03.2011, 12:28 ] |
Betreff: | Re: TOM TOM Urban Stromversorgung |
viewtopic.php?f=3&t=2407&start=10 Da hatten wir das Thema schonmal !! Zitat: Ich würde die Finger von der Stromversorgung im Fahrbetrieb über USB lassen. Das funktioniert zwar erstmal, aber die Kontakte sind nicht auf einen Dauerbetrieb und Vibrationen ausgelegt. Also ich fahre seit 5 Jahren bei meinem TomOne mit dieser Stromversorgung und seit letztem Jahr auch mit dem Urban...aber schlechte Erfahrungen hab ich noch nicht gemacht. Allerdings nutze ich auch ein sehr dünnes Käbelchen zur Versorgung und nicht das ""dicke" Originalkabel....manch einer hier kennt meinen Bindfaden ![]() Also das kann ich so nicht behaupten !!! |
Autor: | Didi59 [ 06.03.2011, 23:55 ] |
Betreff: | Re: TOM TOM Urban Stromversorgung |
Zitat: sandmann http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=2407&start=10 Da hatten wir das Thema schonmal !! Zitat: Ich würde die Finger von der Stromversorgung im Fahrbetrieb über USB lassen. Das funktioniert zwar erstmal, aber die Kontakte sind nicht auf einen Dauerbetrieb und Vibrationen ausgelegt. Also ich fahre seit 5 Jahren bei meinem TomOne mit dieser Stromversorgung und seit letztem Jahr auch mit dem Urban...aber schlechte Erfahrungen hab ich noch nicht gemacht. Allerdings nutze ich auch ein sehr dünnes Käbelchen zur Versorgung und nicht das ""dicke" Originalkabel....manch einer hier kennt meinen Bindfaden ![]() Also das kann ich so nicht behaupten !!! Jepp... hatte zwar keinen TomTom, aber ca. 4 Jahre ein PDA-Navi mit USB-Stromversorgung an meiner Dicken. Probleme hatte ich eigentlich nie... ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |