FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
motomaniac
 Beitrag#1   Betreff: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 26.06.2011, 22:41 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Moin Gemeinde,

neulich in der Eifel (gestern bei strömendem Regen) geht mein TTR2 plötzlich aus.
Gut, Ladezustand nicht beobachtet, wird schon wieder, schließlich war keine Sicherung durch, bisken gewackelt, aber nix is.
TTR 2 funktioniert erst wieder im Hotel am Netzteil.
Heute, wieder zu Hause, Kabel und Sicherung noch mal gecheckt, alles gut, Spannung steht am Stecker an, der in den Docking Shoe gesteckt wird, aber an den Kontakten zum Gerät kommt nichts an.

Wer von euch hat nun wie schon mal den Docking Shoe zerlegt (Wippe hab ich schon ausgehakt, die Federn entfernt und die beiden oben auf der Rückseite liegenden Schrauben entfernt)? Weiter weiß ich jetzt auch nicht mehr, ohne die Halterung nachhaltig zu zerstören.

In der Bucht gibts nen Reparaturservice für den Docking Shoe, für rund € 30,00 (wer hat hier schon Erfahrung?) oder für € 80,00 nen Ersatzteil.

Wer rät mir zu welcher Vorgehensweise?

Danke vorab,

Arnd



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 27.06.2011, 06:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Moin Arnd, ohne Strom kein Ohm :nick:

passierte bei mir auch hin und wieder, sowohl mit der Motorrad- als auch mit dem Aktivhalterung fürs Auto, die sowieso für den Riesenklotz sehr schwächlich ausgelegt ist. :oh:

Hab mir angewöhnt, beim Aufstecken des TTR den Bügel, mit dem man das Teil wieder entriegeln kann, zum Gerät hin zu drücken - seitdem klappts auch mit dem Strom :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#3   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 28.06.2011, 20:57 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Moin Rolf Michael,

danke für den Tipp, bringt mich leider nicht weiter, da an keinem der vier "Kontaktpinne" in der Halterung Spannung ansteht, vielmehr ist innerhalb des Shoe`s die Spannung unterbrochen und dieses Bauteil ist nicht ohne weiteres zu öffnen.
Daher meine Nachfrage zu einem möglichen Lösungsansatz.
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

Gruss,

Arnd



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#4   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 28.06.2011, 21:22 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Hallo,
sie doch mal in diesem Forum nach. Ich habe dort genau dieses Problem beschieben gesehen. Habe gerade mal verssucht es athok in dem Forum zu finden ... vergeblich. Ich weiß aber, dass es da ist, natürlich neben vielen anderen Themen um den Urban ...

http://www.meintomtom.de/forum/index.php?showforum=106

suche mal nach Themen wie "Dockingshoe"



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#5   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 28.06.2011, 22:05 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Hallo Arnd,

das kannst Du nicht ohne Aufwand reparieren, der eigentliche Sündenbock ist wasserdicht vergossen. Ich hatte in 4 Jahren TomTom-Nutzung ca. 10 Halterungen verschlissen. Da es 2 verschiedene Rider waren kann es auch nicht am Navi selber gelegen haben. TomTom tauscht hier aber sehr kulant aus. Allerdings hatte ich dann auch schon einen Defekt gemeldet, obwohl noch keiner vorlag :pinocc: . So hatte ich immer eine Reserve Halterung dabei. Da TomTom zwar den Fehler kennt aber nicht reagiert hatte war das dann der endgültige Grund zu Garmin zu wechseln.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
EddyR
 Beitrag#6   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 07.07.2011, 11:50 
Avatar

Beiträge: 670
Registriert:
10.02.2009, 11:32
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Hallo Arnd,
wie der Originale Docking Shoe beim TTR2 innen aussieht kann ich jetzt nicht sagen.
Bei meinem TTR Urban war nur die Pssivhalterung dabei. Den habe ich geöffnet und die Elektronik aus meiner alten TTR1 Halterung eingebaut. Die Haltenasen im inneren waren identisch, so dass ich nur noch die Öffnungen für die Kontaktstifte und den Sromanschluss mit nem Dremel ins Gehäuse gefräst habe.
Das Gehäuse konnte mit sanfter Gewalt ohne Beschädigung geöfnet werden. Beim zusammenbau habe ich dann zur Sicherheit alle Stellen an denen Feuchtgkeit eindringen könnte dünn mit Hylomar (Dichtmittel aus dem KFZ Bereich z.B. Wassepumpen, Ventildeckel) eingestrichen. Das ganze funktioniert problemlos auch nach inzwischen mehreren Starkregenfahrten.



Gruß aus Hessen, Eddy
FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008 (die zweite) (vorher Fj1200, 3CW, dann FJR1300A, RP11, Techno Jade, Bj 2004, FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#7   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 07.07.2011, 18:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Hallo Arnd,
sicherung am docking shoe defekt.hatte ich auch schon.Bei louis reklamiert und alles war gut.

gruss
udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zauber
 Beitrag#8   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 16.12.2012, 20:55 
Avatar

Beiträge: 2
Registriert:
16.12.2012, 09:52
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
Hallo
Habe seit ein Paar Jahren ein Tom Tom 1.
Jetzt machte die Ladeelektronik vom Navi Schuh theater.
Es wurde nicht mehr geladen während der Fahrt.
Alle guten Tipps haben nicht geholfen.
Ich wollte mir schon einen NEUEN Ladeschuh von TOM TOM kaufen( SAU TEUER)
Da bin ich durch Zufall auf die Seite von Peter Lenzen bei Ebay gestoßen.
Der MANN ist Spitze und versteht sein Fach.
Ob eingebrannte Ladekonntakte am Navi (kommen duch die ganzen Stöße und Vibrationen)oder Ladeprobleme vom Navischuh (die Ladestifte oxidieren von Innen)
Beides zu Ihm hinschicken und alles kommt repariert zurück und FUNKTIONIERT wie am ersten Tag.
Der Navischuh wird noch von Ihm so Haltbar gemacht ,das diese Ladeprobleme nicht mehr auftauchen.
Und das zu einem SUPER FESTPREIS.
Schaut mal im Eabay auf seine Seite "TOM TOM Docking"
oder hier die Telefonnummer
017644552816 oder 07257 2306
und das ganze SUPER SCHNELL
In 1 Woche habt Ihr das Teil wieder und schönen Touren ohne Ladepropleme steht nichts mehr im Weg.
Allzeit gute Unfallfreie Fahrt und schöne Touren.

Er Repariert auch defekte Tom Tom 2 und Urban Halterungen.

Pauschal Docking Shoe Reperatur+ PL (Peter Lenzen) Umbau (schaut auf seine Seite er kann das viel besser erklären)
incl. Versand 34,80 €

Lg
Ralf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mfp1706
 Beitrag#9   Betreff: Re: TomTom Rider Docking Shoe
Verfasst: 10.07.2013, 10:48 

Beiträge: 24
Registriert:
12.09.2012, 08:35
Ortszeit:
30.09.2025, 00:08
Ich hab mal den Tip gelesen die Kontakte mit WD40 einzusprühen... denn das Kontaktproblem ensteht wohl innen von den Federn zu den Kontaktstiften... wenn da dann wasser hinkommt geht es nicht mehr.
Hatten auch das Problem vor 5 Wochen bei unserer nassen Röhntour bei einem Kumpel.

Ich hab mal ein wenig gebastelt für mein TOMTOM Urban Rider 2nd Edition.

Eine Abschließvorrichtung.

Vielleicht kann das ja jemand von Euch gebrauchen (ich hab aber momentan nur 7 Stück davon gebaut):

http://youtu.be/NHr4Xto4hSc

http://www.jpf.de/tur-lock



KTM690Enduro R, S1000RR, GSA1250 und ehemaliger FJR Fahrer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

TomTom Rider Docking Shoe


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us