Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

scala rider Q2 + Infos zu Helmeinbau allgemein
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=4048
Seite 1 von 3

Autor:  ivor111 [ 15.09.2011, 23:32 ]
Betreff:  scala rider Q2 + Infos zu Helmeinbau allgemein

Hallo :comm:

ich habe mir bei Polo das Scala Rider Q2 im Angebot für 250,00 Euro gekauft. Die 500m Verbindungsreichweite sind, so glaube ich, auch ausreichend.
Jetzt hat mir der Verkäufer aber gesagt, das dieses nur Spritzwassergeschützt währe und wenn ich in einen Regenschauer komme es keine Gewärleistung geben würde :no: .

Wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt. Positive wie Negative!

Gruß Peter


P.S. Ich habe das Scala Rider noch nicht verbaut. Ich traue mich noch nicht!!!

Autor:  Topliner [ 16.09.2011, 01:15 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Ich bin schon mit dem Q2 durch mehrere stundenlange Dauerregen gefahren - kein Problem.

Autor:  tooblue [ 16.09.2011, 07:45 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

...kann ich bestätigen, auch Vollwaschgänge wie letztens auf der Heimfahrt von der Tour de Suisse machen dem Teil nichts aus, Originalscheibe etwa halb hoch gefahren.

Allerdings habe ich den MP3-Klinkeneingang in der Halterung mit einem Isolierband verschlossen, der Gummistöpsel für die Ladebuchse sollte natürlich auch dicht sitzen

Trau Dich :-)

Autor:  Hermann [ 16.09.2011, 16:25 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Hallo, "Fernsprecher"!

Auch von meiner Seite aus keine Beanstandungen bezüglich Wassereintritt beim Cardo!
Hat die "Hunsrückwassertour 2011" :flööt: :flööt: überstanden ohne Macken!!
Gruß Hermann

Autor:  ivor111 [ 16.09.2011, 22:55 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Danke für die schnellen Antworten :yes:

Dann kann ich am Wochenende auspacken und basteln!

Gruß Peter

Autor:  Guenterm [ 17.09.2011, 12:21 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Hallo,

schon viele Regenschlachten ohne Probleme überstanden. Wenn nur nicht die Aussetzer beim Zumo 660 wären. Liegt aber am Zumo!

Autor:  Hermann [ 20.09.2011, 17:14 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Zitat: ivor111
Danke für die schnellen Antworten :yes:

Dann kann ich am Wochenende auspacken und basteln!

Gruß Peter


Hallo, Peter!

Welchen Helm willst Du denn beglücken/stücken!!!

Habe da so meine Einbauerfahrungen gemacht und würde sie Dir dann mitteilen!

Gruß Hermann

Autor:  feffel [ 21.09.2011, 08:35 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Hallo Hermann,

Deine Erfahrungen vom be(gl)stücken eines Integralhelms Schuberth S 1 Pro mit dem Q 2 würde mich sehr interessieren. :yes:

Nett, wenn Du dazu etwas sagen könntest. :shakehands:

Danke und Gruß

Stefan

Autor:  Hermann [ 21.09.2011, 16:29 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

Hallo Stefan,

habe zwei Shoei-KlappHelme bestückt und das war schon ein Drahtseilakt!
Wurde aber von mir sehr gut bewältigt! :oohh: :oohh: :oohh:
Beim Integral-Helm sollten die Wangenverkleidungen, wie beim Klapphelm, herausgenommen werden und dann alles schön und mit Liebe verarbeiten!
Gelöste Verkleidungen mit doppelseitigem Klebeband zusätzlich befestigen und alles läuft!

Gruß Hermann

Autor:  hexenbesen [ 21.09.2011, 17:11 ]
Betreff:  Re: scala rider Q2

hallo stefan,

beim googeln wird beim s1 pro immer wieder auf das herausnehmen diverser polster verwiesen.
allerdings ist das eine ganz schöne fummelarbeit (vor allem das wieder-hinein-stecken der polster).
man kann aber schon von erfühlen, dass im helm unter dem velourpolster die einbuchtungen für die
ohrhörer sind.
ich habe mich ehrlich gesagt nicht getraut, die polster herauszurupfen, da die doch
nicht so ganz freiwillig heraus"gleiten" und ich nichts kaputt machen wollte ( :shame: DAS kann ich nämlich
seeeehr gut... :shame: oder dann mit verzweifeltem gesicht dastehen, weil das alles nicht mehr reingeht :shame: ...augenroll)
also habe ich die leitungskabel fast vollständig unter den polstern verstaut und unter den riemen
zur abdeckung der kinnriemen jeweils einen kleinen schnitt in das velour gemacht, die ohrhörer mit
doppelseitigem klebeband versehen und durch die öffnungen an ihren bestimmungsort geklebt.
das ging ganz gut und auch recht schnell. danach habe ich mir nadel und faden geschnappt und die
schnitte mit kleinen stichen wieder zugenäht. die nähte sind fast nicht sichtbar und überhaupt nicht spürbar,
da sie durch den kinnpolsterriemen vollständig abgedeckt werden.
unten liegen nun halt sichtbar 3 cm kabel dicht an der unterseite des helms an - das stört mich aber
nun nicht wirklich. dafür war die sache in einer halben stunde gegessen, alles ist sicher verstaut
und ich muss den helm nicht zu schuberth schicken, weil ich die teile nicht wieder 'reinbekomme.

man kann den helm aber auch zu schuberth schicken und sich die teile einbauen lassen. dann sieht
man gar nichts mehr und die garantie für den helm wird nicht in frage gestellt.

lieben gruß
tina :-)

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/