Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=4410 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Eberhard [ 21.01.2012, 11:35 ] |
Betreff: | Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Tja Fragen die mich mal wieder bewegen in der saisonfreien Zeit,
Alles irgend wie nicht sehr einfach, deshalb meine Frage an ![]() |
Autor: | Kurvenkiller [ 21.01.2012, 14:44 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Hi, ich habe zu diesem Thema schon es was eingestellt ![]() Kannst mich auch gerne bei Fragen anrufen. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Road Eagle [ 21.01.2012, 15:50 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Also ich kann nur eine Empfehlung geben: Go Pro Action Hero HD Entweder die ohne Fernsteuerung, ist billiger geworden, oder die neue, die mit Fernbedienung zu haben ist. Ich habe noch eine Oregon ActionCam 3000, die auch sehr gute Aufnahmen macht, jedoch in der Bedienung nicht so komfortabel wie die Go Pro ist. Außerdem hat sie eine geringere Speicherkapazität. Ferdinand |
Autor: | manoku [ 21.01.2012, 17:01 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Hallo Zusammen, zunächst ein kurzes Hallo in die Runde. Seit einer Weile bin ich zwar schon angemeldet, habe aber bisher noch nix zum Besten gegeben... - eben weil nur gelesen. Fahre auch z.Z. noch ein anderes Fabrikat, weshalb mir auch noch einige Fragen im Sinn sind, welche ich in einem anderen Beitrag dann mal an die Runde stelle. Zum Thema... Ich kann dir die "Contour" empfehlen. In meinem Besitz und an meinem Motorrad befinden sich zwei Kamera´s dieses Herstellers. Eine "Contour HD plus" und eine "Contour HD 1080p". Die "Contour HD plus" habe ich nach vorne angebaut und die "Contour HD 1080p" ist nach hinten montiert. Die "HD plus" hat ein 170iger Weitwinkel und die "HD 1080p" hat ein 135iger Weitwinkel. Beide Kamera´s mit vernünftig großen SD´s ausgestattet, kannst du deinen ganzen Tourtag filmisch dokumentieren. Nach dem Tourtag oder der Urlaubsreise werden dann die Filme und die Bilder die meine Frau mit der Digi-Cam macht, davon macht sie eine Menge, über ein Bild-/Filmverarbeitungsprogramm zu schönen Filmchen verarbeitet. Ein bisschen Musik drunter, ein bisschen Text rein, ein paar gesprochene Ansagen und gut ist... Die "Contour HD plus" ist mit BT ausgestattet, sodass ich sie über mein iPhone4-Bildschirm einstellen und ausrichten kann. Die "Contour HD 1080p" hat zwei Laserstrahler, mit welchen ich so die Kamera einstelle, bzw. ausrichte. Die Qualität der filmischen Bilder ist jedem Zweifel erhaben und auch die Lichtabgleiche (hell/dunkel) sind für meine Bedürfnisse tadellos, sodass auch von hell in dunkel, und umgekehrt, eine sehr gute Bildqualität zu sehen ist. Befestigt habe ich die Kamera´s mittels RAM-Mount-Lösungen. Da vibriert nix und die Bilder sind gestochen scharf und unverwackelt. OK... - dass zu meiner Meinung zum Thema "Filmen vom Motorrad, aber wie und womit?" ![]() |
Autor: | Wilhelm [ 21.01.2012, 17:13 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Die wohl beste Kamera auf dem Markt ist die GO PRO Hero HD. Wird bei allen Action Aufnahmen im Fernsehen verwendet. Die Hero 1 gibt es zur Zeit für einen sehr guten Preis. Der Nachfolger Hero2 hat eine etwas bessere Ausstattung. Die Qualität der Filme ist gleich. |
Autor: | Burkhard [ 21.01.2012, 18:44 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Moin, wie meine Vorgänger würde ich auch die GoPro Hero HD bevorzugen. Wie Wilhelm schon geschrieben hat, ist es diese Kamera, die meist auch für Fernsehaufnahmen verwendet wird. Ich habe diese bewundern können, als meine Jungs von "Achtung Kontrolle" bei Alarmfahrten auf dem Rettungswagen gefilmt wurden (.....schade, dass keine runtergefallen ist.....hätte sie natürlich zurück gegeben..... ![]() Was die Befestigung angeht, gibt es viele Varianten. Zum Beispiel am Helm oder mit Rammount am Motorrad. Ich glaube, da hilft nur ausprobieren, was einem am besten gefällt. Gruß Burkhard |
Autor: | didi60 [ 22.01.2012, 10:52 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Moin, ich verwende diese hier und kann die beschriebenen Features soweit bestätigen, vor allem das Preis/Leistungsverhältnis ![]() Was aber jeder "Filmemacher wohl sucht?????? Ein externes Laufwerk mit entsprechend vorinstallierter Software damit die Daten der Kamera direkt gespeichert werden können. Nur "BMW" Fahrer nehmen einen Laptop mit in den Urlaub ![]() |
Autor: | Topliner [ 22.01.2012, 11:20 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Super Kameras - bestimmt. Was mich allerdings immer bei festinstallierten Kameras, ob am Helm oder am Mopped stört ist, die statische Aufnahmestellung. Das Motiv ist immer nur in einer Richtung zu sehen. Idealer Weise wäre so eine Kamera per Fernbedienung schwenkbar - das fände ich toll. Ein kleiner externer Monitor würde die Motivkontrolle erleichtern. So sind dann auch Schwenks oder lange Aufnahmen zur Seite möglich. Minutenlange Aufnahmen in Fahrtrichtung, von sich schlängelnden Kurven, sind wenig abwechslungsreich und langweilig, wenn nicht auch ausreichend die Gegend ringsherum gefilmt oder fotografiert wird, in der man fährt. Auch die Montage am Helm bietet da keine wirkliche Abhilfe, denn die Blicke zur Seite sind für solche Aufnahmen in der Regel zu kurz und nach hinten fast gar nicht möglich, wenn keine 2. Kamera installiert ist. Bislang habe ich dieses Problem daduch gelöst das ich die Kamera in der Hand halte - das ist aber auch keine wirkliche Lösung, schon gar nicht vom Sicherheitsgedanken her, da man ja nur mit einer Hand fährt. Sind halt so Wünsche ... |
Autor: | Schuffel [ 22.01.2012, 13:00 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Hallo, ich denke mal, um anzufangen und erste Erfahrungen zu sammeln brauchts keine teure Ausrüstung. Da tuts die Videofunktion einer normalen Digi-Knipse. Das funktioniert hervorragend. Wichtig ist darauf zu achten, daß die Kamera problemlos mit Handschuh bedient werden kann. Eine Position hinter der Scheibe schützt vor Schmutz und Regen, hat aber den Nachteil daß oft Reflexionen und oder Verzerrungen auftreten. Für die Positionierung "im Fahrtwind" sollte man ein Polfilter zum Schutz der Linse aufschrauben und wegen der sonst lästigen Windgeräusche einfach ein Pflaster übers Mikrofon kleben. Ansonsten gilt das alte Motto: Versuch macht kluch.... |
Autor: | Andeas [ 23.01.2012, 20:10 ] |
Betreff: | Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ? |
Hallo Eberhard, immer HD Auflösung! Nach VORN immer Weitwinkel 170-180° . Nach HINTEN Weitwinkel 120-180°. Weitwinkelobjektiv 170° und 120° zusammen unter 20€ (China Ebay). Kleine mini HD Cam ca. 17€ ohne Speicherkarte. suche Ebay zB. Smallest smart 1280x960 Mini DV DVR spy CAM Webcam Video Camera 5.0MP Speicherkarte micro SDHC mind. Class4 oder höher. Achtung alle Speichermedien testen mit H2testw.de Software sehr viel Chinaware (Ebay) ist schlechter als Beschriftung, Speicherkarte muss alle Daten aufnehmen können sonst ist der Film schlecht obwohl Du eine super Cam hast. Spay Cam Schlüsselcam (808) verwende ich nur die #11 Serie zB. HD 808 #11 HD DV Spycam KeyChain Lens Camera Cam H.264 720P 1280*720 30fps.MOV Siehe auch für Spay Cam den Artikel unter http://www.chucklohr.com/808/ schwer zu lesen und auch viele Verweisungen auf andere Seiten Übersetzung mit Google Live Search möglich wenn Englischleseproblem. Eberhard wenn Du möchtest siehe Mitgliederliste E-Mail oder anrufen alles zu schreiben dauert EWIG. Ich benutze sie zum fliegen siehe Filme unter You Tube „FPV“ beachte aber die Filme sind im WEB runtergeregelt. So und nun noch einige Bilder Gruß Andreas |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |