FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#1   Betreff: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 13:51 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Hallo in die Runde,

ich hab mir am SA bei der Tante ein Interphone-Set F5 gegönnt. Sozusagen als Vorab-Oster-Geschenk. Den Einbau möchte ich allein machen, einmal in meinem S1 Pro und in der Lady Edition C3.
Die Stellen wo die Lautsprecher hinkommen sind ja quasi schon gekennzeichnet. Aber kommen die Lautsprecher unter das Innenfutter oder muss ich da noch was ausschneiden? Wäre gut wenn mir da jemand mal einen Tip geben könnte.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#2   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 14:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Hallo Mario,

ich hab´s mir bei der Tante einbauen lassen. Ist allerding eine Scala G 4.

Die Tante wollte in einem Kundenhelm auch nichts schneiden.

Sie hatten die Ohrhörer nur innen Mittels eines Pads eingeklebt. Hielt natürlich nicht.

Ich also (genau wie unser "Hexenbesen"Tina) mit einem Skalpell nen eleganten Schnitt ins Innenfutter und die Hörer dann Mittels doppelseitigen Klebebandes in der Aussparung fixiert. Hält bombensicher und ist angenehm zu tragen.

Gruß aus Lüneburg

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#3   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 14:19 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Bei meinem C3 passte alles mit dem Klebeset/Pads (Lieferumfang) perfekt in die Aussparungen, unter dem Futter, ohne etwas zu schneiden. Allerdings habe ich das SRC von Schuberth.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#4   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 15:19 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Hallo,

hab da 2 Denkansätze bezüglich den Lautsprechern. Einerseits habe ich Bedenken das der Klang leidet wenn das Helmfutter noch drüber ist, anderseits ist die Polsterung bei intaktem Innenfutter noch da. Mal sehen wie es geht, ich werde die Lautsprecher erst unter das Futter bauen und testen. Ausschneiden kann ich das Futter immer noch. Hatte nur gedacht das es prinzipiell ausgeschnitten wird, deshalb meine kurze Anfrage.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#5   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 18:03 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
29.09.2025, 23:10
Achte bitte darauf, daß da absolut überhaupt nichts drückt. Wenn Du schon beim Probeaufsetzen leichte Druckstellen spürst, wird Dich das beim Fahren über längeren Zeitraum wahnsinnig machen und Du bekommst "heiße Ohren". Habe mein Helmset in den Concept eingebaut und mußte auch nochmal nachbessern, da das auf längeren Touren unerträglich war; habe dann das Styropor noch ausschneiden müssen, damit da alles druckfrei saß. Mit nur unters Futter klemmen wirst Du wahrscheinlich nicht glücklich werden. Hängt natürlich immer von Kopf- und Helmform ab.



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#6   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 19:19 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
29.09.2025, 22:10
bei der tante gibbet gerade gerade eine aktion für 19 euronen und ein paar zerquetschte zum einbau in den helm :-)



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#7   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 21:50 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Entweder das hier besprochene Angebot bei der Tante öder änlichem wählen oder mit etwas Mut selber bauen.

Ich habe den Schuberth S1 Pro. (Einbau der Lausprechern von Fa. Baehr)

Das geht aber nicht ohne bauliche Veränderung. Der Styropor muß an die Lautsprecher angepaßt werden. Also ausgeschnitten oder wie ich es gemacht habe, mit einem Lötkolben geschmolzen. Dazu habe ich den Stoff darüber vorsichtig entfernt und nach dem Einbau wieder übergezogen (ist nur mit Klebestreifen fixiert). Zu sehen ist nichts und funktioniert einwandfrei. Wie auch schon gesagt, da darf nichts auftragen und am Ohr drücken - das macht nur Aua.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#8   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 07.03.2012, 23:24 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
29.09.2025, 23:10
...wenn Du es Dir selbst allerdings nicht zutrauen solltest; folgende Adresse soll auch gute Arbeit leisten:
http://shop.helmsound.de/...
(für 19€ -Sonderangebot-kann man m.E. nach nicht viel erwarten, eine vernünftige druckfreie Anpassung nimmt schon einige Zeit in Anspruch; die Lautsprecher einfach in die mehr oder weniger passenden vom Hersteller vorgesehenen Aussparungen zu ferkeln ist kein Kunststück, aber mehr wird für das Schäppchenangebot nicht drin sein, allerdings passt es bei einigen Helmen auch sofort- beim Helm von meinem Sohn (Probiker) war es so, da war genügend Platz vorgesehen)



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#9   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 08.03.2012, 11:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Moin moin,
beim Concept habe ich die Lautsprecher auch noch selbst eingebaut. Beim S1 habe ich es erst mal selbst auf gemacht gehabt, aber das war nicht so schön und es dann in Margits fachkundige Hände :link: gelegt. Gleich noch Helmrevision mitmachen lassen, Einbau perfekt, Preis angemessen. :yes:

Gruß,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#10   Betreff: Re: Einbau von Helmsprechgarnitur
Verfasst: 20.03.2012, 15:05 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
30.09.2025, 00:10
Das Interphone F5 ist im S1 Pro eingebaut. Ich musste doch etwas Platz mit dem Lötkolben schaffen da ich die Lautsprecher an den Ohren gemerkt habe. Das Innenfutter selbst hab ich nicht ausgeschnitten, die Lautstärke ist mehr als ausreichend und in der höchsten Stufe fast nicht zu ertragen.

Die Kopplung dem TomTom und dem Handy ging gut. Hab noch bißchen Probleme wenn der IPod dazu kommt. Ich kann zwar Musik hören aber wenn die Navi oder das Handy was "sagt" schaltet das F5 nicht wieder zurück in den Musikmodus. Muss aber noch etwas probieren wie es laufen kann, die Bedienungsanleitung des F5 ist da nicht gerade hilfreich. Weitere Test habe ich bisher nicht gemacht.

Hat ein TT Rider überhaupt 2 Bluetooth-Module zum Verwalten von Handy und Freisprecheinrichtung? Hab da was gelesen das das so gekoppelt wird das mein Handy über den TT in den Helm funkt.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Einbau von Helmsprechgarnitur


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us