Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Zumo 550 versus Zumo 660 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=5068 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Kurvenkiller [ 12.07.2012, 17:11 ] |
Betreff: | Zumo 550 versus Zumo 660 |
Hi, ich hatte seit Anfang 2007 den Zumo 550 und war im Großen und Ganzen auch ganz zufrieden. Aber während meiner letzten Tour fing er plötzlich an zu zicken. Er brachte Fehlermeldungen von Geräten die gar nicht vorhanden waren usw. Also habe ich mich bei Garmin gemeldet und das Problem geschildert. Da die Garantiezeit schon lange abgelaufen war, wollte ich den 550 reparieren lassen. Aber Garmin machte mir ein Tauschangebot zum 660. Wenn ich das alte Gerät zurückschicke und 150,-- Euroen zuzahle, dann bekommen ich den Zumo 660. Ich habe das Angebot angenommen ![]() Was auffällt ist die deutlich kürzer Ladezeit beim Anschalten. Weiterhin sind die Navigationsansagen (beim selben Headset) wesentlich deutlicher und auch lauter. Ich musste die Lautstärke des Headsets nach unten korrigieren. Der Sound des integrierten MP3-Players kommt auch deutlich besser rüber, da der 660 in Stereo überträgt. Die einzige Schwäche, die ich bis jetzt festgestellt habe, ist die, dass man auf der SD-Karte nur 200 Titel abspeichern darf, ansonsten läuft der 660 beim Hochfahren ins Nirwana........... ![]() Beim alten 550ziger hatte ich 440 Lieder auf der SD-Karte und hatte nie Probleme. Falls einer andere Erfahrungen hinsichtlich der SD-Karte hat, bitte melden. Ansonsten möchte ich noch auf das neue Tourenfahrerportal Scout hinweisen. Hier sind Touren von Leuten, wie Du und ich eingestellt und man kann sich die Routen als GPX-Datei kostenlos ![]() ![]() Hier der Link: http://www.tourenfahrer-scouts.de/ |
Autor: | Andreas.HH [ 12.07.2012, 17:23 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Nach 5 Jahren ein Tausch auf das 660 mit 150,- Euro Zuzahlung? Alle Achtung!!! Nicht schlecht! |
Autor: | Kurvenkiller [ 12.07.2012, 17:32 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Ja, bei Garmin schein da eine Aktion zu laufen. Deswegen habe ich auch sofort zugegriffen.......... ![]() |
Autor: | Frank_Bünde [ 12.07.2012, 18:25 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Hi Klaus, Zitat: Kurvenkiller ...dass man auf der SD-Karte nur 200 Titel abspeichern darf, ansonsten läuft der 660 beim Hochfahren ins Nirwana........... ![]() das stimmt so nicht, der 660er verarbeitet wesentlich mehr Lieder. Der Ordner \GARMIN\ enthält die Datei "Current.m3u8", die einmal neu angelegt wird, wenn mp3s vorhanden sind. Muss Du Dir wie ne Playlist vorstellen. Vielleicht probierst Du mal, die "Current.m3u8" zu löschen. Kopiere reichlich mp3s in den AUDIBLE-Ordner der SD-Karte und schalte den 660er ein. Zumo sucht nun alle mp3s zusammen und legt die "Current.m3u8" neu an, das dauert einmalig etwas, danach sollte er bei jedem Einschalten sofort alle mp3s gefunden haben. Im Naviboard wird darüber diskutiert, dass der 660er Probleme hat, die SD-Karte überhaupt zu erkennen. Seit ich eine Transcend Class 10 drin habe, habe ich das "Erkennungsproblem" kaum noch. In den seltenen Fällen reicht es, den 660er 1x aus- und wieder einzuschalten. Schade, mit der neuesten Firmware hat Garmin DIESES Problem noch nicht behoben. Gruß Frank |
Autor: | ManfredA [ 12.07.2012, 18:30 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
![]() Allerdinge bedarf es nun einer anderen Motorradhalterung , die wohl dabei war, aber eingebaut werden muß ![]() Ich finde es allerdings schade, dass Garmin für die Speicherkarten des 550 und 660 unterschiedliche Formate verwendet hat ![]() und das der Kartenwechsel beim 660 sooo umständlich ist (Akku rausschrauben) ![]() |
Autor: | Kurvenkiller [ 12.07.2012, 18:51 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Zitat: Frank_Bünde Hi Klaus, Zitat: Kurvenkiller ...dass man auf der SD-Karte nur 200 Titel abspeichern darf, ansonsten läuft der 660 beim Hochfahren ins Nirwana........... ![]() das stimmt so nicht, der 660er verarbeitet wesentlich mehr Lieder. Der Ordner \GARMIN\ enthält die Datei "Current.m3u8", die einmal neu angelegt wird, wenn mp3s vorhanden sind. Muss Du Dir wie ne Playlist vorstellen. Vielleicht probierst Du mal, die "Current.m3u8" zu löschen. Kopiere reichlich mp3s in den AUDIBLE-Ordner der SD-Karte und schalte den 660er ein. Zumo sucht nun alle mp3s zusammen und legt die "Current.m3u8" neu an, das dauert einmalig etwas, danach sollte er bei jedem Einschalten sofort alle mp3s gefunden haben. Im Naviboard wird darüber diskutiert, dass der 660er Probleme hat, die SD-Karte überhaupt zu erkennen. Seit ich eine Transcend Class 10 drin habe, habe ich das "Erkennungsproblem" kaum noch. In den seltenen Fällen reicht es, den 660er 1x aus- und wieder einzuschalten. Schade, mit der neuesten Firmware hat Garmin DIESES Problem noch nicht behoben. Gruß Frank Danke für den Hinweis, werde es ausprobieren. Muss der Ordner auf der SD-Karte den Name "AUDIBLE-Ordner" haben? ![]() Bitte kurze Info.. |
Autor: | Frank_Bünde [ 12.07.2012, 19:32 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Hi Klaus, ich habe auf der µSD die Ordner: \Garmin\ mit den Unterordnern: GPX und POI \Audible\ mit den mp3s Gruß Frank |
Autor: | Road Eagle [ 12.07.2012, 22:05 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Zitat: Kurvenkiller Ja, bei Garmin schein da eine Aktion zu laufen. Deswegen habe ich auch sofort zugegriffen.......... ![]() Nein, das ist sicherlich keine Aktion. Garmin hat in der Vergangenheit bei Reparatureingaben immer das Angebot unterbreitet, gegen eine "gewisse Tauschgebühr" das defekte Gerät gegen ein neues auszutauschen. Da das 550 aber nicht mehr hergestellt wird, bleibt logischerweise nur noch das Angebot, auf das aktuelle 660 auszuweichen. Soweit ich informiert bin, bekommt man bei Zustimmung immer eine vollständige Verpackungseinheit des 660. Also ein Komplettgerät mit allem Zubehör. Wer da nicht ja sagt, ist selber schuld. @Manfred die Motorradhalterung wechseln und wacker das Kabel anschließen ist doch wohl kein Akt, der einem Tausch im Wege ständ, oder? Und wo bitte schön muss den der Akku rausgeschraubt werden. Kurz eine Klappe mit dem zugehörigen Schieber öffnen, Akku nur entnehmen und Karte wechseln, Fettich Außerdem wird diese Klappe eh geöffnet, wenn es zur Datenübermittlung via Kabel kommt. |
Autor: | Nightfriend [ 13.07.2012, 00:22 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
nachdem ich heute mein 660 bekommen habe, nachdem mir mein 550 gestohlen wurde fallen mir ein paar Dinge auf, die mich etwas nachdenklich machen: der 660 sitzt in der Autohalterung dermassen stramm, daß ich mal sehen werde, wie lange der Kugelkopf noch in der Fassung stramm genug sitzt. Denn ohne "Würgen" ist wohl das Navi nicht aus der Halterung zu bekommen. Die Motorradhalterung muss fest verkabelt werden. Das Kabel ist ziemlich dick und wenig flexibel. Eine sporadische Nutzung an der 12- Volt Steckdose ist leider nicht mehr möglich. naja, da soll sich mein Händler mit rumschlagen. Die Motorradhalterung ist nicht mehr abschließbar oder habe ich da was übersehen? Gibts da eine andere Lösung ? Ich bin mal gespannt, wann ich die Abdeckung für die Motorradhalterung verlieren/verbummeln werde. Die "Gummideckellösung" des 550 war einfacher und verlustsicher. Morgen werde ich es erstmal im Auto ausprobieren, die nächsten Tage werde ich das Kabel verlegen lassen. Gruß Helmut |
Autor: | Frank_Bünde [ 13.07.2012, 05:12 ] |
Betreff: | Re: Zumo 550 versus Zumo 660 |
Zitat: Nightfriend ... 1. der 660 sitzt in der Autohalterung dermassen stramm, daß ich mal sehen werde, wie lange der Kugelkopf noch in der Fassung stramm genug sitzt. Denn ohne "Würgen" ist wohl das Navi nicht aus der Halterung zu bekommen.... 2. ...Eine sporadische Nutzung an der 12- Volt Steckdose ist leider nicht mehr möglich.... 3. Die Motorradhalterung ist nicht mehr abschließbar oder habe ich da was übersehen? Gibts da eine andere Lösung ? 4. Ich bin mal gespannt, wann ich die Abdeckung für die Motorradhalterung verlieren/verbummeln werde. Die "Gummideckellösung" des 550 war einfacher und verlustsicher. 5. ...die nächsten Tage werde ich das Kabel verlegen lassen.... Moin, 1. Bei mir klickt sich der Zumo einfach aus der Autohalterung aus, wenn ich den Entriegelungshebel drücke. Der Kugelkopf wird dabei nicht gequält. 2. Das 12-V-Anschlusskabel ist für die Motorradhalterung auch nicht vorgesehen. 3. Andere Lösung: Touratech 4. Stimmt, da muss man aufpassen, immer gleich in die Navitasche legen. Die Gummiabdeckung vom 550er löste sich wegen des porösen Gummis zumindest bei den 1. 550ern von selbst auf, wurden damals kostenlos von Garmin getauscht. Dafür ist die Abdeckung vom 660er wesentlich dichter. 5. Ich habe das Kabelgedöns (wirklich keine glückliche Lösung) aufgewickelt, gestrapst und sauber unter dem Tank verstaut. Gruß Frank |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |