Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Drehmomentschlüssel http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=5657 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | setzling [ 29.12.2012, 21:09 ] |
Betreff: | Drehmomentschlüssel |
Hallo, da ich öfters mal an der FJR und an der CBR schraube bzw soviel wie es geht versuche selber zu machen bin ich aktuell auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel. Im genauem geht es um ein Schlüssel für die (ca) 5NM-25NM Drehmomente also sprich einen kleinen für alle grösseren hab ich schon ein Schlüssel. Ich weiss "willste mehr kostet es mehr" und es gibt Schlüssel die bestimmt perfekt sind für 200€ aber ich denke für meine Schrauberrei würde es vielleicht auch was im LowCost Segment finden lassen. Ich weiss es werden einige die Haare gleich wieder zu berge stehen aber ich denke das sowas http://www.ebay.de/itm/Drehmoment-Schlu ... 4d07db9a81 http://www.amazon.de/Proxxon-23349-Dreh ... 384&sr=1-7 evntuell schon ausreichend sein könnte Dies wäre so meine grobe richtung wo die Reise hin gehen soll. Mir ist auch bewusst das in diesem Preissegment evtl die Toleranzen hoch sein können ,aber lieber ein schlechtes Drehmoment +/- als mit der Hand zu viel oder zuwenig ![]() |
Autor: | tooblue [ 29.12.2012, 21:59 ] |
Betreff: | Re: Drehmomentschlüssel |
Hi, ich würde zu dem Proxxon tendieren, alleine schon wegen der Microrasterung Proxxon macht eigentlich ganz vernünftige Tools Je nach deiner Ausstattung mit Stecknüssen würde ich gleich den Adapter 1/4 auf 3/8 mitkaufen Der erstere sieht sehr nach Discountware aus... |
Autor: | setzling [ 29.12.2012, 23:04 ] |
Betreff: | Re: Drehmomentschlüssel |
http://www.louis.de/_10837d8d996c9bc5de ... r=10003079 wäre nach dem der Testsieger http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... est/435265 |
Autor: | tooblue [ 29.12.2012, 23:18 ] |
Betreff: | Re: Drehmomentschlüssel |
...und noch preiswerter ![]() |
Autor: | HDB [ 29.12.2012, 23:59 ] |
Betreff: | Re: Drehmomentschlüssel |
Proxxon und Louis ist OK. Und nicht vergessen "nach dem gebrauch wieder auf 0 stellen!" hab ich früher nicht gemacht. nach einer gegenprüfung hab ich ihn entsorgt. Gruß Dieter |
Autor: | Andeas [ 03.01.2013, 19:51 ] |
Betreff: | Re: Drehmomentschlüssel |
Hallo setzling, mach Dir mal keinen Kopf wegen dem Preis die Drehmomentschlüssel, sind geauer als man(N) glaubt. Ich habe mir einst einen bei Lidl gekauft, vor dem hatte ich mit einem Kollegen aus der Kalibrierabteilung (DREHMOMENT-PRÜFUNG und EINSTELLUNG) gesprochen. Ja, stand bei der ersten Prüfung dabei (für mich hatte er ihn ja sozusagen auf 0 eingestellt..nachkalibriert) er hätte kein PROBLEM gehabt wenn er in den Hallen zur Prüfung angestanden hätte (INNERHALB unserer WERKSTOLERANZEN wir sind "Zertifiziert" von DIN ISO 2000 bis UFERLOS). Da viele Kollegen Ihren schon zur Prüfung gebracht hatten kam immer die gleiche ANTWORT....die von zu Hause oder neu gekauften sind sehr selten zum nachkalibrieren....allerdings und das betonte er immer nach dem gebrauch auf 0 oder annähern auf 0 stellen (was natürlich in der Firma nicht gemacht wird). Nach der 3. Prüfung (nach 6 Jahren ohne Nachkalibrierung) habe ich beschlossen den ohne weiter Prüfung bei mir zu Hause zu verwenden. Der Aufwand den VORHER anzumelden (damit kein Diebstahlsverdacht entsteht) ist mir schlicht zu groß geworden. Gruß Andreas |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |