FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Boegletourer
 Beitrag#1   Betreff: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 25.06.2013, 22:34 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
Ich würde gerne wissen, ob es schon Erfahrungen mit dem Tragen von aktiven Geräusch reduzierenden Kopfhörern wie beispielsweise Sennheiser CXC 700 Ohrhörer mit NoiseGard™ oder Sony MDR-NC100D (gibt es auch von Philips oder no name Conrad Electronics) beim Motorrad fahren gibt? In der Suche konnte ich nichts finden. Schuberth bietet zwar für den C3 ein SRC Sound System an, das reduziert aber wohl nicht aktiv die Hintergrundgeräusche. Hear safe bietet ein passives System an, welches individuell angefertigt wird. Danke für Euere Infos.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#2   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 29.06.2013, 10:05 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
Habe mich nun mal bei einem Höhrgeräteakustiker umgehört: es gibt verschiedene Lösungen, das Umgebungsgeräusch um bis zu 30dB zu unterdrücken. Berufsmusiker im Orchester nutzen maßgefertigte Ohreinsätze, z.B. die, die vor den Bläsern sitzen. Auch im Arbeitsschutz werden maßgefertigte Ohrstöpsel verwendet. Er hat Ohrabdrücke genommen und fertig nun ein Paar mit -30dB Dämpfung an, welches aber im Gegensatz zu denen für die Musiker billiger ist, weil nicht so linear im Frequenzverlauf. Die höheren Frequenzen werden -gewünscht- stärker gedämpft. Kostenpunkt 155 Euro. Das erscheint mit sinnvoller als die aktiven Systeme mit Ohrhöhrer, die nicht angepasst sind und vermutlich unter dem Helm drücken werden. Ich werde berichten, ob und wie die Einsätze sich bewähren.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#3   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 30.06.2013, 17:23 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
29.09.2025, 18:35
Ich habe mir den Gehörschutz anpassen lassen. Speziell für das Motorradfahren.
Da werden die Frquenzen bis 700 Hz extrem herausgefiltert = Lärm durch Fahrtwind.
Verständigung mit Sprechanlage oder Hupsignale wird dadurch kaum beeinträchtigt.
Ich bin hochzufrieden. Kostenpunkt 140,- Euro.
Wichtig ist jedenfalls bei der Bestellung anzugeben, dass dieser Gehörschutz für das Biken gadacht ist. Sonst wird der gesamte Schallpegelbereich gefiltert.
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
PCAnno83
 Beitrag#4   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 01.07.2013, 06:58 
Avatar

Beiträge: 520
Registriert:
18.06.2011, 13:17
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
....und wo hast es machen lassen??
Klingt interessant



Dieser Beitrag wurde mit chlorfrei gebleichten, artgerecht gehaltenen und biologisch abbaubaren Elektronen erzeugt und ist auch ohne Unterschrift gültig..

Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und dem Menschen doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
~Napoleon~

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#5   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 01.07.2013, 07:43 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
29.09.2025, 18:35
Zitat: fredifisch1
Ich habe mir den Gehörschutz anpassen lassen. Speziell für das Motorradfahren.
Da werden die Frquenzen bis 700 Hz extrem herausgefiltert = Lärm durch Fahrtwind.
Verständigung mit Sprechanlage oder Hupsignale wird dadurch kaum beeinträchtigt.
Ich bin hochzufrieden. Kostenpunkt 140,- Euro.
Wichtig ist jedenfalls bei der Bestellung anzugeben, dass dieser Gehörschutz für das Biken gedacht ist. Sonst wird der gesamte Schallpegelbereich gefiltert.
Gruß
Alfred


Dito, dieselben guten Erfahrungen, ich habe es beim Hörgeräte-Akustiker machen lassen.
Es gibt zwei Termine, einen zum Abdruck machen lassen, und einen (ca. 10 Arbeitstage später) zum Anprobieren. Wichtig ist, dass Du beim Anprobieren auch Deinen Helm mitnimmst, um an Ort und Stelle sehen zu können, ob es irgendwo drückt und/oder die Stöpsel zu weit herausschauen, so dass der Helm nicht ohne Verrutschen angezogen werden kann.

LG,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#6   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 01.07.2013, 21:41 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
wenn es zügig geht, dann kann ich Ende der Woche die neuen Ohrstöpsel ausprobieren. Bin schon ganz gespannt, ob und wie viel sie an Geräuschreduzierung bringen. Werde berichten, welche Filter bei mir am besten passen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#7   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 02.07.2013, 22:10 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
wer selber mal schauen will, hier einige Anbieter, die man über den Hörgeräteakustiker vor Ort bestellen/anpassen kann:
:link: Elacin
:link: Soundsaver

Alfred verwendet den Soundsaver, ich habe den Elacin bestellt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#8   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 12.07.2013, 16:44 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
ich habe nun einige Tage Erfahrungen mit den Ohrstöpseln sammeln können und ich muss sagen, ich will die Dinger nicht mehr missen. Die Geräuschdämpfung ist super und man kann trotzdem noch alle Umgebungsgeräusche gut hören. Ich verwende keine Sprechanlage, das kann ich nicht beurteilen. Aber jedenfalls werde ich ohne die Stöpsel sicher nie mehr fahren wollen. Im Flugzeug leisten sie auch sehr gute Dienste, man kann prima ohne Störgeräusche schlafen. Beim Moped fahren sollte man das natürlich nicht :-)
Die 155 Euro waren gut angelegt, ich kann es jedem nur empfehlen, sich das auch zu überlegen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rüdiger
 Beitrag#9   Betreff: Re: Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?
Verfasst: 13.07.2013, 13:45 
Avatar

Beiträge: 326
Registriert:
11.02.2009, 11:33
Ortszeit:
29.09.2025, 19:35
Für alle an Ohrschutz-Interessierten hier eine gute Adresse:

http://www.alpine-gehoerschutz.de/

Ich habe mir vor ca. 6 Jahren den Gehörschutz auf der Dortmunder Motorradmesse anpassen lassen d.h. der Techniker hat ein Flüssigsilikon in meine Gehörgänge geschüttet, dieses härtete innerhalb von 5 Minuten aus und danach wurden meinem Gehörgang entsprechend die Ohrstöpsel maßgeschneidert angefertigt. Die Stöpsel bekam ich nach ca. 4 Wochen zugeschickt.

Das Resultat: Sitzt, passt, hat keine Luft und keine Druckstellen. Kostenpunkt ca. 120,-- Euro und auch ich möchte sie nicht mehr missen. Ihr findet auch der Webseite sehr wahrscheinlich auch einen Hörgeräteakustiker der Partner der Fa. Alpine ist.

Gruß
Rüdiger (007)



007 - mit der Lizenz zum Fahren…

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Erfahrungen mit "noise reduction" Kopfhörern?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us