Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Garmin und Mac OS http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=6408 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | yort [ 29.08.2013, 21:52 ] |
Betreff: | Garmin und Mac OS |
Hi, wo bekomme ich MapSource für Mac OS her? Im App-Store finde ich nur WebUpdater und das schwule BaseCamp. Bei Garmin selbst auch nichts. Und sobald es um Mac OS geht schreiben die nur noch auswärts. ![]() ![]() |
Autor: | Ulrich [ 29.08.2013, 23:10 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
troy, Apfel und Garmin zusammen? Vergiss es. Das mache ich jetzt alles mit dem Windofrechner. Ich war fast am verzweifeln, aber mein Garminhändler hat geholfen und klare Info gegeben. Nur Windows!!! Gut, wenn man noch eine Windowsrechner zusätzlich zur Verfügung hat. Kartenupdates, Datenpflege etc. am Mac? Mach nen Haken dran. Tourenplanung wiederum funzt mit Basecamp und Mac. Gut, hat Dir jetzt nicht geholfen, aber zumindest Deine Aussage bestätigt. |
Autor: | JazziU [ 30.08.2013, 16:39 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Hi Troy, daran habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen, es gibt keine vernünftige Lösung, außer vielleicht Mac mit Parallels, also Windoof Betriebssystem. Das finde ich aber von Aufwand und von der Funktion auch doof. Also, doof bleibt doof, leider auch bei Garmin. Gruß Uwe |
Autor: | Frank_Bünde [ 30.08.2013, 19:45 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Hi Troy, schonmal das TrainingCenter für MAC probiert? Soll ja die Alternative zu MapSource für Windows sein. ![]() Gruß Frank |
Autor: | moetho [ 21.09.2013, 20:03 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Hmm, map source für MAC gibt es nicht. Was habt ihr für Problemen mit Apfel und Garmin? ![]() Ich habe mir letzte Woche ein gebrauchtes Mac Book gekauft, ![]() ![]() Am liebsten würde ich komplett umsteigen, ich habe aber einige Wetterprogramme die nur auf Windoof laufen, leider. |
Autor: | yort [ 21.09.2013, 21:26 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Irgendwie beißt sich Dein Beitrag. 1.) Du stellst fest, dass kein MapSource für Mac gibt. Problem erkannt! 2.) Du stellst das Problem in Frage. Siehe Punkt 1! 3.) Du gibst an, die Garminsoftware und Karten installiert zu haben. Nur wie, bei bekanntem Punkt 1? Ja klar, es gibt Basecamp. Das könnte man auch als Garminsoftware bezeichnen. Ist und bleibt aber eine Sparlösung. Versuche Mal ohne angeschlossenes Gerät auf die Feindaten zuzugreifen und eine Route zu planen. Fehlanzeige! Je nach freigegebenem Speicher werden zwar Feindaten gecashed, aber das hat nichts mit "Karten aufspielen" zu tun, da sie ohne angeschlossenes Navi nicht zur Verfügung stehen. Wenn man sich mit der Funktionsweise angefreundet hat, kann man damit zwar auch Routen planen, aber Funktionalität und Komfort sind meilenweit von MapSource entfernt. Die Performance beim Kartenaufbau und -verschieben erinnert mich eher an meinen alten 1,66GHz-1-Kerner mit XP als an einen aktuellen 3,2GHz-4-Kerner. Und genau da liegt mein Problem. Ist ja nicht so, als ob es sich um Wühltischware vom Discounter handeln würde. Stell Dir vor, Deine FJR würde nur mit Benzin von Aral die volle Leistung bringen. Wenn Du bei Shell tankst läuft der Motor nur noch mit 50% Leistung und mit Benzin von Esso läuft der Motor gar nicht, es sei denn, Du baust Dir noch einen zweiten Tank ein. ![]() |
Autor: | moetho [ 21.09.2013, 22:21 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Zitat: troy® Irgendwie beißt sich Dein Beitrag. 1.) Du stellst fest, dass kein MapSource für Mac gibt. Problem erkannt! 2.) Du stellst das Problem in Frage. Siehe Punkt 1! 3.) Du gibst an, die Garminsoftware und Karten installiert zu haben. Nur wie, bei bekanntem Punkt 1? Ja klar, es gibt Basecamp. Das könnte man auch als Garminsoftware bezeichnen. Ist und bleibt aber eine Sparlösung. Versuche Mal ohne angeschlossenes Gerät auf die Feindaten zuzugreifen und eine Route zu planen. Fehlanzeige! Je nach freigegebenem Speicher werden zwar Feindaten gecashed, aber das hat nichts mit "Karten aufspielen" zu tun, da sie ohne angeschlossenes Navi nicht zur Verfügung stehen. Wenn man sich mit der Funktionsweise angefreundet hat, kann man damit zwar auch Routen planen, aber Funktionalität und Komfort sind meilenweit von MapSource entfernt. Die Performance beim Kartenaufbau und -verschieben erinnert mich eher an meinen alten 1,66GHz-1-Kerner mit XP als an einen aktuellen 3,2GHz-4-Kerner. Und genau da liegt mein Problem. Ist ja nicht so, als ob es sich um Wühltischware vom Discounter handeln würde. Stell Dir vor, Deine FJR würde nur mit Benzin von Aral die volle Leistung bringen. Wenn Du bei Shell tankst läuft der Motor nur noch mit 50% Leistung und mit Benzin von Esso läuft der Motor gar nicht, es sei denn, Du baust Dir noch einen zweiten Tank ein. ![]() Map source wird von Garmin nicht mehr gepflegt und scheint ein Auslaufmodel zu sein. Deshalb wohl auch keine Mac Version. Ja ich arbeite nur mit Base Camp und bin damit mehr als zufrieden. Sie ist umfangreicher als Map Source und das erfordert mehr Einarbeitungszeit. Ich habe den Mapupdater, Base Camp, Map Installer sowie die neuste Karte aufgespielt. Express für den Mac habe ich installiert ist aber noch nicht akzeptabel, es hinkt der aktuellen Windows Version noch hinterher. Ich habe alle Touren und Tracks die auf meinem 660 und meinem Windoofrechner waren auf dem Mac gespeichert. Was verstehst du unter "Feindaten"? Ich bekomme alles genauso angezeigt wie auf meinem Windows Rechner nur schneller und ohne angeschlossenes Gerät. Die Performance ist hervorragend, die Karten werden sofort aufgebaut, verschieben und Routenplanung kein Problem. Hab heute Nachmittag gerade eine nette Route durchs Weserbergland erstellt. Alles in allem laufen die Garmin Anwendungen sehr gut und sehr flüssig. Probleme gab es bisher keine. Im Gegensatz zu meinem Windows Rechner der in Sachen Rechner- und Grafikleistung dem Mac bei weitem überlegen sein sollte. Da ich Mac Neuling bin habe ich gefragt wo es Problemen gibt, ich habe noch keine feststellen können, ganz im Gegenteil die Performance begeistert mich immer mehr. |
Autor: | moetho [ 21.09.2013, 22:30 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Zitat: Frank_Bünde Hi Troy, schonmal das TrainingCenter für MAC probiert? Soll ja die Alternative zu MapSource für Windows sein. ![]() Gruß Frank Mit dem Training center kannst du mit entsprechender Hardware dein Laufpensum, Puls usw dokumentieren. Ist was völlig anderes. |
Autor: | Caleo [ 21.09.2013, 22:59 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Zitat: troy® Versuche Mal ohne angeschlossenes Gerät auf die Feindaten zuzugreifen und eine Route zu planen. Fehlanzeige! Je nach freigegebenem Speicher werden zwar Feindaten gecashed, aber das hat nichts mit "Karten aufspielen" zu tun, da sie ohne angeschlossenes Navi nicht zur Verfügung stehen. Hi Troy, vorweg erstmal der Hinweis, das ich nicht zu den Apfel-Usern gehöre, aber das Problem das Du nicht auf die "Fein-Daten" ohne angeschlossendes Navi zugreifen kannst gibt es auch bei Rechner mit Windows. Dieses hängt damit zusammen, daß das aktuelle Kartenmaterial nicht auf dem Rechner installiert ist und somit ohne Navi nicht zur Verfügung steht, so daß BaseCamp auf die "Globale Karte" zugreift. Die "Globale Karte" ist in BaseCamp integriert aber sehr grobrasterig. Folglich muß auf dem Rechner auch das entsprechende Kartenmaterial (City Navigator NT)installiert sein. Auf welche Karten dann zugegriffen wird läßt sich über den Reiter "Karten" einstellen. Bis denne Uwe |
Autor: | moetho [ 21.09.2013, 23:03 ] |
Betreff: | Re: Garmin und Mac OS |
Ach so, das meint er mit Feindaten, natürlich muß die Karte auch auf dem Rechner installiert sein, aber auch das war bei dem Mac kein Problem. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |