Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Atlantis IV
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=6700
Seite 1 von 4

Autor:  manoku [ 27.12.2013, 10:06 ]
Betreff:  Atlantis IV

Hallo zusammen,

im Hinblick auf die kommende Saison denke ich über eine Ergänzung meiner Motorrad-Bekleidung nach.

Ins Auge gefasst habe ich dabei den Atlantis IV.

Was können mir die geneigten A4-Nutzer aus dem hiesigen Kreise dazu sagen? Insbesondere interessiert mich das Thema "Sommertemperaturen", bzw. in welchen Temp.-Bereichen die A4 gut zu tragen ist. Ich bin leider so'n Kandidat, der "gerne" ziemlich schwitzt, was mir dann auf'em Moppet doch zuweilen recht unangenehm ist. Wie sieht es beim A4 mit der Atmungsaktivität aus? Was ist, wenn's dann doch mal schön warm wird und damit feucht auf der Haut ist? Stehe ich dann im eigenen Saft, oder wird die Feuchtigkeit, wie auch immer, absorbiert? Im Moment trage ich eine Tex-Kombi von Büse mit heraustrennbarer Membran. Aber auch damit ist es dann bei höheren Temp's grenzwertig, was das vorbehaltlose Wohlbefinden angeht. Ohne geöffnete Belüftungen wird's eher unangenehm und bei Temp's über 30*C wird's dann auch ziemlich heftig.

Aufgefallen ist mir bei dem A4, dass er wohl gerne an Farbe verliert... Mir scheint bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger, dass der Kombi gerne ausbleicht.

Würdet Ihr die A4 vorbehaltlos empfehlen und bei Bedarf wiederkaufen? Gibt es sonst etwas was beachtet werden sollte?

Danke im Voraus für ein paar Nutzertipps. :)

Autor:  Andre69 [ 27.12.2013, 12:32 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Hallo Manfred,

der ,,A4" ist auch bei mir auf der Wunschliste.
Ein guter Freund hat ihn für sich und seine Frau im Frühjahr angeschafft und ist restlos begeistert.
Auf unserer gemeinsamen Tour-Woche in den Dolos war er mit dem A4 um einiges besser bedient als
wir mit unseren Tex-Kombis.
Wir hatten Temperaturen zwischen 10 und 30°C, da spielt der A4 perfekt mit.
Obwohl man aber fair bleiben muß, bei oberhalb 25-26°C schwitzt man auch im A4, da gibt es zu einer
Airmesh Kombi keine Alternative.
Was das Ausbleichen angeht kann man sicher nach einer Saison noch nichts sagen, wobei ich das aber
nicht so eng sehe.
Nach einigen Jahren Sonne / Regen usw. bleicht sicher jedes Material aus.
Die A4 lässt sich aber, entgegen Tex-Kombis, wieder auffrischen.
Meine Bedenken gehen im Moment mehr in Richtung Reinigung.
So 2 - 3 x über die Saison kommen unsere Tex-Kombis in die Waschmaschine, die Atlantis
muss / soll in die Reinigung.
Im Moment zögere ich aus diesem Grund noch etwas und wäre da auch an Erfahrungen interessiert.


Gruß Andre

Autor:  ThomasGL [ 28.12.2013, 10:37 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

frage einfach DetlefT......ich trage Atlantis seit 12 Jahren...

Autor:  ThomasGL [ 28.12.2013, 11:11 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Zitat: Andre69
Hallo Manfred,

der ,,A4" ist auch bei mir auf der Wunschliste.
Ein guter Freund hat ihn für sich und seine Frau im Frühjahr angeschafft und ist restlos begeistert.
Auf unserer gemeinsamen Tour-Woche in den Dolos war er mit dem A4 um einiges besser bedient als
wir mit unseren Tex-Kombis.
Wir hatten Temperaturen zwischen 10 und 30°C, da spielt der A4 perfekt mit.
Obwohl man aber fair bleiben muß, bei oberhalb 25-26°C schwitzt man auch im A4, da gibt es zu einer
Airmesh Kombi keine Alternative.
Was das Ausbleichen angeht kann man sicher nach einer Saison noch nichts sagen, wobei ich das aber
nicht so eng sehe.
Nach einigen Jahren Sonne / Regen usw. bleicht sicher jedes Material aus.
Die A4 lässt sich aber, entgegen Tex-Kombis, wieder auffrischen.
Meine Bedenken gehen im Moment mehr in Richtung Reinigung.
So 2 - 3 x über die Saison kommen unsere Tex-Kombis in die Waschmaschine, die Atlantis
muss / soll in die Reinigung.
Im Moment zögere ich aus diesem Grund noch etwas und wäre da auch an Erfahrungen interessiert.

@ Andre...
Dass ausbleichen macht beim Atlantis nicht's...garnichts aus..im Gegenteil der darf das !!!... er darf auch etwas alters Patina ansetzen...das ist doch ein klassisches Zeichen dass das Teil auch bei Wind/Regen/ Hitze/Kälter/Frost ein sauguter und zuverlässiger Partner ist.
Wenn ich meinen Atlantis 3 von 2001 mir anschaue...wurde weder gereinigt;imprägniert noch sonst etwas..ich trage Ihn permanent...und was kann ich sagen das Teil ist "IMMER NOCH DICHT"...........
Ich habe auch noch diverse Textil/Leder Anzüge so ist das nicht...

1.Rukka
2.Streetgard
3.Büse

als Leder
1.Waco
2.Schwabenleder
3.Alpinstar
4.BMW-Motorsport
5.Atlantis 3

und was trage ich zu 90% meinen Atlantis 3 ( 13 Jahre) jetzt ab 2014 hat er einen Partner bekommen den 4

ps: Er macht bei allen Gegebenheiten IMMER eine elegante Figur...ferner kenne ich "KEINEN", der nach einer richtigen Regenschlacht sowas von schnell wieder trocken ist, das dies schwer zu verstehen ist. Wenn er 3/4 mal richtig so was von durchweicht wurde vom Regen....dann ja dann wird er erst richtig "BESTENS" er wird geschmeidig/soft passt sich den Bewegungen und den Körper sowas von an...dass man garnicht mehr merkt,dass man einen "Motorrad-Kombi trägt...

Noch ein Beispiel....
Ich trage damit nichts gekürzt oder geweitet werden mußte "2" verschiedene Größen...Jacke 29 / Hose 26

Gruß ThomasGL

Autor:  DetlefT [ 29.12.2013, 00:01 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Hallo :comm: ,

Thomas hat ja schon eine Menge zum Anzug gesagt. Das einzige, dass gegen ihn spricht, sind diese merkwürdigen kleinen angenähten Sticker, auf denen "BMW" steht. :rofl:

Die Verarbeitung ist top. So wohl wie im Atlantis habe ich mich bisher in keiner Kombi gefühlt - und das mit großem Abstand! Regenklamotten kannst Du vergessen, sie sind schlicht nicht notwendig! Man bleibt im Anzug absolut trocken, auch nach ausgiebigem Regen (trotzdem fahre ich lieber bei Sonnenschein :bätsch: ) und der Anzug selbst ist auch in Nullkommanix wieder trocken: es ist mir unerklärlich, aber es ist so. Funktionswäsche drunter, dann genügt der Anzug einem sehr weiten Temperaturbereich - ohne gemessen zu haben, so ab 10° C aufwärts; unter 10° ziehe ich dann noch ein zweites Funktionsshirt drunter an.

Tja, was ist bei großer Hitze? Wann ist große Hitze? Ich denke, ich bin durchschnittlich temperaturempfindlich, bisher habe ich mir noch keinen anderen Anzug, auch im Hochsommer, gewünscht. Die Aussage bezieht sich allerdings aufs Fahren - wenn man rumsteht oder durch die Stadt pröttelt oder schaufensterbummelt oder Berge besteigt, gut, dann lieber im T-Shirt. Ich könnte mir vorstellen, dass er mir im Juli in Spanien zu warm wäre (wäre mir aber wahrscheinlich jeder Anzug).

Bei sehr unterschiedlichen Größen Jacke/Hose muss man ein wenig aufpassen, da sonst die Verbindungsreißverschlüsse nicht mehr harmonieren - da sollte Dir aber der Händler helfen können, notfalls kann man es für "kleines" Geld bei BMW fachmännisch anpassen lassen. Und die Jacke ist relativ kurz geschnitten, ohne die zugehörige Hose wird es ziemlich sicher kalt an den Nieren; im Verbund bei geschlossenem Reißverschluss kann man sich den Nierengurt jedenfalls sparen.

Reinigung? Außen reinigt ihn der Regen (wenn man sich nicht gerade im Schlamm gewälzt hat). Und wenn man das Teil in geduschtem Zustand anzieht - also ich meine den Träger, nicht den Anzug - dann müffelt da auch nach der jetzt zweiten Saison nichts (das war bei meinen Textilklamotten etwas problematischer). :isso:

Autor:  JazziU [ 29.12.2013, 12:17 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Hi @ all,

ich fahre den Atlantes IV seit 2008, ca. 15 – 18 Tkm je Jahr.

Meine Erfahrungen:

Er ist bequem, meistens dicht und sehr schnell wieder Trocken, max. 2 Stunden, wenn er richtig eingeweicht war.
Er deckt ein großes Temperaturspektrum ab, mit entsprechender Unterbekleidung von 3°+ bis 25°+ super, darüber ist es für mich zu warm, das bedeutet, dass ich die Jacke ein wenig öffne und dann geht es bis ca. 30°+ beim fahren.
Bei normaler Größe, ist der Rückenprotektor am oberen Ende zu lang. Bei Passfahrten in der Steigung stößt der Prorektor an den Helm, die Blickführung ist gestört. Ich habe den Protektor mit einem Cutter um ca. 5 cm gekürzt, ist kein Problem.

Als Schwachpunkt sehe ich die Reisverschlüsse, speziell die „Zipper“, die werden mit der zeit brüchig, dann wir es fummelig.

Nach ca. 4 Jahren hatte ich die ersten Undichtigkeiten, eine Aufbereitung mit Reinigung, Farbauffrischung und Imprägnierung schlug mit 300.--€ zu buche. Danach war er wieder super.

Gruß Uwe

Autor:  harry301 [ 29.12.2013, 15:32 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Hallo,

wie schlägt er sich denn wenn man mit nassem Kombi unterwegs ist.
Kühlt er ähnlich schnell durch wie die Textilkombis und mann muß trotz Dichte
etwas drunter oder drüber ziehen.?

Autor:  JazziU [ 29.12.2013, 16:43 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Hallo Harry,

nö, das tut er nicht, das innere Klima fand ich immer gut. Man sollte unbedingt den Verbindungsreißverschluss benutzen und darauf achten, dass das Leibchen nicht herausguckt... bei einigen Fahrern, die evtl. ein keines Bäuchen haben, kann sich die Nässe schon ein wenig hochziehen. Dort wird es dann kühl.

Gruß Uwe

Autor:  DetlefT [ 29.12.2013, 18:05 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Also bei geschlossenem Verbindungsreißverschluss bleiben vorne um die 20cm, durch die man das Shirt oder was auch immer raushängen lassen müsste, das kommt praktisch nicht vor - Shirt in die Hose und gut ist.

Harry, wie schon geschrieben, unter 10° und Regen und Fahrtwind: ok, dann wird es langsam ungemütlich, dann sollte man was drunter ziehen (nicht drüber). Auch der Atlantis IV ist keine eierlegende Wollmilchsau, aber er kommt schon ziemlich nahe dran (in Relation zu dem, was ich halt kenne und beurteilen kann).

Autor:  Biker64 [ 15.01.2014, 18:38 ]
Betreff:  Re: Atlantis IV

Ich hab den AIV seit 2011.
Das Geschriebene kann ich so bestätigen.
Schnelles trocknen nach Regen, bisher auch innen trocken, sehr angenehm zu tragen.
Reinigung.......tote Fliegen sind nach Regen weg, ansonsten mal mit feuchten Lappen und fertig.
Mehr war bisher nicht nötig.
Bei 30°C aufwärts wie jede andere Kombi warm, aber erträglich, bissel offen lassen reicht.
Auch unter Null Grad mit Pullover drunter gut verwendbar, obwohl ich da dann doch eher die Textilklamotte nehme.
Bei Regen / kühl ist ein Halstuch oder so was gut, es ist nur ein flacher Kragen, der vorn etwas offen bleibt.
Ich habe auch den Rückenprotektor gekürzt.
Alles andere funzt bisher ohne Probleme.
Kostet zwar sein Geld, aber ich bin echt zufrieden damit. :yes: :pro:
Die Hose könnte einen Tacken länger sein, aber ich wollte nicht warten, und der Anzug war der einzige vorrätige.... Wartezeit wäre da ca ein halbes Jahr gewesen, wenn ich bestellt hätte....

Gruß
Steffen

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/