Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Neue Saison - neue Kombi http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=6752 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | BikeFun [ 20.01.2014, 17:32 ] |
Betreff: | Neue Saison - neue Kombi |
Hallo liebe ![]() Nachdem ich letzten Sommer bei einem - fürs Sauerland - vergleichsweise kurzen Regenschauer bis auf die Haut nass war und nach hause fahren musste, hab ich mir gedacht, dass es nach beinahe 8 Jahren tatsächlich mal Zeit für eine neue Motorradkluft ist. Natürlich hab ich an diese - wie auch an meinen Helm in meinem Thread "Neue Saison - neuer Helm" - bestimmte Voraussetzungen, aber die sind noch nicht so gefestigt (mir fällt kein anderes Wort dafür ein) wie beim Helm. Ich denke, dies kommt vor allem daher, weil ich mich - wieder im Gegensatz zum Helm - preislich bei der Bekleidung bisher immer eher im Low-Cost-Bereich bewegt habe und nicht im High-End und damit im High-Price-Bereich. Es fällt mir einfach schwer, bei Gebrauchsgegenständen, die - zumindest annähernd - Gleiches leisten einen Preisunterschied von u.U. mehreren 100% vor mir selbst zu rechtfertigen. So bin ich in den letzten beinahe 8 Jahren mit einer Textilkombi von Roleff (mit Lederapplikationen an den neuralgischen Punkten Schultern, Ellenbogen, Hüften, Knien) für insgesamt ca. 400€ (Hose 150€, Jacke 250€) sehr gut gefahren. Auch bei schlechtem Wetter! Natürlich war bzw. wäre ich unter dieser Kombi nach 3 Stunden Dauer-Regen-Fahren nicht trocken geblieben, aber das wäre mir eh nicht passiert, weil ich entweder von vorneherein oder nach kurzer Zeit meine Held-Regenkombi drüber gezogen hätte. Wie das natürlich wäre auch nach 3 Stunden Dauer-Regen-Fahren noch trocken unter der Kombi zu sein bzw. vor Fahrtantritt gar nicht überlegen zu müssen, ob man eine Regenkombi mitnehmen muss, die ja auch viel Platz weg nimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen, weil ich eine solche bisher nie gefahren habe. Doch genug der Vorrede, hier also meine Anforderungen: - Sicherheit(!) mit echten Protektoren nicht so "Protektörchen", wie sie teilweise verbaut werden. - Dichtigkeit - aus dem Stand heraus würd ich sagen es wär auch schön nach langer Regenfahrt noch ohne Regenkombi trocken zu sein, aber wenn man dafür den "Stadler-Preis" bezahlen soll, werd ich mindestens mal anfangen zu überlegen. - Luftigkeit - mir ist immer eher zu warm, als zu kalt. In den letzten Jahren bin ich fast ausschließlich mit T-Shirt unter der Jacke gefahren und mir ist eine Kombi, unter der ich im Zweifelsfall nen Pulli anziehen muss lieber, als eine, unter der mir schon im Herbst im T-Shirt warm ist! - Material - ich hab noch nie ne Lederkombi gefahren, rein vom "Anprobier-Gefühl" war mir die Textil-Allwetter-Kombi immer angenehmer So, das waren erstmal ein paar Punkte, jetzt seid Ihr gefragt: Welche Marke würdet Ihr empfehlen, welche Erfahrungen hab Ihr gemacht? Muss gut unbedingt teuer sein oder geht's auch günstig? Selbstverständlich hab ich in diesem Zusammenhang mit großem Interesse den Thread über den BMW Atlantis 4 von manoku gelesen - und mir bei Idealo mal die Preise rausgesucht und genau da sind wir bei meinem "Problem". Mit Jacke bei ca. 820€ und Hose bei ca. 630€ sind wir bei 1450€ - was ungefähr 350% mehr sind als meine Klamotten bei Roleff gekostet haben, die dann auch fast 8 Jahre gehalten haben. Rechtfertigt sich dieser Preisunterschied also irgendwo? Ich bin gespannt auf Eure Beiträge! ![]() Euer BikeFun ![]() |
Autor: | DetlefT [ 20.01.2014, 18:15 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Zitat: BikeFun ... Rechtfertigt sich dieser Preisunterschied also irgendwo? ... Hallo BikeFun, kurz und knapp: imho ja! |
Autor: | jalla [ 20.01.2014, 18:26 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Hallo BikerFun, viele Fragen und sicher viele Meinungen hierzu. Ich habe viele Jahre immer auf günstig geschaut und war zufrieden. Weil ich nichts anderes kannte. Bin lange Jahre in einer echt Dicken Lederhose (damals von so ner Bombenleger Kommune; lach) gefahren. Im Sommer hat Leder große Vorzüge und mit entsprechender Qualität auch größeren Sicherheitsstandard was das Rutschen über Asphalt angeht. Als Jacke hatte ich lange Jahre auf Cycle Spirit. Jacke wurde immer ohne Regenkombi genutzt. Als Allwetterfahrer war hier ca. alle 4 Jahre halt ne neue fällig. Ein Sturz mit dieser Marke und die Jacke war Schrott. Da ich ins nachdenkliche Alter gekommen bin, fahre ich seit 3 Jahren Rukka Textil. Auch einen unverschuldeten Unfall wurde damit absolviert. Hier konnte man die Qualitätsunterschiede schon erkennen. Mango bei Rukka ist und dies aus eigener Erfahrung ist der Service bei Reparaturen. Rukkavertretung in Mönchengladbach. Die Rep. werden in Österreich gemacht. Ich hatte Probl. ohne Ende. Aber Ende gut. Alles gut. Der Preis ist sicher ein großer Minuspunkt. Aber wo andere Ihre Regenkombi anziehen, freu ich mich des Lebens und schwitze nicht unter dem Gummizeug. Mit Rukkaunterwäsche hab ich noch nicht das Innenfutter gebraucht. Jacke wird im Winter mit Innenfutter im T-shirt gefahren. Von diversen Gesprächen mit Geschäftsführern/Motorrad-Bekleidungen sind diese von der Marke Stadler mittlerweilen mehr überzeugt. Ich persönlich bin zufrieden was die Qualität von Rukka angeht und würde wieder kaufen. |
Autor: | moetho [ 21.01.2014, 00:00 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Hallo da hast du jetzt aber was losgetreten. Ich fahre eine Held Jacke die ich vor 5 Jahren günstig für 150.-€ bei einer Geschäftsauflösung erstanden habe. Hose ist von Streetfighter für 150.-€ bei Tante Louise geordert. Beides ist Wasserdicht, auch bei längerer Regenfahrt. Sturzfestigkeit habe ich noch ausprobiert, da lege ich aber auch keinen Wert drauf, (Aufs Ausprobieren) Von Funktionsunterwäsche habe ich mich verabschiedet, sie soll ja den Schweiß, vor allem bei höheren Temperaturen, vom Körper weg transportieren und nach aussen leiten, was ich aber als unangenehm empfand. Der Schweiß hat ja einen Sinn, wenn er jedoch ohne seine Aufgabe zu erfüllen vom Körper weggeleitet wird macht es m.e. keinen Sinn. Ich bin bisher mit low cost Bekleidung bei jedem Wetter bestens gefahren. |
Autor: | Michael Napientek [ 21.01.2014, 08:40 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Hallo Jürgen, ich habe mir zu Beginn der Saison 2013 auch eine neue Textil-Kombi zugelegt. Mein Anforderungsprofil entsprach in etwa dem Deinen. Ich habe mich dann nach einigem Probieren und Probetragen für das Gore-Tex Einstiegsmodell von Rukka bei Tante Luise entschieden. Das lag in meiner Größe preislich für Hose und Jacke zusammen bei knapp 900 € (inkl. des nachzurüstenden Rückenprotektors). Ich bin bislang mit den Sachen sehr zufrieden, insbesondere was die Wasserdichtigkeit, Tragekomfort aber auch den Sitz der Protektoren angeht. Bei kühleren Temperaturen geht die Wärmeleistung der herausnehmbaren Jacken- und Hoseninlays für meine Ansprüche in Ordnung. Würde mir die Kombi jederzeit wieder kaufen. |
Autor: | feffel [ 21.01.2014, 09:17 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Hallo Jürgen, ich bin vor etwa 1,5 von einer Luise-Tex Kombi auf Stadler umgestiegen. Hab für die Hose und Jacke etwa 1.300,00 Teuros hingeblättert. JEDERZEIT wieder. Sicherlich etwas hochpreisiger, aber jeden Cent wert. Werde sicher auch künftig bei Stadler bleiben. Die Qualität und insbesondere der Service sind bei Stadler (10 Jahre !!! Garantie auf die Klamotten) absolut stimmig. Gruß Stefan |
Autor: | BikeFun [ 21.01.2014, 09:26 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Ui, liebe ![]() In so kurzer Zeit schon viele Antworten - fein ![]() @Detlef - kurz und knapp ist ja schön, aber als Nichtwissender will man natürlich wissen, WENN sich der Preisunterschied rechtfertigt, WO er sich denn rechtfertigt ![]() ![]() Ansonsten hoff ich noch mehr Feedback und Erfahrungsberichte ![]() Besten Dank Euch und bis bald, Euer BikeFun ![]() |
Autor: | DetlefT [ 21.01.2014, 11:04 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Zitat: BikeFun @Detlef - kurz und knapp ist ja schön, aber als Nichtwissender will man natürlich wissen, WENN sich der Preisunterschied rechtfertigt, WO er sich denn rechtfertigt ![]() ![]() Schau in den von Dir erwähnten Thread von Manoku, dort steht alles Wissenswerte. Ansonsten zum Freundlichen fahren und anprobieren. Davon abgesehen kenne ich FJR-Fahrer, die Stadler oder Rukka fahren und trotzdem Regenklamotten drüber ziehen (wahrscheinlich soll die Kombi nicht dreckig werden ![]() Und die Abriebfestigkeit kann Dir keine Textilklamotte bieten. Davon abgesehen hat Annemarie eine Stadtlerhose und ist damit auch sehr zufrieden ... ![]() |
Autor: | Michael1 [ 21.01.2014, 11:27 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Hallo Jürgen, wie mein Namensvetter Michael habe auch ich mir bei Louis im letzten Jahr die Rukka Klamotten zugelegt. Es war die richtige Entscheidung. Passt hervorragend, die Protektoren sitzen dort wo Sie hingehören und bei Regen ist alles dicht. Ich hatte vorher die Pharao Jacke und Hose von Polo war auch nicht schlecht allerdings habe ich bei Temperaturen über 25 Grad fast den Hitzschlag bekommen, außerdem war die Jacke sehr schwer gegenüber dem Rukka Produkt. Stadler scheint mir aber noch eine Klasse besser zu sein. Wenn man sich die Reissverschlüsse z.Bsp. im Vergleich zu Rukka anschaut sieht man auch als Laie, dass dies hochwertiger ausschaut. Allerdings war ich nicht bereit soviel Geld auszugeben, bei einer Fahrleistung von ca. 5-6k Kilometer im Jahr war ich der Meinung das brauche ich nicht. Übrigens Louis macht immer im Januar oder Februar eine Sonderaktion für Rukka Kleidung, ich habe letztes Jahr bei dieser Aktion für Hose + Jacke fast 300 Euro eingespart. Gruss vom Bodensee Michael |
Autor: | ManfredA [ 21.01.2014, 12:18 ] |
Betreff: | Re: Neue Saison - neue Kombi |
Hallo ![]() ...ich fahre seit 5 Jahren Stadler und würde mir keine andere mehr kaufen ![]() Die Gründe wurden schon genannt; ist bei den Textilherstellern absolute Nr. 1 in Verarbeitung, Qualität, Garantie und Service. Zudem hatte und habe ich über persönliche Freundschaft zu Didi60 / ![]() ![]() ![]() Je nach Ausführung ( ich habe eine Jacke mit abnehmbarer Weste und herausnehmbarer Membran, sowie zusätzlichem separaten Windstopper) ist das Teil extremst flexibel durch alle Temperaturbereiche. Entsprechende Funktionsunterwäsche ist m.E. dringend zu empfehlen! Auch bietet sie eine gewisse Fexibilität, wenn sich Gewicht/Figur mal um ein paar Kilo ändert ![]() Zudem kann man die Membran auch einzeln als Abendweste anziehen; den Windstopper ebenfalls; man ist also auch ohne die Kombi abends schick gekleidet... und es hält schön warm. Und mindestens zweimal pro Saison, oder eben bei Bedarf wird Alles in der Waschmaschine zu Hause durch gewaschen.... quasi zum Nulltarif ![]() Hygienischer geht`s nicht --- egal was dir die Täglichwarmduscher und Lederkombi-Verkäufer erzählen... ![]() Jede Kombi muffelt nach ein paar Tagen -jeweils nach der Morgendusche dann im eigenen Saft fahrend --- ist vollkommen normal! Selber riecht man`s eben nicht immer so ![]() Zum Thema Regenklamotten: Wenn ich absehbar den ganzen Tag im Dauerregen fahren mußte, und am Folgetag wieder, ziehe ich eine Regenkombi über, aber dann keine Membran rein... . Denn eine Textil-Kombi mit separater Membran saugt sich irgendwann voll, und wird dann schweer und klamm. Zudem ist eine zusätzliche Regenjacke der ultimative Kälteschutz, da absolut Winddicht... auch keinerlei Zug mehr. Ich bin --manche können es nachvollziehen--ziemlich kälteempfindlich --und einmal kalt--immer kalt--- verdirbt mir das dann unnötig den Fahrspaß... . Und--klar; eine Regenkombi schont bei absolutem ![]() ich lege da schon etwas Wert drauf, im Verlauf einer Mehrtagestour nicht "wie ein Geländefahrer" rumlaufen zu müssen ![]() ![]() ![]() ![]() Absolut dicht war sie bislang immer --auch ohne Regenkombi! ![]() |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |