FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#1   Betreff: Navigation
Verfasst: 07.09.2014, 20:10 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
30.09.2025, 11:57
Hallo zusammen,

ich überlege, in welcher Form ich mich navimäßig auf einen neuen Stand bringe.

Zur Zeit habe ich das TomTom Rider II mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin.
Ich gebe gerne einen festen Zielort ein und fahre dann aber "frei Schnauze" um mich dann im Laufe der Tour zu meinem Ziel lotsen zu lassen.
Ab und an plane ich ganze Touren die ich dann abfahre.
Geht alles mit meinem Naiv sehr gut.
Allerdings ist es jetzt schon einige Jahre alt und die ein oder andere Straße nicht mehr drauf.
Einfachste und kostengünstigste Möglichkeit also: Karten aktualisieren.

Am aktuellen TomTom reizt mich die Trackfunktion und der Menüpunkt kurvenreiche Strecke.
Habe hierzu schon einiges Positive gehört.
Vorteil beim Wechsel auf das neue TomTom:
Ich kann meine Halterung weiter nutzen und auch das Car-Kit brauche ich nicht neu (nutze ich aber kaum noch).
Nachteil: Der Routenplaner des TomTom läuft nicht auf meinem iMac sondern nur auf "Dosen".

Dritte Möglichkeit:
Wechsel auf Garmin.
Habe den Eindruck, dass sich diese Geräte einen Marktvorsprung erarbeitet haben.
Meine beiden Freunde mit denen ich regelmäßig fahre haben auch beide das Garmin 600.
Das würde also das überspielen von Tourenplanungen sehr leicht machen.
BaseCamp funktioniert auch mit Mac.
Ist allerdings die deutlich teuerste der drei Lösungen

Die vierte Möglichkeit - das Navigieren ohne Handy - ist nach meiner Meinung im Bereich Motorrad noch nicht weit genug fortgeschritten.
Im Auto nutze ich mein iphone mit der Navigonsoftware.
Am Motorrad halte ich diese Lösung noch nicht für gut.
Alleine schon, das ein Bedienen mit Handschuhen nicht möglich ist.

Höre mir gerne eure Tipps und Infos an.


Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#2   Betreff: Re: Navigation
Verfasst: 07.09.2014, 20:37 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
30.09.2025, 11:57
Zitat: kölsche Jung
Nachteil: Der Routenplaner des TomTom läuft nicht auf meinem iMac sondern nur auf "Dosen".
Gruß Hans


Wenn Du grundsätzlich mit dem TT zufrieden bist, würde ich dabei bleiben.
Der TT Routenplaner muss ja nicht zwingend benutzt werden.
Es gibt doch sicher andere Routenplaner, die auf dem MAC laufen und die Routen auch im .itn Format auswerfen können.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#3   Betreff: Re: Navigation
Verfasst: 07.09.2014, 20:47 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
30.09.2025, 12:57
Hallo Hans,

Wenn Dir die Bildschirmgrösse des Rider 2 reicht, würde ich nur aktualisieren.

Wenn es der größere Bildschirm sein soll, würde ich auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

Den Rider kennst Du ja im Prinzip schon.

Der Zumo verhält sich in einigen Punkten anders. Mir gefällt beim Rider besser
- ein/ausblenden von einzelnen POI, die bei jeder Zoomstufe angezeigt werden
- bearbeiten von POI unterwegs
- Aktivierung von Warnungen von POI unterwegs

Beim Zumo gefällt mir besser:
- gummibandfunktion wenn ein Wegepunkt nicht genau angefahren wurde
- Möglichkeit, Open Street Maps Karten zu laden (Zumo 660)

Das fällt mir auf Abhieb ein. Wenn ich heute kaufen würde, wäre es der Rider. Auch wenn mich gleich 70% der :comm: steinigt.

Gruß

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#4   Betreff: Re: Navigation
Verfasst: 07.09.2014, 21:47 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
30.09.2025, 12:57
Ich fahre nun seit Anfang letzten Jahres den Rider2013 und bin sehr zufrieden. Gerade gestern noch haben wir uns vom Rhein bei Linz nach Hause über kurvenreiche Strecken navigieren lassen. Das Ergebnis war absolute Spitze...!!! :-)

Im letzten Urlaub in Italien haben wir auch einige Touren mit der Funktion "kurvenreiche Strecken" abgefahren, ohne vorher am PC geplant zu haben.

Die Ergebnisse könnten sich absolut sehen lassen und die vom TTR geplanten Routen waren toll.

Die vom TTR gewählten Wege hätte ich mit MapSource/BaseCamp niemals gewählt. Den Zumo 660 nutze ich im Übrigen ebenfalls noch...

Am TTR die Option "kurvenreiche Strecken" gewählt, dann einfach z.B. den "Zuhause"-Button gedrückt und los ging's... :-)
Oder am TTR nebst Landkarte einige Eckpunkte (Orte) herausgesucht und daraus den TTR eine kurvenreiche Strecke errechnen lassen und los... :-) Die Ergebnisse waren z.T. schon recht abenteuerlich, über welche Wege die Reise ging... :-)

Aber... - aber es war schön und hat viel Freude bereitet. :-)

Es war echt beeindruckend, wo wir alles hergeroutet wurden.

Mit dem Zumo habe ich so etwas, ohne vorher am PC zu planen, noch nicht erlebt.

Was die neuen Zumo 390/590 in dieser Angelegenheit können, kann ich in Ermangelung einer Erfahrung, nicht sagen.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#5   Betreff: Re: Navigation
Verfasst: 07.09.2014, 22:47 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
30.09.2025, 11:57
Die neuen Garmin-Geräte (390 oder 590 als Topgerät und Nachfolger des 660) können auch kurvenreiche Strecken.

Darüber hinaus können sie, wie schon die ältere Garmin-Generation, die automatische Neuberechnung abschalten, damit vollautomatisch Wegpunkte auslassen (sofern in Basecamp richtig geplant) und sind somit bei vorgeplanten Routen um Welten besser als TomTom. Insofern hat sich Garmin für ntensive Navi-Nutzer durchgesetzt. (verstehe allerdings nicht, warum TomTom die automatische Neuberechnung immer noch nicht abschalten und dann die nicht angefahrenen Wegpunkte ebenso einfach auslassen kann).

Umgekehrt hat Garmin ja schließlich bei den neuen Geräten (390, 590) von Tom Tom eben diese kurvenreiche Strecke als Routenoption übernommen und die Möglichkeit, dass man Wegpunkte als unbedingt anzufahren markiert (so wie das bei TomTom immer ist), z.B. für eine fest eingeplante Pause an einem bestimmten Ort. Damit ist auch die bei den neueren TomTom-Geräten hinzugekommene Funktion "SkipWaypoint" (Wegpunkt auslassen) bei Garmin hinzugekommen. Unterschied ist nur eben immer noch, dass man bei Garmin bei der Routenplanung die Wahlmöglichkeit hat, ob es ein Zwangswegpunkt, den man dann nur mit Skip überspingen kann oder nur ein "Planungs-Wegpunkt" sein soll, den er bei Nicht-Anfahren automatisch überspringt.


-->Manfred: Bei Deiner geplanten Neuanschaffung gelten die Garmin-Vorteile leider alle nicht. Vergisss einfach das Navi. Das schlimmste daran ist, dass man das Navi nicht mehr abwählen kann und der damit gebundelte Luftsack auch noch den besten Einbauplatz für ein richtiges Navi blockiert. Wat´n Glück, dass ich noch eine der letzten SC68 ohne diesen Unsinn erwischt habe und mein Navi an der richtigen Stelle sitzt. :-))

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#6   Betreff: Re: Navigation
Verfasst: 08.09.2014, 10:34 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
30.09.2025, 12:57
Hallo,
ob TomTom oder Garmin halte ich für eine Glaubensfrage. Die Leute,die mit Garmin ins "Navileben" gestartet sind bevorzugen diese auch. Das Gleiche gilt für TomTom. Ich habe den Eindruck bei Garmin lässt die Qualität nach. Es häufen sich Softwareprobleme. Betroffen waren in letzter Zeit das 390 und das 590. Ich bin letztens mit einem Kollegen gefahren,bei dem es unterwegs einen Totalausfall beim Garmin gab. Es funktioniert mittlerweile wieder. Trotzdem ärgerlich.
Ich persönlich bin mit TomTom unterwegs und zufrieden. Würde mich aber auch jeder Zeit auf ein Garmin einlassen.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Navigation


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us