Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Bluetooth Motorradkommunikation
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=834
Seite 1 von 2

Autor:  Nightfriend [ 01.05.2009, 22:21 ]
Betreff:  Bluetooth Motorradkommunikation

n'abend allerseits, es geht nochmal um das vieldiskutierte Thema Motorradkommunikation.

Ich habe hier gesucht und bin mir aber weiter unsicher. Also sorry, falls ich irgendwo Infos übersehen haben sollte.

Worum gehts ? Meine Liebste fährt eine Fazer und ich meine RP13. Ich habe hier 2 PRM-Funkgeräte von Alan und wir haben das heute erstmals ausprobiert. Es geht also um die Kommunikation zwischen 2 Motorrädern während der Fahrt. Mit den PRMs ist das Mist, weil uns die umständliche Verkabelung stört und das Gerät in der Brusttasche.
Ach ja, mein Helm ist ein Schuberth Concept und ihrer ist ein Airoh PR2000 :shame: .

Ich habe nun hier und in der TF 1/2009 von dem Doppelset "Cardo Scala Rider MultiSet Q2" gelesen. Das schneidet ja so schlecht nicht ab und behauptet bis zu 500 Meter zwischen den Motorrädern im optimalen Fall senden zu können. Da wir in absehbarer Zeit auch die Helme mal wechseln werden, möchte ich ein Helmherstellerunabhängiges System haben. Koppeln möchte ich die Partneranlage und ein Zumo550. Handy würde ich über das Zumo leiten. Mir kommt es auch auf eine gute Tonqualität und eine unkomplizierte Handhabung an.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Set gemacht und kann kurz darüber berichten ? Danke !
Gruß Helmut

Autor:  willi T [ 02.05.2009, 07:55 ]
Betreff:  Re: BT - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen offen

Hallo Helmut

über das Cardo lese am besten hier

http://www.naviboard.de/vb/index.php

und gib bei der suche Cardo ein.
will es mir auch kaufen mit dem neuen Zumo 660
Gruß Willi

Autor:  Biker64 [ 02.05.2009, 09:09 ]
Betreff:  Re: BT - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen offen

Wobei 500m im "optimalen Fall" - sprich freiem Feld - nicht viel sind. Und in bebautem Gelände, wenn man nicht direkt neben/hintereinander fährt, fast zu wenig ist. Frage wäre auch, wie störsicher das ist, weil mittlerweile einiges über BT geht.
Wir hatten auch Alan-Geräte im Einsatz, mit Verkabelung. Sind ja mit 5km Reichweite im optimalen Fall angegeben. Auf der Landstraße ok, aber in der Stadt einen Block weit auseinander, um die Ecke - sense mit Funk.
Da denk ich, mit dem BT wird noch eher Sense sein......
Solltest Du möglichst vor Kauf testen, oder Dir ein Rückgaberecht einräumen lassen, wenn es nicht so funzt, wie Du/Ihr Euch das denkt. Denn billig ist es ja nicht.

Gruß
Steffen

Autor:  Nightfriend [ 02.05.2009, 11:55 ]
Betreff:  Re: BT - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen offen

Zitat: Biker64
Wobei 500m im "optimalen Fall" - sprich freiem Feld - nicht viel sind. Und in bebautem Gelände, wenn man nicht direkt neben/hintereinander fährt, fast zu wenig ist.

Ich gehe mal von 200 m real im freien Feld aus. Das sollte aber reichen, denn wir fahren meistens in Sichtweite. Wenn meine Liebste mal an der Ampel halten muss und ich vorher noch durchgerutscht bin warte ich ohnehin auf sie.
Zitat:
Frage wäre auch, wie störsicher das ist, weil mittlerweile einiges über BT geht.

Abwarten, habe aber eigentlich nur gutes gehört und gelesen.
Zitat:
Wir hatten auch Alan-Geräte im Einsatz, mit Verkabelung. Sind ja mit 5km Reichweite im optimalen Fall angegeben. Auf der Landstraße ok, aber in der Stadt einen Block weit auseinander, um die Ecke - sense mit Funk.

Stimmt. Mir gehts eigentlich mehr um die Vermeidung der ganzen Kabelage an den Alans...
Zitat:
Da denk ich, mit dem BT wird noch eher Sense sein......

Naja, wenns denn auf nähere Sichtweite funktioniert und dann auch meine Naviansage gut hörbar ist, dann reicht mir das. Telefonieren tu ich nicht auf dem Mopped während der Fahrt.
Zitat:
Solltest Du möglichst vor Kauf testen, oder Dir ein Rückgaberecht einräumen lassen, wenn es nicht so funzt, wie Du/Ihr Euch das denkt.

Denn billig ist es ja nicht.

In der Tat; aber m.E. ist es den Preis wert, wenn ich
Helmhersteller-unabhängig bleiben will. Vielleicht wird es ja heute nachmittag noch ein C2 für meine Liebste... Wer weiß es ?
Zitat:
Gruß
Steffen

Gruß
Helmut

Autor:  Nightfriend [ 02.05.2009, 19:29 ]
Betreff:  Re: BT - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen offen

So Ihr Lieben, nach Montage des Cardo Multiset Systems in beide Helme und einer 4 stündigen "Probefahrt" sind wir beide wirklich begeistert, wie gut das Gerät ist.

Plus:
leichte Montage der Headsets in beide Helme, den Gerätehalter (aussen) beim Schuberth geklebt und bei dem Airoh mit der Schraubklemme befestigt.

sofortige BT-Verbindung zwischen beiden Sprechstellen und mit dem Zumo550 nach Aktivierung der BT-Funktion im Navi.

Telefon Nokia 6310 sofort erkannt.

:excl: ein Tip vom Händler: das Telefon möglichst nicht direkt mit dem Headset verbinden, sondern besser über das Zumo laufen lassen. Dann kann man die Displaymöglichkeiten vom Navi für's Telefonieren nutzen. Telefon auf automatische Rufannahme stellen. Und es bleiben beide BT-Kanäle frei, z.B. für Navi und das andere Motorrad.

Klare Verständlichkeit beim Sprechen bis 120 km/h, darüber hört man etwas Windgeräusche je nach Helm und Lage des Mikros. Aber man kann immer noch alles verstehen.

In Sichtverbindung zwischen den Motorrädern sehr gute Reichweite ohne Störungen bis bestimmt 450 - 550 Metern auf freier Strecke. In der Stadt aber immer noch gut 200 Meter. Wenn Häuserecken dazwischen liegen, dann kanns schon mal kratzen oder unterbrochen sein.

Die Navigationsangaben sind gut und laut zu verstehen und auch der Annäherungsalarm funktioniert einwandfrei.

Keine Kabel stören beim Betrieb.

Die Hardware macht einen guten, stabilen und wertigen Eindruck.

Ein drittes Headset kann einbezogen werden, "Konferenzschaltungen" untereinander sind aber nicht möglich.

Einschränkungen:
Das Abspielen von MP3 aus dem Zumo kann man vom Klang her vergessen, man kann aber einen externen MP3-Player mit dem mitgelieferten Klinkenkabel anschließen. (Habe ich aber noch nicht ausprobiert.)

Radio ist Mono

Ja, das war der erste Eindruck und in der Summe kann ich jetzt schon sagen, daß das Gerät genau das ist, was ich gesucht habe. So macht das Sabbeln mit der Liebsten Spaß.

Gruß
Helmut

Autor:  RuedigerG [ 03.05.2009, 17:10 ]
Betreff:  Re: Blue-tooth - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen of

Hallo Helmut,
schön, daß bei Dir alles so gut funktioniert. Ich habe das Multiset Q2 in Kombination mit dem Tomtom Rider2.
Leider funzt das nicht so gut wie offensichtlich mit dem Zumo. Die Lautstärke der Naviansagen kann leider nur am Headset eingestellt werden.
Im normalen Intercom-Betrieb (Quatschen mit der Sozia) ist das Navi so laut, daß man mit Gehörschäden rechnen muß. Wenn die Lautstärke des Navis am Headset auf erträgliche Phon-Zahl reduziert wurde, ist eine normale Verständigung mit meiner Sozia kaum noch möglich ( sie hört mich, aber ich sie kaum mehr). Aber das liegt scheinbar am Tomtom. Alles andere funktioniert gut (zB. Handy).
Ansonsten bin ich mit dem Q2 recht zufrieden, bis auf die Leistung des Radios. Die Empfangsstärke schwankt doch auf längeren Strecken erheblich und das nachregeln bzw. Senderwechseln ist mit den Handschuhen ziemlich lästig.
Gruß Rüdiger

Autor:  Nightfriend [ 03.05.2009, 20:31 ]
Betreff:  Re: Blue-tooth - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen of

Zitat: RuedigerG
Hallo Helmut,
schön, daß bei Dir alles so gut funktioniert. Ich habe das Multiset Q2 in Kombination mit dem Tomtom Rider2.
Leider funzt das nicht so gut wie offensichtlich mit dem Zumo. Die Lautstärke der Naviansagen kann leider nur am Headset eingestellt werden.

Demnächst gibts ja das Zumo 660 :oohh:
Die Naviansagen des Zumo sind in etwa genau so laut, wie die Intercom-Lautstärke

Zitat:
Im normalen Intercom-Betrieb (Quatschen mit der Sozia) ist das Navi so laut, daß man mit Gehörschäden rechnen muß. Wenn die Lautstärke des Navis am Headset auf erträgliche Phon-Zahl reduziert wurde, ist eine normale Verständigung mit meiner Sozia kaum noch möglich ( sie hört mich, aber ich sie kaum mehr). Aber das liegt scheinbar am Tomtom. Alles andere funktioniert gut (zB. Handy).
Ansonsten bin ich mit dem Q2 recht zufrieden, bis auf die Leistung des Radios. Die Empfangsstärke schwankt doch auf längeren Strecken erheblich und das nachregeln bzw. Senderwechseln ist mit den Handschuhen ziemlich lästig.


MP3-Betrieb ist dürftig, auch mit einem externen MP3 Player mit dem Kabel angeschlossen. Es fehlen die Bässe und der Ton ist zu leise und topfig.

Radio habe ich draussen noch nicht ausprobiert, aber hier in der Wohnung bekomme ich nur einen Sender klar.
Der wichtigste Kaufgrund meinerseits wird aber voll übertroffen, nämlich die Kommunikation zwischen zwei Bikes, die geht auf freier Strecke über 500 m und in der Stadt um die 200 M. Es sei denn, es stören Hochhäuser oder man ist bereits 3 Ecken weiter als der Partner.
Zitat:
Gruß Rüdiger


Gruß Helmut

Autor:  kölsche Jung [ 04.05.2009, 15:15 ]
Betreff:  Re: Blue-tooth - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen of

Hallo,
ich hatte auch am Wochenende meine erste Fahrt mit dem Scala Rider (Soziabetrieb).
Die Gegensprechfunktion ist eigentlich sehr gut. Nachdem die Sprachübertragung aber immer erst nach einer deutlichen Ansage beginnt umgehe ich das jetzt mit einem kurzen Pfeifen. Also, Headset in Bereitschaft, kurz "geflötet" Signal kommt und meine Frau bekommt direkt den ganzen Satz mit. Meine Frau hat das Vorgängermodell des Scala Rider. Dies startet nach unserer Erfahrung nicht durch Sprachbeginn. Also Knöpfchen drücken oder meine Frau tippt mir auf die Schulter und ich spreche dann los.
Das Radio hat mich noch nicht überzeugt, werde ich mal genauer einstlellen müssen.
Nicht vermeiden läßt sich wohl, dass meine Frau mir gerade munter was erzählt, ich aber plötzlich nichts mehr mitbekomme, weil das Navi einsetzt.
Störend ist, wie auch hier schon beschrieben, das die Navianweisungen sehr laut sind. Bei der nächsten Fahrt werde ich mal einstellen, dass das Navi nur ein Signal abgibt anstelle Textansage.
Telefoniert habe ich bisher nur im Stand. Ist aber sehr bequem, wenn man nicht für einen kurzen Anruf erst den Helm ausziehen muss.
Habe aber nicht vor, aus dem Moped eine Telefonzentrale zu machen.
Gruß

Hans

Autor:  didi60 [ 04.05.2009, 19:36 ]
Betreff:  Re: Blue-tooth - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen of

Moin,

auch wenn es vielleicht nicht den Anschein hat, bin ich kein Verfechter bzw. Gegner der einen oder andern Technologie. :flööt:

In 2 Beiträgen wurden aber mal wirkliche praktische Erfahrungen kommuniziert.

grundsätzlich, BT unterstützt zeitgleich 2 Stationen, jeder helm, Navi ist eine Station.
Somit wie geschrieben, fängt das Navi an zu erzählen ist die Sozia abgeschaltet,mögliches Problem, sie spricht munter weiter und keiner kann ihr zuhören :oohh:

Von Motorrad zu Motorrad, auch hier ist es bei den meisten Hestellern so, fängt das Navi an zu quatschen kann man(n) nicht gleichzeitig einen Funkspruch zum andern Motorrad absetzen. Entsprechend wenn sich Fahrer/Sozia unterhalten, kann nicht gleichzeitig gefunkt werden

Viele, dazu zähle ich mich auch, betrachten die Investion in eine Funkanlage als eine Art Versicherung.
Versichert deshalb, weil man Funksprüche absetzen kann wie: ÖL, Splitt,Polizei, Radar, Trakor etc. etc.
Wer auf diesem Trip fährt sollte dafür Sorge tragen eine Technolgie zu wählen, die es ermöglicht unmittelbar einen Funkspruch abzusetzen, zu warten bis das eine oder andere fertig ist, ist wenig praxis bezogen.

Inwieweit diese "Versicherung" beim einzelen zu tragen kommt muss jeder für sich selbst beurteilen, meine Glasversicherung habe ich in 15 Jahren noch nie benötigt :-) aber ich habe schon Funksprüche erhalten die mich vor 6 Monaten Führerscheinentzug bewahrt haben :flööt:

Autor:  Andre69 [ 04.05.2009, 20:28 ]
Betreff:  Re: Blue-tooth - aber schon gesucht.... es bleiben Fragen of

Moin zusammen,

Dieters Meinung ist für mich gut nach zu vollziehen.
Obwohl ich selbst noch nicht unter die Funker gegangen bin, ist es schon ein Riesen Vorteil nicht erst auf die Beendigung der Navi-Ansage zu warten um eine wichtige Info weiter zu geben.

Bin ja immer noch heißer Verfechter des Nolan N-Com was die Kommunikation zwischen Fahrer, Sozia, Navi und Handy betrifft.
Für die reine Nutzung auf einer Maschine mit Sicherheit das Beste und ausgereiftteste System was es am Markt gibt :pro: :yes: .

Im Gegensatz zum Hans brauche ich nicht zu pfeifen bevor ich meiner Sozia was sagen möchte :piep: :-BB :con: .

@Hans
Schick den Schrott zurück, ist ja eine Fehlkonstruktion :oh:


Gruß Andre

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/