Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Haltbarkeit von Helmen
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=839
Seite 1 von 2

Autor:  kölsche Jung [ 04.05.2009, 15:23 ]
Betreff:  Haltbarkeit von Helmen

Hallo,
wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit von Helmen aus. Ich habe mir nach fünf Jahren einen neuen Helm gekauft. Bei meiner Frau wäre nach diesem Zeitwert jetzt auch ein neuer Helm fällig. Da sie bisher kaum mitgefahren ist (seit der FJR ändert sich das aber deutlich) hat der Helm in den ersten fünf Jahren nur ca. 20 mal die Straße gesehen. Ansonsten hat er schön eingepackt im Schrank gelegen. Was führt zu dem Helmverschleiss. Grundsätzlich nur das Aushärten des Materials, die Sonneneinstrahlung oder...?
Natürlich werden wir nicht an einem Helm sparen. Wenn es aber nicht nötig ist auch keine Kohle aus dem Fenster werfen.

Gruß

Hans

Autor:  Nightfriend [ 04.05.2009, 16:29 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

ist das mit dem "Verfalldatum" eines Helmes überhaupt noch Thema heutzutage ? Hatte mal gehört, daß die modernen Helme ewig halten.
Gruß
Helmut

Autor:  kölsche Jung [ 04.05.2009, 17:50 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Louis, Polo usw. raten zum Austausch - die wollen aber natürlich auch verkaufen.

Autor:  ManfredA [ 04.05.2009, 17:59 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Zitat: Nightfriend
ist das mit dem "Verfalldatum" eines Helmes überhaupt noch Thema heutzutage ? Hatte mal gehört, daß die modernen Helme ewig halten.
Gruß
Helmut


:skepsis: :denk: :flööt: was hält schon EWIG :frage: :ironie: :lol: 8-)

Ein wenig fachliche Info fand ich beim Suchen im alten Forum zu diesem Thema bei der Knitterfreien-Lehre :ninja: .

Ich selbst hatte mir nach 6 Jahren UVEX 3000 einen neuen S1 :yes: gekauft und dann erst gemerkt, mit welchem "ausgelutschten Hütchen" ;-) ich da zuvor unterwegs war :flööt: :denk: :oh: :kilroy:

Autor:  Schuffel [ 04.05.2009, 18:50 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Hallo,

ich denke mal, daß auch die besten und teuersten Helme irgendwann mal ausgeleiert sind und dann nicht mehr so richtig am Kopf sitzen. Dann sollte man sie tauschen. Wann da aber ist, wer weiß? Aber das Alter alleine ists sicher nicht, ich meine eher das Benutzen. 5 Jahre sind meine so im Schnitt auch immer "in Betrieb". Und ich habe den gleichen Fehler vor 5 Jahren gemacht: eigentlich war ich noch zufrieden mit meinem alten, aber dann mal den neuen Schubert getestet....

Gruß

Jürgen

Autor:  Zonk [ 04.05.2009, 22:30 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Moin Hans

Ich kann mir nicht vorstellen das der Helm Deiner Frau wirklich nicht mehr seinen Zweck erfüllen kann :skepsis:
Wenn das Ding wirklich so wenig getragen wurde und schön sauber im Schrank lag dann kann der Helm von der Innenseite kaum verschlissen sein.
Was die Schale angeht dürfte die Versprödung ebenfalls durch die sorgsame Lagerung arg verlangsamt vonstatten gehen.
Da müsste mir jemand schon sehr fundiert den Nachweis erbringen das solch ein Helm nix mehr taugt. So an sich würde ich dem Helm auch noch nach 10 Jahren ziemlich bedenkenlos vertrauen wenn die Nutzung weiterhin nur selten erfolgt.
Kann man ja nun wirklich nicht mit unseren Helmen vergleichen die zig Tausend Kilometer tapfer Ihren Dienst versahen.

Autor:  Biker64 [ 05.05.2009, 21:56 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Jepp - ich würde es wie Peter sehen.
Bei der geringen Benutzung hätte ich erst mal keine Bedenken.
Verschleißen tut ein Helm doch durch ständiges Auf- und Absetzen ( mechanische Beanspruchung Innenfutter und , wenn der Einstieg eng ist, auch der Außenschale),
Sonneneinstrahlung ( Ausdünsten der Weichmacher ) und durch Runterfallen.
Aber bei 20mal aufsetzen in 5 Jahren und die restliche Zeit im Schrank ?
Aber wenn die Lackierung natürlich nicht mehr zum Motorrad oder dem Fahrerhelm passt, muß natürlich unbedigt ein neuer Helm ran, keine Frage. :bg: :bg:

Gruß
Steffen

Autor:  Karsten [ 11.05.2009, 21:35 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Habe mal bei Schubert nachgefragt und habe diese ANtwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Kraeft,

vielen Dank für Ihre email. In der Regel sollte ein Helm alle 5-7 Jahre getauscht werden.



Mit freundlichen Grüßen/ Kind Regards

Schuberth GmbH
Stefanie Reichenbach

Autor:  Michael1 [ 12.05.2009, 11:35 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Hallo zusammen,

ich meine mal gelesen zu haben, daß die Schale des Helmes bei nur bestimmten Materialien noch verschleißt. Moderne Helme werden nicht mehr aus diesem Material gefertigt.(Aussage des Händlers)
Ich habe leider vergessen, welches Material diesem Verschleiß unterzogen ist.
Bei meinem Caberg(4 Jahre alt) habe ich im Frühjahr, das komplette Innenleben(da austauschbar)gewechselt, da der Helm etwas zu locker saß und auch das Material (Stoff) etwas verschliessen war.
Jetzt sitzt er wieder perfekt und außen sieht der Helm noch aus wie neu.

Gruss vom Bodensee

Michael

Autor:  Caleo [ 17.05.2009, 12:35 ]
Betreff:  Re: Helm Haltbarkeit

Zitat: Michael1
Hallo zusammen,

ich meine mal gelesen zu haben, daß die Schale des Helmes bei nur bestimmten Materialien noch verschleißt. Moderne Helme werden nicht mehr aus diesem Material gefertigt.(Aussage des Händlers)
Ich habe leider vergessen, welches Material diesem Verschleiß unterzogen ist.
Bei meinem Caberg(4 Jahre alt) habe ich im Frühjahr, das komplette Innenleben(da austauschbar)gewechselt, da der Helm etwas zu locker saß und auch das Material (Stoff) etwas verschlissen war.
Jetzt sitzt er wieder perfekt und außen sieht der Helm noch aus wie neu.

Gruss vom Bodensee

Michael



Hallo FJR :comm:

Bei dem Material handelt es sich um Polycarbonat. UV Strahlung kann die Struktur
dieser Helmschale beeinträchtigen, daher sollten sie alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Helmschalen aus diesem Werkstoff wurden vor rund 20-30 Jahren angeboten.

Die meisten sind heute aus GFK oder ähnlichen Werkstoffen gefertigt, allerdings können
bei "Super Discountern" noch solche Helme zu Schnäppchenpreisen angeboten werden.

Bis denne
Uwe

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/