FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: BT-Headset ; Strahlenbelastung
Verfasst: 06.03.2017, 21:39 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
30.09.2025, 00:09
Hallo zusammen,

unlängst stieß ich durch Zufall auf einen Beitrag, dass die Bluetooth-Headset's durchaus als bedenklich zu betrachten sind. Dies zum Anlass genommen, habe ich mal ein bisschen im "www" geschaut und bin auch fündig geworden.

In mehreren und unterschiedlichen Veröffentlichungen vernahm ich, dass es wohl drei BT-Klassen gibt.

Die Klassen 2 u. 3 sollen eher unbedenklich sein, die Klasse 1 hingegen sehrwohl.

Für die Klasse 1 wurde sogar ein Vergleich mit der Handystrahlung gemacht und auch erklärt.

Nun... - die BT-Sprechset's die wir verwenden (n-com u. Cardo Rider), werden laut Hersteller in die Klasse 1 eingestuft. Dies damit begründet, dass eben eine recht hohe Sendeleistung - über mehrere hundert Meter - ansteht. Somit muss ich wohl davon ausgehen, dass wir bei unseren Tourtagen permanent einer vergleichbaren Handystrahlung am bzw. in der Nähe des Kopfes ausgesetzt sind.

Nachdem ich dies gelesen habe, kam ich an's überlegen...

Spontan kam mir der Gedanke, von BT auf Kabel umzusteigen. Wobei mir der Komfortverlust eher weniger gefällt, wenngleich es auch einigen Vorteile bieten würde - z.B. Handy, Navi, Musik - eben alles direkt im Helm am Ohr. Über die letztgenannten Optionen läßt sich aber auch diskutieren...

Wie seht Ihr dieses Thema? Wer hat sich mit diesem Thema schon einmal näher befasst?

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#2   Betreff: Re: BT-Headset...
Verfasst: 06.03.2017, 22:41 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
30.09.2025, 00:09
Hallo Manfred,

wir hatten auf unserer Frankreichtour im Mai 2015 zwei Cardo Geräte im Einsatz, ich ein SRCS System für den C3 und Diana ein Q1. Von der Strahlung wussten wir nichts. Dennoch sind wir wieder auf eine kabelgebundene Anlage umgestiegen, weil die Teile einfach nicht zuverlässig arbeiteten. Inzwischen gibt es neuere System, die besser sein sollen, z.B. von Sena, Midland, aber auch Cardo soll sich verbessert haben. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass es in Punkto Sprachqualität nichts besseres gibt als ein Kabel. Zudem entfällt das Laden von Akkus, da die Anlage am Bordnetz angeschlossen ist, Kabel rein, Verbindung steht. Meine Geräte, Navi, Radio und Funk habe ich auch mittels Kabel angeschlossen. Für mich optimal, da stören auch die Kabel nicht. Das ist aber meine persönliche Meinung.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#3   Betreff: Re: BT-Headset ; Strahlenbelastung
Verfasst: 07.03.2017, 11:23 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
30.09.2025, 00:09
Da die Geräte außen am Helm angebracht werden, dürfte die Strahlung wohl um einiges geringer sein, als wenn du das Handy am Ohr hälst.Die modernen Geräte haben mittlerweile eine sehr gute Sprachqualität und sind zuverlässig. Bei meinen reicht eine Akku Ladung zwischen 12 und 16 Std..



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#4   Betreff: Re: BT-Headset ; Strahlenbelastung
Verfasst: 07.03.2017, 13:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 23:09
Richtig Gedanken habe ich mir dazu bisher nicht gemacht.
Warum auch ?
Grundsätzlich sehe ich das Hobby Motorrad fahren als gefährlicher
an.
Die Wahrscheinlichkeit dabei zu Schaden zu kommen halte ich für um
ein vielfaches höher als gesundheitliche Schäden durch Strahlung
von BT-Geräten und Handys.

Wir fahren nun seid 10 Jahren N-Com Systeme von Nolan.
Erst 5 Jahre das N-Com der ersten Generation und nun schon wieder
5 Jahre das N-Com B4.
Somit also Geräte der Klasse 1 mit hoher Strahlung.
Das ,,alte N-Com" hatte seine Elektronik mehr oder weniger außen,
auch wenn es im Helm gut integriert war.
Beim B4 sitzt der ganze Elektronik-Kram innen im Nackenbereich,
was sicher hinsichtlich Strahlung noch mal ungünstiger ist.
Irgend welche Folgen davon konnte ich aber bisher nicht feststellen. :denk:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

BT-Headset ; Strahlenbelastung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us