FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Wer hat ein Ganzjahreskennzeichen?
Ja, ich fahre das ganze Jahr 76%  76%  [ 84 ]
Nein, ich habe ein Saisonkennzeichen 24%  24%  [ 26 ]
Abstimmungen insgesamt : 110
Autor Nachricht
Wilhelm
 Beitrag#11   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 13:52 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
30.09.2025, 00:51
In diesen Jahr schon ca. 1200 km gefahren. :-B

Waren auch ein paar Tage mit Frühlingstemperaturen dabei.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#12   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 15:33 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
29.09.2025, 23:51
Ganzjahresfahrer.
Dieses Jahr ca. 500km.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#13   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 16:47 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
30.09.2025, 00:51
Hallo,

ich fahre auch durch...
im November letztes Jahr haben wir noch rund 600 km gefahren,
dieses Jahr ab Ende Januar bei bisher 3 Tourchen ca 510 km.

Dieses und latztes Jahr wars nicht so gut, aber vor 2 Jahren haben wir ne Weihnachtstour gemacht, vor 3 Jahren am 31.12. eine Jahresabschlußtour und am 01.01. gleich eine Jahresauftakttour :super:



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 16:50 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 23:51
So Männers, nun will ich mal den Reigen der harten Windgesichter aufmischen :holy: .

Den Allerwertesten habe ich mir früher, in der Jugend, mangels Alternativen ausreichend erfroren.
Habe zwischen dem 16. und dem 20. Lebensjahr meine 150ger ETZ bei Wind und Wetter als alleiniges Fortbewegungsmittel genutzt.
So sind damals pro Jahr etwa 25.000 km zusammen gekommen.

Mit meinen ,,Nachwende Mopeds" bin ich immer 4/10 gefahren.
Durch die klimatischen Bedingungen hier im Harz macht es für mich auch keinen Sinn daran etwas zu ändern.
Da ziehe ich die quattro und xdrive angetriebenen und perfekt klimatisierten
,,Blechbüchsen" vor :lieb: .

Die FJR ist reines Hobby und das macht mir nur bei angenehmen Temperaturen so richtig Spaß.

Aber immerhin komme ich zwischen den Monaten April - Oktober auf ~10000 km Laufleistung pro Jahr, das ist doppelt so viel wie bei einigen harten Ganzjahresbikern... :oohh: :-BB

Gruß an alle mit und ohne Bruchstrich

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#15   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 17:01 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
30.09.2025, 00:51
Zitat: Andre69
,
Die FJR ist reines Hobby und das macht mir nur bei angenehmen Temperaturen so richtig Spaß.


Hallo Andre,

ich seh das so wie Du. Ich fahre auch nicht mehr bei Schnee und Eis, sondern bei schönem Wetter.

Nur da scheiden sich die Geister. Meine Definition: Wetter sonnig, Straße trocken, Temperatur egal.

Und außerdem bin ich manchmal abergläubisch: So glaube ich, nein, so bin ich der absoluten Überzeugung: kaum ist mein Moped wegen Bruchstrich auf dem Nummernschild unfahrbar wirds Wetter supergut.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#16   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 18:20 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
30.09.2025, 00:51
Zitat: Andre69
So Männers, nun will ich mal den Reigen der harten Windgesichter aufmischen :holy: .

Den Allerwertesten habe ich mir früher, in der Jugend, mangels Alternativen ausreichend erfroren.
Habe zwischen dem 16. und dem 20. Lebensjahr meine 150ger ETZ bei Wind und Wetter als alleiniges Fortbewegungsmittel genutzt.
So sind damals pro Jahr etwa 25.000 km zusammen gekommen.

Mit meinen ,,Nachwende Mopeds" bin ich immer 4/10 gefahren.
Durch die klimatischen Bedingungen hier im Harz macht es für mich auch keinen Sinn daran etwas zu ändern.
Da ziehe ich die quattro und xdrive angetriebenen und perfekt klimatisierten
,,Blechbüchsen" vor :lieb: .

Die FJR ist reines Hobby und das macht mir nur bei angenehmen Temperaturen so richtig Spaß.

Aber immerhin komme ich zwischen den Monaten April - Oktober auf ~10000 km Laufleistung pro Jahr, das ist doppelt so viel wie bei einigen harten Ganzjahresbikern... :oohh: :-BB

Gruß an alle mit und ohne Bruchstrich

Andre


Hey Andre,
deine Einstellung in allen Ehren. :flööt:

:denk:
Aber dein Spruch in der Signatur:
EIN TAG OHNE MOTORRAD IST EIN VERLORENER TAG
passt dann ja dann nicht so wirklich. :-BB :-BB

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#17   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 18:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 23:51
Hi Burkhard,

passt schon, habe die Dicke ja jeden Tag bei mir :lieb: .
Es vergeht kaum ein Tag wo ich nicht irgend etwas mache was in irgend einer Form mit dem Motorrad zusammen hängt :ähäwhwäh: .

Ich habe ja nicht geschrieben das es nur ums fahren geht :oohh: .

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#18   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 18:34 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
30.09.2025, 00:51
Hey Andre,

Asche auf mein Haupt. :shame:

Wo du Recht hast sollst du auch Recht bekommen. :nick:

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schochi
 Beitrag#19   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 19:04 
Avatar

Beiträge: 27
Registriert:
11.12.2010, 21:00
Ortszeit:
29.09.2025, 23:51
Hallo zusammen,
bis ca vor 6 Jahren hatten meine Mopeds 03-10.Kennzeichen, aber bei uns im Rheintal gibt es auch mal im Januar oder Februar schöne Taqe und da hab ich mich immer geärgert, dass ich nicht fahren darf, Seit 2004 hatte meine Bandit und jetzt auch meine RP13 kennzeichen fürs ganze Jahr. Habe meine im Dezember bekommen und bis jetzt ca 2500 Kilometer abgespult und das weder bei Regen noch bei Schnee

Grüße aus Au

Rüdiger



Wer bremst verliert, ( nur Zeit )
Wer nicht bremst verliert auch (meistens viel mehr)

Grüsse aus Au
Rüdiger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#20   Betreff: Re: Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?
Verfasst: 24.02.2011, 20:06 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 23:51
Die letzte schöne 2010er Tour war im November.
Dezember konnte man wegen der starken Schneefälle vergessen :bäh: .
In 2011 bisher drei kleine Touren und eine 200er.
In der Eifel waren es da noch 3°C. :respekt: Außer kalten Fußspitzen aber o.k.
Brauchte unterwegs auch nur drei Mopeds grüßen :-))
Mir tuts immer gut, ein paar Stunden auf dem Moped zu sitzen.
Kann dabei wunderbar abschalten.

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Wer fährt denn ein Ganzjahreskennzeichen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us