FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Claudia
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 08.03.2012, 00:35 
Avatar

Beiträge: 147
Registriert:
10.02.2009, 21:24
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Hallo Hans,

ich habe in Grevenbroich das Kurventraining I besucht und war sehr zufrieden.
Kleine Gruppe (6 Personen) an einem Freitag mittag. Diese Termine werden heute leider nicht mehr angeboten.
Mangels Zeit habe ich bisher nicht Kurventraining II und III gemacht. Habe aber nur gutes davon gehört.
Der Parcour wird immer größer - das Training III beinhaltet den gesamten Platz. Das ist dann schon wie ein kleines Rennstreckentraining.
Mal sehen, vielleicht klappt's ja dieses Jahr.

Zitat: Eberhard
Hallo Hans,

also ich kann Dir :link: dieses hier empfehlen

Das kann ich Dir übrigens auch wärmstens empfehlen.
Da kannst Du mal sehen, was für Schräglagen möglich sind - auch bei Regen. :-)) :-)) :lol: :lol: .
Und das mit den "Lulli-Reifen" die montiert sind - kein Vergleich zu unseren Hightech-Reifen.
Denn man fährt da nicht mit dem eigenen Möpp, sondern mit Motorrädern mit Flügelauslegern.
Auf jeden Fall macht das einen Heidenspaß!
Und es ist nicht nur für Anfänger geeignet, im Gegenteil. Lies mal die Gästebucheinträge.


Einen guten Start in die Saison,
viele Grüße,

Claudia



Stoppt Tierversuche - nehmt Kinderschänder!!!!!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 11.03.2012, 21:24 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
War heute gut 200 km im Bergischen Land unterwegs und habe mich dabei sehr genau selbst beobachtet. Es ist bei mir wirklich so, dass ich eine saubere Kurven fahre, wenn ich dies ganz bewusst mache. Heißt: mich wirklich "auffordere" Kurven von aussen anfahren, rechtzeitig anbremsen, Lenkimpuls, rausbeschleunigen, konzentrierte Blickführung. Sobald ich das Ganze so "nebenbei" mache, verhagelts schon mal die Linie. Auch Harrys Anmerkungen habe ich mir genau gemerkt. Eine Kurve etwas langsamer und ganz sauber fahren ist deutlich flüssiger (und sicherer), als zu schnell mit Korrekturen oder Bremsen. Ich fahre seit 9 Jahren Moped, ingesamt ca. 40000 km. Daher ist mir das Ganze natürlich nicht neu und ich komme natürlich auch überall hin. Trotzdem: in meinem "eingefahrenen Stil" werde ich mich wohl kaum verbessern. Werde daher auch einmal das Kurventraining in Grevenbroich mitmachen. Liegt ja bei mir vor der Türe. Oberstes Gebot hat aber immer die Sicherheit. Ich werde Kurven, auch wenn meine Technik sich weiter verbessert, immer so anfahren, das ich rechtzeitig reagieren kann, wenn da in einer unübersichtlichen Kurve doch mal ein Hindernis steht. Mein Ziel ist auch nicht unbedingt höhere Kurvengeschwindigkeit und größere Schräglagen. Denke halt, wer etwas richtig gut kann, hat mehr Reserven.
Vielen Dank für die Tips.
Bin ich eigentlich der einzige hier, der sich da hinterfragt? Oder gibts "Gleichgesinnte"? Wie geht ihr das an?



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 12.03.2012, 09:10 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Mensch Hans,
finde ich ausgesprochen stark, das du hier deine Stärken preisgibst!!! :yes: :yes:
Machen sehr wenige Menschen.
Ich gehöre auch zu der Fraktion "Langsam ist schneller am Ziel"!!
Mein Kurvenverhalten ist wie es der Name schon sagt "Verhalten"!!
Nach 45 Jahren motorisierten Momentaufnahmen maße ich mir auch nicht an "alles zu Beherrschen"!!
Stelle daher auch bei jedem Fahren fest, es geht immer etwas "RUNDER" mit jedem Kilometer!!
Uns ist doch das Mopped nicht mehr so sehr am POPO gewachsen wie in der Jugend!
Ist da genauso wie im Leben, jeder ist der Beste Eheman, bester Liebhaber und verdient das meiste Geld!
Fazit:
Für mich und nur für mich ist es wichtiger gesund und im Ganzen wieder zu Hause anzukommen!


Grüße Hermann


ps.Aber Kurven fahre ich auch gerne, besonders bei meiner ULI!!!!!! :flööt: :flööt: :flööt: :flööt:



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eifelpiper
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 12.03.2012, 11:00 
Avatar

Beiträge: 279
Registriert:
16.09.2010, 09:40
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Ich versuche auch ständig mich zu verbessern. Das ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass ich nach 10 Jahren Pause erst wieder seit 3 Jahren fahre. Und früher bin ich nur mit einem Chopper durch die norddeutsche Tiefebene getuckert.

Für mich persönlich gehört ein Training pro Saison dazu. Schaden kann es nie. Nach 3x ADAC versuche ich im Mai mal das hier: http://www.mototeam.eu/index.php/Hunsr%C3%BCckring.html

Schade ist nur, dass man sich manchmal fast dafür rechtfertigen muss, wenn man nicht seit 20 Jahren jedes Jahr seine 15.000 Km abgerissen hat. Auch ein Grund, warum ich mich hier mit Touren eher zurück halte. Selbst die touristischen Gruppen sind doch schon recht flott. Aber man entwickelt sich ja ständig weiter 8-)



Nordisch by Nature

RP13 Bj. 2006 (EZ 2011) Desert Metallic (YNM9)

Historie: 12 Jahre Güllepumpe, 10 Jahre gar nichts, 2 Jahre TDM 850 4TX, 2010-2020 FJR RP 13, V-Strom 1050 XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 12.03.2012, 14:06 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Zitat: Eifelpiper
Ich versuche auch ständig mich zu verbessern. Das ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass ich nach 10 Jahren Pause erst wieder seit 3 Jahren fahre. Und früher bin ich nur mit einem Chopper durch die norddeutsche Tiefebene getuckert.

Für mich persönlich gehört ein Training pro Saison dazu. Schaden kann es nie. Nach 3x ADAC versuche ich im Mai mal das hier: http://www.mototeam.eu/index.php/Hunsr%C3%BCckring.html

Schade ist nur, dass man sich manchmal fast dafür rechtfertigen muss, wenn man nicht seit 20 Jahren jedes Jahr seine 15.000 Km abgerissen hat. Auch ein Grund, warum ich mich hier mit Touren eher zurück halte. Selbst die touristischen Gruppen sind doch schon recht flott. Aber man entwickelt sich ja ständig weiter 8-)




@ hey..

Hallo mein Freund ;-)

Dass solltest Du gaaanz schnell vergessen. NIEMAND und KEINER muss soll und hat sich irgend einem anderen gegenüber rechtfertigen zu müssen...Mit NICHTDEM!!!
Ein Vernunft bezogener vorsichtiger Biker fährt so wie er es verantworten kann..


Dass was DU für DICH für RICHTIG hälst,ist IMMER RICHTIG dafür brauchst Du der :comm: gegenüber keinerlei Rechtfertigung.....OK

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 12.03.2012, 14:13 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Zitat: Hermann
Mensch Hans,
finde ich ausgesprochen stark, das du hier deine Stärken preisgibst!!! :yes: :yes:
Machen sehr wenige Menschen.
Ich gehöre auch zu der Fraktion "Langsam ist schneller am Ziel"!!
Mein Kurvenverhalten ist wie es der Name schon sagt "Verhalten"!!
Nach 45 Jahren motorisierten Momentaufnahmen maße ich mir auch nicht an "alles zu Beherrschen"!!
Stelle daher auch bei jedem Fahren fest, es geht immer etwas "RUNDER" mit jedem Kilometer!!
Uns ist doch das Mopped nicht mehr so sehr am POPO gewachsen wie in der Jugend!
Ist da genauso wie im Leben, jeder ist der Beste Eheman, bester Liebhaber und verdient das meiste Geld!
Fazit:
Für mich und nur für mich ist es wichtiger gesund und im Ganzen wieder zu Hause anzukommen!


Grüße Hermann


ps.Aber Kurven fahre ich auch gerne, besonders bei meiner ULI!!!!!! :flööt: :flööt: :flööt: :flööt:



hey Hermann ??
Ich lese gerade,dass Du es bereit's auf "760 BEITÄGE" :yes: :yes: :yes: :yes: gebracht hast...Waaauuu RESPEKT! RESPEKT!! da muss ich mich aber richtig :shame: :shame:
Wasser auf mein Haubt :oh: :oh:

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 13.03.2012, 00:01 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Zitat: kölsche Jung
Bin ich eigentlich der einzige hier, der sich da hinterfragt? Oder gibts "Gleichgesinnte"? Wie geht ihr das an?


Es kommt darauf an, wie sicher man unterwegs sein möchte und welche Ansprüche man an sich selbst stellt.
Manche scheinen mit einem relativ niedrigen ( vielleicht sogar gefährlichen) Niveau, zufrieden
und glücklich zu sein. Wenn die Geschwindigkeit dem eigenen Rumgeeiere
anpasst wird, solllte man da nicht zu sehr meckern.

Oft wird aber dann doch von Einigen versucht, an einer eigentlich zu flotten Gruppe, dran zu bleiben. Grauenhaft. Ich kann das nicht mit anschauen. :oh: :oh:


Als ich mich vor Jahren, (nach der Kinderpause) wieder aufs ein Möppi gesetzt habe,
hatte ich die Ambition überdurchschnittlich gut (sicher) fahren zu können.
Ich habe mich dauernd hinterfragt und war fast lehrnsüchtig.
Nach ca 6 Jahren und über 100000 Kilometern bin ich meinem
persönlichen Anspruch gerecht geworden. Als 20 jähriger Kerl hätte ich es bestimmt
schneller geschafft. Ich wollte aber nichts erzwingen.

Jeder hat eine andere Veranlagung in die Wiege gelegt bekommen.

Auch wenn sich Hermann über Sätze wie,:
Ist da genauso wie im Leben, jeder ist der Beste Eheman, bester Liebhaber und verdient das meiste Geld!
lustig macht, ist es meiner Meinung nach, trotzdem nicht verwerflich, einen guten Level
anzustreben.
Mein POPO ist heute verwachsener mit dem Möppi als vor 35Jahren.
Alles ist möglich.


Ein unterdurchschnittlicher Fahrer,(womöglich mit Schiss in der Hose), Geldverdiener, Ehemann oder sogar Liebhaber zu sein,
wäre für mich unbefriedigend und ich hätte damit niemals meine Lebensqualität, (auch Möppiaffinität)
erreicht.

Besser so wie es ist, aber jeder nach seiner Fasson.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 13.03.2012, 02:37 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Für meinen Einer steht in jedem Fall ein entsprechendes Training heuer im Frühjahr ganz oben auf der Agenda.

Auch wenn ich bereits seit gut 38 Jahren motorisierte Zweiräder bewege, bin ich mir sicher auch etwas Neues hinzuzulernen und insbesondere Vorhandenes aufzufrischen. Deswegen schon, da ich seit 3 Jahren nun keine Solo mehr bewegt habe und ausschließlich Gespann gefahren bin. Gespannfahren ist da schon etwas völlig Anderes. Die Kurventechnik und überhaupt..., eine andere Welt.

Da nun die FJR bald in der Garage steht und dann vorallem sicher bewegt werden soll, werd ich mal beim ADAC nachschauen, was die so Interessantes anbieten.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 14.03.2012, 20:56 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Passend zum Thema, ein Polizeibericht, aus meiner Heimat.

Getötete Kradfahrer, Unterfranken.

""Weiterhin überraschte die Altersstruktur der getöteten Kradfahrer. Nicht die vermeintlichen jungen Raser bildeten 2011 die größte Gruppe der tödlich verunglückten Motorradfahrer, sondern die Gruppe der Erwachsenen im Alter zwischen 45 und 54 Jahren. Diese wiederum dürften wohl hauptsächlich der Gruppe der sogenannten Erst- und Wiedereinsteiger zuzuordnen sein. Es handelt sich um Fahrzeugführer mittleren Alters, die ihre Fahrerlaubnis erst in späteren Jahren erlangt haben und komplett neu in das Motorrad Fahren einsteigen, oder bereits seit Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis sind, jedoch, aus welchen Gründen auch immer, seit Jahren oder auch Jahrzehnten kein Motorrad mehr gefahren sind. Neun der 18 Getöteten gehörten dieser Altersgruppe an. Bemerkenswert ist, dass alle in dieser Altersgruppe tödlich Verunglückten selbst Unfallverursacher waren.""


:denk: :denk: :denk: :denk:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eifelpiper
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 15.05.2012, 12:01 
Avatar

Beiträge: 279
Registriert:
16.09.2010, 09:40
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Sooo, ich hatte nun gestern mein Kurventraining auf dem Hunsrückring.

Ich empfand es wesentlich intensiver als beim ADAC, was den höheren Preis schon rechtfertigt. Der Instruktor fährt mehrfach jedem Teilnehmer hinterher und gibt dann sehr gute Tipps. Wenn bei jemanden eine bestimmte Sache besonders ins Auge fiel, hat der Chef sogar Einzelrunden mit dem Teilnehmer gedreht. Ja - auch mit mir :shame:

Es hat schon geholfen mal wieder auf seine angewöhnten Fehler aufmerksam gemacht zu werden. Nun muss ich noch weniger überlegen beim Fahren und einfach machen :bg:

Es waren noch 2 FJR Tourer dort, so dass in jeder der 3 Leistungsklassen einer vertreten war.

Viele Grüße
Gerry



Nordisch by Nature

RP13 Bj. 2006 (EZ 2011) Desert Metallic (YNM9)

Historie: 12 Jahre Güllepumpe, 10 Jahre gar nichts, 2 Jahre TDM 850 4TX, 2010-2020 FJR RP 13, V-Strom 1050 XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Kurventechnik


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us