Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Felgenschloss http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=1107 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Berni [ 03.07.2009, 21:15 ] |
Betreff: | Felgenschloss |
Hallo ![]() Wer kann mir helfen oder einen Tipp geben ? Habe ein Problem mit meinen Felgenschloss am Autorad. Wollte mein Rad ausbauen und bin mit dem Felgenschloss-schlüssel der auf einer Nuß und Drehmomentschlüssel war abgerutscht.Nun springt die Schlossnuß über und ich bekomme die Schraube nicht rausgedreht. Kann man die Schlossnuß mit Loctite - hochfest ankleben und dann die Schraube raus drehen ? Oder was meint ihr dazu ? |
Autor: | Nightfriend [ 03.07.2009, 21:34 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Hallo Berni, ich hatte den "Schlüssel" für meine Alufelgenschlösser verloren oder nie bekommen, weiß ich nicht genau. Jedenfalls hat das Autohaus das mit einer riesigen Rohrzange gelöst. Das war ein ziemlicher Kraftakt mit viel Fluchen und 2 Monteure haben sich abgewechselt bei den 4 Rädern. Die Felgenschlösser waren allerdings nachher rund und damit hin, aber nun sind halt normale Schrauben drin. bis jetzt sind die Aluräder noch dran. Deine Idee mit dem Loctite-Kleben halte ich für ziemlich aussichtslos, wenn ich dran denke, wie die 2 daran rumgerissen haben, bis sich die Schrauben lösten. Viel Glück und Erfolg Helmut |
Autor: | Andre69 [ 03.07.2009, 21:49 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Moin Berni, ob dein Loctite - Vorhaben etwas bringt, wage ich zu bezweifeln. Hatte das selbe Problem im letzten Herbst beim Reifenwechsel. Der ,,qualifizierte" BMW-Schrauber hatte 3 Monate zuvor beim Bremsbelagwechsel die Radschrauben wahrscheinlich mit der Brechstange angezogen. Sollte die Radschraube noch intakt sein, dann hol dir einfach einen neuen Adapter. Bei BMW ist z.B auf dem Adapter eine Nummer, kann jeder Händler bestellen, kostet ca. 25€ und gut ist. Hast du Pech und die Aufnahme an der Radschraube ist hinüber, wie es bei mir der Fall war, hilft eigentlich nur rohe Gewalt ![]() Habe den Adapter mit einem Hammer auf die Radschraube getrieben, danach konnte ich die Radschraube problemlos lösen. Schraube und Adapter waren danach zu einer unlösbaren Einheit verbunden ![]() Da Schraube und Adapter aber schon vorher Schrott waren, tat es mir auch nicht mehr Leid. Eine Radschraube am Beispiel meines BMW kostet ca. 7€, ist also kein Beinbruch. Gruß Andre |
Autor: | Berni [ 03.07.2009, 22:05 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Hallo Leute ![]() Leider fahre ich keinen BMW aber die Radschrauben sehen genauso aus ![]() War vorhin Bei ATU. Der Meister hat mir ganz schöne Angst gemacht. Er meinte so wie du vorgeschlagen hast mit einen neuen Adapter versuchen.Wenn das nicht klappt rohe Gewalt er meinte damit ,man müste die Felge zerstören um dann an die Schraube zu kommen. Das wäre grausam ![]() |
Autor: | Andre69 [ 03.07.2009, 23:07 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Zitat: Berni Hallo Leute ![]() Leider fahre ich keinen BMW aber die Radschrauben sehen genauso aus ![]() War vorhin Bei ATU. Der Meister hat mir ganz schöne Angst gemacht. Er meinte so wie du vorgeschlagen hast mit einen neuen Adapter versuchen.Wenn das nicht klappt rohe Gewalt er meinte damit ,man müste die Felge zerstören um dann an die Schraube zu kommen. Das wäre grausam ![]() Und der Kollege vom ATU-Meister holt schon mal den neuen Felgensatz vom Lager ![]() Wie ist denn die Schraube aufgebaut? Ist es wenigstens ein solides Teil, was aus einem Stück besteht oder eins dieser billg-baumarkt Teile bei denen sich Gewindeteil und Kopf aus zwei verpressten Einzelteilen zusammensetzen? Im ersten Fall hast du doch ganz gute Karten es mit der von mir erwähnten ,,rohen Gewalt" zu schaffen indem du den Adapter per Hammer in den Schraubenkopf treibst. Im zweiten Fall ![]() Ich denke mal, wo ein Wille, da ein Weg. Wenn du es selbst nicht hin bekommst, versuche es mal bei einem soliden Reifenschrauber ( keine der großen Ketten , die können nur verkaufen ![]() Bin mir sicher ein versierter Schrauber bekommt das in den Griff ohne die Felge zu ruinieren. Gruß und viel Glück Andre |
Autor: | Bingo [ 04.07.2009, 05:59 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Zitat: Berni Hallo Leute ![]() Leider fahre ich keinen BMW aber die Radschrauben sehen genauso aus ![]() War vorhin Bei ATU. Der Meister hat mir ganz schöne Angst gemacht. Er meinte so wie du vorgeschlagen hast mit einen neuen Adapter versuchen.Wenn das nicht klappt rohe Gewalt er meinte damit ,man müste die Felge zerstören um dann an die Schraube zu kommen. Das wäre grausam ![]() Na...da wittert aber jemand ein Geschäft........... ![]() ![]() ![]() Ich hatte beim letzten Wechsel das Problem, dass ein Stück des Schlüssels abbrach... mein Schrauber hat den Schlüssel und die Schraube per Schweißpunkt verbunden und konnte anschließend die Mutter problemlos entfernen. Aufwand war alles in allem etwa 15 Minuten...der Felgenschloß-Satz war zwar hin...aber viel billiger wie eine neue Felge. Die Idee mit Loctite ist daher gar nicht so abwegig...du kannst es meiner Meinung nach zumindest nicht schlimmer machen...die Hammer-Methode bleibt ja immer noch. Wünsche dir dabei viel Glück.... Gruß Detlef |
Autor: | yort [ 04.07.2009, 09:49 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Zitat: Berni Hallo Leute ![]() Leider fahre ich keinen BMW aber die Radschrauben sehen genauso aus ![]() War vorhin Bei ATU. Der Meister hat mir ganz schöne Angst gemacht. Er meinte so wie du vorgeschlagen hast mit einen neuen Adapter versuchen.Wenn das nicht klappt rohe Gewalt er meinte damit ,man müste die Felge zerstören um dann an die Schraube zu kommen. Das wäre grausam ![]() Moin Berni, da stehen einem ja die Haare zu Berge. Hast Du den "Meister" mal gefragt, worin/wovon er MEISTER ist? Vielleicht ist er SprengMEISTER? Dann sprengt er alles rund um den Radbolzen weg! ![]() Oder vielleicht VerkaufsMEISTER? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Ernst, per Ferndiagnose ist da recht schlecht was genaues zu sagen. 1.) Wie sehen jetzt Sicherheitsbolzen und "Schlüssel" aus? 2.) Bekommst Du noch die anderen drei Sicherheitsbolzen gelöst? --> Wenn ja, sofort entfernen und durch Standardbolzen ersetzen. 3.) Wie sieht die Felge aus ... sprich, wie gut kommt man an die Radbolzen heran? Es stellt sich natürlich auch die Frage, wie wertvoll die Felgen sind, welcher Aufwand gerechtfertigt ist. Aber ich denke in einer ordentlichen (Vertrags-)Werkstatt wird man sich sicherlich etwas mehr Mühe geben, den Radbolzen zu entfernen. So würde ich es probieren: Ist der Schlüssel ausgenuddelt? Mit dem Schloßpass zum Händler und einen neuen Schlüssel und 4 normale Radbolzen bestellt. Dann erst die andern Sicherheitsbolzen entfernen und durch Standardbolzen ersetzen, danach vorsichtig probieren den Problembolzen zu entfernen. Loctide ist eine Idee, aber es ist kein Kleber, sondern nur ein Sicherungsmittel, welches unter Druck und Luftabschluss aushärtet. So lange es flüssig ist, setzt es die Reibung sogar herab. größere Erfolge würde ich mir hier von Sekundenkleber oder Flüssigmetall versprechen. Musst halt vorher Bolzenkopf und Schlüssel mit Benzin oder Aceton reinigen. Und dann in den Müll mit dem Plunder! Meine Meinung: Wer die Räder klauen will, klaut sie. Sind Felgenschlösser dran, bricht er auch das Fahrzeug auf um im Innern nach dem Schlüssel zu suchen. Je länger er suchen muss, um so sauerer wird er. Wird er dabei gestört und haut ab, ist es kein Einbruchdiebstahl und die die Teilkasko macht ![]() Zum Thema Diebstahlschutz und Diebeswille: http://forum.r1club.com/viewtopic.php?t=21134 Man beachte auch die angehängten Fotos! Gruß, troy® |
Autor: | Berni [ 06.07.2009, 16:23 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Moin ![]() Heute war ich mit meinem Auto beim ![]() Nach kurzer schilderung meines Problem hat dieser seine kräfte walten lassen und die Felgenschlösser innerhalb kurzer Zeit entfernt. Wie Bingo schon schrieb. Schlüssel und Schraube per Schweißpunkt verbunden und dann rausgedreht. Dies Spielchen 4 mal dann wars geschafft. Ab jetst fahre ich so wie troy .......ohne. Gruß Berni ![]() |
Autor: | Bingo [ 07.07.2009, 09:39 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Zitat: Berni Moin ![]() Heute war ich mit meinem Auto beim ![]() Nach kurzer schilderung meines Problem hat dieser seine kräfte walten lassen und die Felgenschlösser innerhalb kurzer Zeit entfernt. Wie Bingo schon schrieb. Schlüssel und Schraube per Schweißpunkt verbunden und dann rausgedreht. Dies Spielchen 4 mal dann wars geschafft. Ab jetst fahre ich so wie troy .......ohne. Gruß Berni ![]() Schön, dass es geklappt hat... habe mir nun auch keine Schlösser mehr gekauft....hab ne gute Versicherung ! Gruß Detlef |
Autor: | dnfjr [ 12.07.2009, 20:10 ] |
Betreff: | Re: Felgenschloss |
Der Vollständigkeit wegen meine Geschichte: Heimreise von Elternbesuch Sonntagnacht. Plattfuss. Reifenwechsel am Standstreifen... Felgenschlossschlüssel nicht im Auto. Sch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hilfsbereiter Autofahrer hält an. Schlüsselvergleich. Passen. Also meinen Schlüssel mit Wagenheber als Hammer auf Schlossbolzen geklopft. ![]() Wie sagt man? Nicht lösbare Verbindung? ![]() Jedenfalls reichte es für den Radwechsel und ich musste nur einen neuen Schlüssel kaufen. So geht es also auch. Hängt aber sicher vom Schloss ab. Gruß DN PS: Seit dem ohne. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |