FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Thyson06
 Beitrag#1   Betreff: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 02.11.2009, 18:35 
Avatar

Beiträge: 284
Registriert:
09.02.2009, 22:38
Ortszeit:
29.09.2025, 10:11
Erste optische und Akustische Anzeichen der Schweinegrippe im folgenden Link !


http://www.youtube.com/watch?v=EV9mz7az ... r_embedded


Grüessli Andy ( der die Rüsselgrippe schon hinter sich gebracht hat )



Wer hats Erfunden ?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


http://tour-de-suisse2011.de.tl/
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#2   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 03.11.2009, 00:01 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 11:11
Ja, ja - wer sich bewegt, hat schon verloren ... :-BB :-)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#3   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 06.11.2009, 09:03 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 11:11
Moin :comm: ,

ein interessanter Artikel zur Schweinegrippe:
Schweinegrippe: Höchste Warnstufe



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#4   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 06.11.2009, 14:38 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
29.09.2025, 10:11
Moin Detlef,

sogar mir als Laie kam schon in den Sinn das kaum jemand über die Todesfälle spricht die unserer "normale" Grippe jedes Jahr fordert. Das die Anzahl der Schweinegrippe-Toten (Brrrrrrr.... was für ein Thema) um einiges geringer sein könnte hatte ich für möglich gehalten und fühle mich nun, dank des von Dir eingefügten Link, in meiner Annahme bestätigt.

Aber sach ma so am Rande .... wann nimmst Du Dir eigentlich den ganzen Kram zu lesen :skepsis: :respekt: :frage:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
VanTerm
 Beitrag#5   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 06.11.2009, 17:20 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
12.02.2009, 01:08
Ortszeit:
29.09.2025, 11:11
Zitat: DetlefT
Moin :comm: ,

ein interessanter Artikel zur Schweinegrippe...


----> Der auch !!!

Gruß, Erwin



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Wenn du Gott siehst, mußt du bremsen !!___
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
___
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
___
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
----- Aktuell 70.221 km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#6   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 06.11.2009, 19:00 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 11:11
Beide Beiträge hoch interessant ... :yes: :yes: :oh: :oh: :denk:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#7   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 06.11.2009, 19:00 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
29.09.2025, 10:11
Wenn ich das so lese, bin ich da ganz hin- und hergerissen.
Da meine Frau zu einer Risikogruppe gehört, möchte ich natürlich alles tun, um das
Risiko zu minimieren.
Ok, wenn ich durch die Impfung den Löffel abgebe, ist das Risiko von meiner Seite aus natürlich absolut minimiert. :ärger:
Aber so sah mein Plan bisher nicht aus....... :con:

Da komm ich aber langsam ins Zweifeln, was man nun tun sollte. Einerseits bin ich jahrelang ohne Probleme über alle bisherigen Grippe- und andere Wellen hinweggekommen.........

Ist das alles nur Verarsche, um Profit mit der Angst zu machen ? :skepsis: :denk: :motz: :warn:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#8   Betreff: impfen oder doch nicht -wem soll man noch glauben?
Verfasst: 17.11.2009, 21:57 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
29.09.2025, 10:11
hab heut diese mail bekommen ...

Die beiden Impfstoffe gegen die so genannte Schweinegrippe Pandemrix®
und Focetria®, enthalten als Adjuvans (Impfverstärker ) Squalen.
Beim Menschen ist Squalen bei den US-Soldaten des ersten Golfkriegs als
Impfverstärker engesetzt worden. 23-27 % (also jeder Vierte)
auch solche, die zu Hause blieben) bekamen die Golfkriegskrankheit , mit
chronischer Müdigkeit, Fibromyalgie (Muskelrheuma), neben Gedächtnis-
und Konzentrationsproblemen, persistierenden Kopfschmerzen, Erschöpfung
und ausgedehnten Schmerzen charakterisiert. Die Krankheit kann auch
chronische Verdauungsprobleme und Hautausschlag einschließen. Die
Erkrankung hat sich seit 1991, also seit 18 Jahren nicht gebessert.

Bei 95 % der Geimpften mit Golfkriegssyndrom wurden Squalen-Antikörper
gefunden, bei den Geimpften aber nicht Erkrankten bei 0 %. Erst nach
mehr als 10 Jahren wurden die Schäden vom US- Verteidigungsministerium
anerkannt.

Wenn die Bundesregierung ihren Willen durchsetzt und 35 Millionen
Menschen geimpft werden, ist damit zu rechnen, dass 8-9 Millionen
Bundesbürger für die nächsten Jahrzehnte unter chronischer Müdigkeit und
Fibromyalgie etc. leiden werden.

Juliane Sacher
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Bergerstr. 175
60385 Frankfurt
T: 069 - 921 89 90
F: 069 - 921 89 990
www.praxis-sacher.de



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#9   Betreff: nachgeforscht wegen der Kettenmail
Verfasst: 18.11.2009, 10:49 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
29.09.2025, 10:11
das Ergebnis bisher ...

Eine Ketten-E-Mail sorgt für Verunsicherung bei vielen Deutschen: Ein Bestandteil des Wirkverstärkers im Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix soll Ursache für das Golfkriegssyndrom sein. Doch Experten bestreiten einen Zusammenhang mit den rätselhaften Krankheitssymptomen bei US-Soldaten.

"Geben Sie diese E-Mail an möglichst viele Ihrer Bekannten weiter." Ein harmloser Satz, heutzutage enden viele elektronische Nachrichten so oder ähnlich. In möglichst kurzer Zeit sollen sie in möglichst vielen Postfächern landen. Mal versprechen sie ihrem Empfänger das Glück auf Erden, mal berichten sie von schweren Schicksalsschlägen, und oft werden sie nur in die Welt entsandt, um Werbung für potenzsteigernde Pillen und andere Mittelchen zu machen.

Der Kettenbrief von Juliane Sacher hatte eine andere Absicht: Die Frankfurter Fachärztin für Allgemeinmedizin wollte ihre Mitmenschen über die schweren Nebenwirkungen aufklären, die die Schweinegrippe-Impfung mit sich bringen kann. Ihre Behauptung: Squalen, ein Bestandteil des Wirkverstärkers AS03, der in auch in Pandemrix enthalten ist, stehe im Verdacht, das Golfkriegssyndrom auszulösen. Das Syndrom trat bei US-Soldaten auf, die zur Zeit des ersten Golfkriegs im Irak prophylaktisch gegen Anthrax geimpft worden waren und später an einem diffusen Krankheitsbild litten, mit Symptomen wie Muskel- und Kopfschmerzen, Depressionen bis hin zu chronischer Müdigkeit.


Sachers Vorstoß ist nicht neu. Seit vielen Jahren verschickt die Medizinerin nach eigenen Angaben impfkritische Warnungen. In ihrer Praxis bietet sie unter anderem "Krebsbehandlung durch Ernährung" an - sie legt Wert, wie sie selbst schreibt, auf biologische, nicht-toxische Verfahren und Präparate. Die Frankfurter Ärztin ist auch als Aids-Kritikerin bekannt. Ihren Aussagen nach ist der HIV-Erreger nicht zwangsläufig als Ursache für die Krankheit Aids zu sehen.

Von Sachers impfkritischen E-Mails nahm in den vergangenen Jahren bisher kaum jemand Notiz. In diesem Jahr ging ihre Rechnung plötzlich auf: Getrieben durch die Unsicherheit vieler Bürger über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen der Schweinegrippe-Impfung, kursiert ihre E-Mail seit einigen Wochen im Internet. In unzähligen Blogs und Foren wird über Sachers Warnung und die Gefahren von Squalen, einer organischen Verbindung, die auch im Fettstoffwechsel eine Rolle spielt, diskutiert. Auch die Redaktion von SPIEGEL ONLINE hat bereits zahlreiche E-Mails von Lesern erhalten, die sich die Frage stellen, was an der Squalen-Geschichte dran sei.

Chronische Müdigkeit als Folge von Squalen-Antikörpern

Auf den ersten Blick mag Sachers Nachricht für den Laien seriös klingen. In ihrer Argumentation führt die Medizinerin an, bei 95 Prozent der geimpften Soldaten mit Golfkriegssyndrom seien Squalen-Antikörper gefunden worden, die der Körper als Reaktion auf eine squalenhaltige Impfung gebildet habe. Dagegen habe man bei den geimpften Nicht-Erkrankten keinerlei Squalen-Antikörper gefunden. Weiter schreibt sie: "Wenn die Bundesregierung ihren Willen durchsetzt und 35 Millionen Menschen geimpft werden, ist damit zu rechnen, dass acht bis neun Millionen Bundesbürger für die nächsten Jahrzehnte unter chronischer Müdigkeit und dergleichen leiden werden."

Impfkritiker wie Sacher berufen sich auf eine Studie amerikanischer Forscher der Tulane Medical School in New Orleans, die im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Vor einem Jahr, im November 2008, kam eine vom US-amerikanischen Kongress beauftragte Untersuchungskommission allerdings zu einem anderen Ergebnis. Dafür hatte eine Reihe von unabhängigen Wissenschaftlern die gesamte Forschungsliteratur zu diesem Thema ausgewertet.

In ihrem insgesamt über 500-seitigen Bericht kritisiert die Kommission die Studie aus Tulane als nicht aussagekräftig. Demnach sei der Antikörpertest nicht valide und die Probandenzahl von 38 Personen zu klein gewesen. Zudem habe die gleiche Forschergruppe ihr Ergebnis in einer weiteren Studie mit nur 38 Probanden nicht bestätigen können. Und, so die Untersuchungskommission: Der Anthrax-Impfstoff, der den Soldaten verabreicht wurde, enthält überhaupt kein Squalen als Wirkverstärker-Bestandteil. Stattdessen wurde der US-Arzneimittelzulassungsbehörde FDA zufolge Aluminiumhydroxid verwendet.

"Es wäre falsch, derartige Schlussfolgerungen zu ziehen"

Carlos Guzmán, Leiter der Abteilung Vakzinologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, sieht die Lage ähnlich. "Es wäre falsch, aus der Tulane-Studie derartige Schlussfolgerungen zu ziehen", sagt er im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Guzmán ist Experte für Adjuvanzien, er und seine Kollegen arbeiten an der Entwicklung neuartiger Wirkverstärker, die zum einen weniger Nebenwirkungen hervorrufen, zum anderen die Immunität gegen den Erreger verstärken sollen. Zudem, kritisiert Guzmán, habe man in späteren Studien mit geprüften Antikörpertests Squalen-Antikörper ebenfalls in Personen gefunden, die nicht gegen Anthrax geimpft wurden.

Auf ihrer Internetseite rudert Sacher inzwischen zurück. "In meiner Ursprungsmail habe ich mich auf Arbeiten bezogen, die einen Zusammenhang zwischen Squalen und Golfkriegssyndrom gesehen haben. Ich gebe zu, dass das nicht so geschickt war, weil einige Autoren später darlegten, dass das Syndrom nichts mit Squalen zu tun gehabt haben kann, weil in dem Impfstoff kein Squalen vorhanden gewesen sein soll." Auf die Anfragen von SPIEGEL ONLINE hat Sacher bisher nicht geantwortet.

Inzwischen haben auch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf die Verbreitung der Ketten-E-Mail reagiert und Gegendarstellungen auf ihren Internetseiten veröffentlicht. Auf der PEI-Seite heißt es: Bezogen auf den Impfstoff Pandemrix, das das squalenhaltige Adjuvans AS03 enthält, wurde es "inzwischen in klinischen Studien bereits bei mehr als 30000 Probanden eingesetzt, ohne dass es auffällige Nebenwirkungen gegeben hätte."



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#10   Betreff: Re: Schweinegrippesymthome
Verfasst: 18.11.2009, 12:40 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 11:11
Hallo :comm: ,

wie in vielen Bereichen des Lebens ist es auch hier: man muss Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Es dürfte kaum eine Arznei geben, die ausschließlich positiveAuswirkungen hat - selbst Placebos sind in der Lage, Wirkungen hervorzurufen, die rein physikalisch oder chemisch nicht zu erklären sind.

Vielleicht fährt man mit folgender Vorgehensweise nicht schlecht:
Der Gesunde geht das Risiko einer Infektion ein und hat trotzdem realistisch gute Chancen, mit der eingefangenen Erkrankung fertigzuwerden. Der Vorgeschädigte, namentlich Personen mit einer Schwäche des Immunsystems wie z.B. Diabetiker, sollten sich impfen lassen, weil der potentielle Nutzen größer als der mögliche Schaden ist. Außerdem hat das Infektionsrisiko auch etwas mit dem Alter zu tun, ich weiß aber nicht mehr, ob der Junge oder der Alte ein größeres Risiko hat.

Da wir ja auch Ärzte in der :musk: haben, könnten diese vielleicht etwas fundierter als ich zur Aufklärung beitragen, ohne sich der Gefahr auszusetzen, für ihr Statement verklagt zu werden.

Prinzipiell halte ich eine coole und unaufgeregte Herangehensweise für angebracht, weil natürlich auch da hochkarätige Finanz- und Geschäftsinteressen mitspielen. Das wäre aber dann ein generelles Politikthema und weniger eines der Gesundheit. Es ist wie beim Rotwein: Studie 1 sagt, er ist gesund und verlängert das Leben, Studie 2 sagt, egal, ist Alkohol drin, Alkohol ist immer schlecht. Und nächstes Jahr kommt eine Studie zu dem Schluss, :waz: mache einen großen Fuß :zwinker:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Schweinegrippesymthome


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us