Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Meine erste FJR-Saison http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=1794 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kölsche Jung [ 24.12.2009, 13:33 ] |
Betreff: | Meine erste FJR-Saison |
Das war sie nun - meine erste FJR-Saison. Nach einer 600er Diversion ist die FJR mein zweites Motorrad. Mein persönliches Traumbike. Trotzdem habe ich lange mit mir gerungen - schon viel Geld für einen Freizeitartikel. Ich habe dann meine FJR RP13 Baujahr Juli 07, km-Stand 11.000, zu einem vernünftigen Preis bekommen. Seit dem ist Motorradfahren nicht mehr das, was es früher war. Wenn immer es meine - oft knappe Zeit - zuläßt, fahre ich eine Runde. So kamen bis auf eine Wochenendtour nur durch Tagestouren 8562 km zusammen. Mit dem Moped macht alles Spass. Niederrhein, Bergisches Land, Eifel. Auch Autobahnfahrten sind nicht mehr nur ein notwendiges Übel. Jeder Meter hat mir Riesenspass gemacht und ich freue mich auf jeden weiteren. Auch meine Frau fühlt sich wohl auf der FJR und fährt wesentlich öfter mit als früher. Ich denke, ich hole noch nicht mal 70 % von dem raus, was das Moped bietet. Mir reicht das aber für meinen Spassfaktor. Immer noch erschrecke ich mich, wenn ich mal so richtig am Kabel ziehe, was da abgeht. Besonders genieße ich meine verschiedenen Lieblingstouren im Bergischen Land. Highlight war unsere Zwei-Tagestour über Bad Münstereifel, Monreal, Cochem, entlang der Mosel, rüber nach Luxemburg, Belgien und wieder nach Hause. Eine besonders tolle Tagestour ging durch Bergische Land an die Sieg, von dort durch das Wiedtal bis nach Neuwied, über den Rhein an die Mosel bis fast nach Cochem und durch die Eifel nach Hause. Fast 500 km bis wir wieder in Dormagen waren. Absolut schön auch die 4-Flüsse-Fahrt mit den FJR-Tourern durch die Ardennen. Ich hätte allerdings mehr "Sightseeing" in dieser schönen Gegend vertragen können. Ein würdiger Abschluss der Motorradcorso nach Altenberg, Mit Hermann samt Sohn und Sandy. Erfreulicherweise brauchte mein Moped nicht einmal wegen eines Defekts in die Werkstatt. Nur am Anfang der Saison neue Reifen, mit denen ich sicher noch die 10000er Marke erreiche. Ansonsten die 20000 Inspektion die ich wegen des Garantieintervalls bei 17.000 durchführen ließ. Wenn ich die Anschaffung rausnehme, kostet mich meine FJR pro Tag weniger als eine Packung Zigaretten. Die reinen Betriebskosten, also ohne Anschaffung, Versicherung und Steuer haben sich auf 0,16 Euro eingependelt. Benzinverbrauch 5,8 l. Wegen mir kann nach Weihnachten sofort das Frühjahr beginnen. Aber auch im Winter werde ich meine (kleineren) Touren fahren. Nächstes Jahr machen wir dann mit ein paar Freunden eine Viertagestour, auf die mich riesig freue. |
Autor: | Zonk [ 25.12.2009, 14:04 ] |
Betreff: | Re: Meine erste FJR-Saison |
Moin Hans, wenn man Deinen Beitrag so liest bleibt als Fazit "wieder einer gründlich infiziert ![]() wünsche Euch weiterhin viel Spass mit dem brummenden Familienmitglied ![]() |
Autor: | sandmann [ 25.12.2009, 19:02 ] |
Betreff: | Re: Meine erste FJR-Saison |
.....und denk dran Hans Der nächste Korso ist Ostern !! Da simmer dabei ![]() |
Autor: | Matthes [ 26.12.2009, 18:44 ] |
Betreff: | Re: Meine erste FJR-Saison |
Hallo Hans, kann mich nur Deiner Meinung anschliessen. Habe meine FJR jetzt 5 Saison gefahren, 56000 KM auf der Uhr und angefressener denn je. Warte hoffnungsvoll auf einen Nachfolger bzw Weiterentwicklung der FJR. Die Konkurrenz schläft nicht ![]() Vielleicht sehen wir uns im Bergischen ![]() |
Autor: | bernie3 [ 29.12.2009, 01:27 ] |
Betreff: | Re: Meine erste FJR-Saison |
Hallo Hans, auch ich habe jetzt meine 1.Saison hinter mir. Im Januar 09 habe auch ich meinen Traum erfüllt und mir meine schwarze FJR Bj 2008 gekauft. Bisher lagen meine jährlich gefahrenen Kilometer bei maximal 3500 km. Diese Jahr waren es mal schlappe 12.000 km. Schon jetzt bin ich heiss auf die neue Saison. In der Vorpalnung steht u.a. eine 10 tägige Schwarzwaldtour im Juni. Spätestens im März werde ich wieder den Niederrhein, das Bergische Land, die Eifel und das Sauerland unsicher machen. |
Autor: | Martin [ 30.12.2009, 19:46 ] |
Betreff: | Re: Meine erste FJR-Saison |
Da will ich mich gleich mal anschließen, da es auch meine erste FJR- Saison war. Ohne Probefahrt, (in Tirol war kein Fahrzeug verfügbar) einfach gekauft und nie bereut. Ich genieße den Schub ohne Ende von unten heraus ![]() da das sanfte aber druckvolle Beschleunigen viel angenehmer ist als mit der Deauville. Wenn die FJR auch etwas schwerer in den Kehren zu bewegen ist, aber mit etwas Übung gehen auch die engsten Kehren ![]() noch 3 Monate und dann geht es endlich wieder auf die Straße Juhuuuuuuuuuuuu Gruß aus Tirol |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |