| Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
| Hobbys vor oder neben der FJR ? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=1852 |
Seite 1 von 4 |
| Autor: | ManfredA [ 14.01.2010, 13:54 ] |
| Betreff: | Hobbys vor oder neben der FJR ? |
im Stammtisch-Thread Zitat: sandmann .....Der Heli ist leider - nach einem kapitalen Absturz - defekt und ich warte seit Montag sehnsüchtigs auf die Ersatzteile aus Essen....aber das dauert auch wieder Mist !Hallo Sandy ; wer "einigermaßen" FJR fahren kann, sollte doch auch locker so`n Stuben-Heli fliegen können, oder War wohl Sturmtief Daisy ursächlich für deinen kapitalen "Heli-Abflug"... .PS: bin vor ca. 30 Jahren mal mit einem der ersten damals auf den Markt kommenden richtigen Modell-Hubschrauber geflogen --mit robbe-Fernsteuerung und Graupner-Zubehör ... ich weiss wie schwer das ist
|
|
| Autor: | Eberhard [ 14.01.2010, 19:24 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
Zitat: ManfredA Hallo Sandy ; PS: bin vor ca. 30 Jahren mal mit einem der ersten damals auf den Markt kommenden richtigen Modell-Hubschrauber geflogen --mit robbe-Fernsteuerung und Graupner-Zubehör ... ich weiss wie schwer das ist ![]() Oha Manfred, wenn du mit einem Modell-Hubschrauber geflogen bist, muß Du vor 30 jahren aber ganz schön klein gewesen sein
|
|
| Autor: | yamaha-franz [ 14.01.2010, 21:07 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
Zitat: ManfredA Hallo Sandy ; wer "einigermaßen" FJR fahren kann, sollte doch auch locker so`n Stuben-Heli fliegen können, oder War wohl Sturmtief Daisy ursächlich für deinen kapitalen "Heli-Abflug"... .PS: bin vor ca. 30 Jahren mal mit einem der ersten damals auf den Markt kommenden richtigen Modell-Hubschrauber geflogen --mit robbe-Fernsteuerung und Graupner-Zubehör ... ich weiss wie schwer das ist ![]() Hallo Manfred Modellhubschrauberfliegen ist wohl eher nichts für "Grobmotoriker". Meiner Erinnerung nach hast Du, mit Verlaub, ganz schöne Klodeckelpratzen. Möcht nur mal wissen wie Du da die Fernsteuerung bedienen konntest liebe Grüße Franz |
|
| Autor: | ManfredA [ 14.01.2010, 21:40 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
Zitat: yamaha-franz ... Meiner Erinnerung nach hast Du, mit Verlaub, ganz schöne Klodeckelpratzen. Möcht nur mal wissen wie Du da die Fernsteuerung bedienen konntest ..... liebe Grüße Franz Hallo SchöhnerRöhnerDöhnerFranzl ; da hattest du wohl die Lesebrille mit 3 Di-Oktan auf..Ich habe ganzzarte feinmotorische grazile Zahntechniker-Meister-Fingerchen ![]() Zudem waren die damaligen Fernsteuerungen sogar mit "Hebelverlängerungen" erhältlich; wie`s heute ist --keine Ahnung. Die robbe-Anlage und ein paar Modelle habe ich aber immer noch ---irgendwo auf dem Speicher ; ist glaube ich garnicht mehr Post-zugelassen...
|
|
| Autor: | Topliner [ 14.01.2010, 22:05 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
...und hattest Du auch einen Hulahub-Reifen unter den Kufen? Ich selbst hatte einige Hoch- und Tiefdecker ... alles Verbrenner. Später auch Elektosegler. Zwischendurch dann auch mal was für's Wasser, bis ich da unfreiwillig die U-Booteigenschaft gestestet hatte ... das alles mit Robbe 4 Kanal ...
|
|
| Autor: | ManfredA [ 14.01.2010, 23:21 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
....ich hatte schon die braune robbe 6-Kanal (und Mhz-Kanal 4---mit braunem Fähnchen an der Sender-Antenne) ; allerdings war später eher das Wasser mein Element ; wobei ich auch mal ein vollfunktionsfähigs Model -U-Boot mitgebaut hatte; damals eine kleine Sensation Im Winter--zur Akku-in Betrieb-Haltung (da hatten wir noch keine Ladegeräte mt Erhaltungsladungszyklen ) -- Autos, mit Verbrenner (Cox 5ccm) oder Elekro-Antrieb...... je nach Nachbarschaft ![]() lang lang ist`s her. Wir haben übrigens mehrere FJR-ler, die als Hobby Modelbau gepflegt haben... .
|
|
| Autor: | Topliner [ 15.01.2010, 00:51 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
Angefangen bin ich mal mit einem Cox 0,8 ccm. Ungesteuertes Model, immer im Kreis und begrenzte Spritmenge. Kein Bannerflug - echter Freiflug. ![]() Später waren es dann 10 ccm Motoren. Mein rechter Mittelfinger zeigt noch Spuren davon.
|
|
| Autor: | ManfredA [ 15.01.2010, 09:55 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
..war es so eine rote Piper von Graupner??---die hatte ich nämlich .Damals --vor der Fernsteuerungs-Zeit--gab es auch noch "Fesselflug" . Sprich--die Modelle waren an einem dünnen Seil und flogen immer im Kreis, Radius so 20m ; und der Pilot stand in der Mitte und hielt das Seil fest und machte den "Dilldopp" --bei Wind und Wetter--- und das war geil Heute steht "man" auf der Wii und dreht sich vorm Fernseher in der geheizten Stube im Kreis, um 100gr. Wohlstands-Fett abzuspecken
|
|
| Autor: | EddyR [ 15.01.2010, 10:38 ] |
| Betreff: | Re: Stammtisch Januar 2010 |
Zitat: ManfredA lang lang ist`s her. Wir haben übrigens mehrere FJR-ler, die als Hobby Modelbau gepflegt haben... .Jau, da gehöre ich auch dazu Mit Helis hab ich aber nix am Hut gehabt, ich habe damals mit dem Graupner "TAXI" angefangen. Später dann nur noch vorbildgetreue Flächenflieger und das ganze dan möglichst groß und stark, z.B. Doppeldecker "Tiger Moth" mit 2,7 mtr. Spannweite oder diverse Pipers zwischen 2,2 und 3,6 mtr. Spannweite und motorisieungen bis 120 ccm. Ach ja, war ne schöne Zeit. |
|
| Autor: | Elimar [ 15.01.2010, 13:43 ] |
| Betreff: | Re: Hobbys vor oder neben der FJR ? |
Manfred, lebt der Hubi noch?
|
|
| Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|