Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=1954 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ThomasGL [ 20.02.2010, 11:07 ] |
Betreff: | das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Hallo.. Ich finde dieses Video ist echt interessant ![]() http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/14000-umdrehungen-nockenwelle--11426.htm ThomasGL |
Autor: | Zonk [ 20.02.2010, 11:29 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
sieht ja irre aus ![]() wenn man nun noch darüber nachdenkt das der Kolben im darunter befindlichen Zylinder pro einzelner Umdrehung einer der Nockenwellen die wir im Film gezeigt bekamen sich im Zylinder jeweils zweimal nach unten und zweimal nach oben bewegt. Ich glaub das der alte Erfinder Otto selbst nicht schlecht gestaunt hätte ![]() |
Autor: | uwe [ 20.02.2010, 13:42 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Moin ![]() Geht mal auf die Video's ![]() Auch nicht schlecht ![]() Uwe |
Autor: | ThomasGL [ 20.02.2010, 13:55 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Zitat: Zonk sieht ja irre aus ![]() wenn man nun noch darüber nachdenkt das der Kolben im darunter befindlichen Zylinder pro einzelner Umdrehung einer der Nockenwellen die wir im Film gezeigt bekamen sich im Zylinder jeweils zweimal nach unten und zweimal nach oben bewegt. Ich glaub das der alte Erfinder Otto selbst nicht schlecht gestaunt hätte ![]() ________________________________________________________ Hy Peter... diese Rotation ist ab einer gewissen Drehungszahl für das Augen garnicht mehr ersichtlich.Weil es dann so aussieht es würde alles stehen.Und dabei ist dieser Wahnsinn nicht für'n Moment.So eine Maschine muss doch in den allermeisten Fällen Stunden laufen. Frage mich,wie die dass bei dem S1000RR Motor überhaupt hinbekommen haben.Im Sinne Schmierung??? Aber Interssant mal zu sehen was da eigentlich abgeht.....Peter Du hast den richtigen Gedanken...der Erfinder des Ottomotors würde heute nicht schlecht aus der Wäsche schauen.. ThomasGL |
Autor: | Eberhard [ 20.02.2010, 14:43 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Zitat: ThomasGL Hallo.. Ich finde dieses Video ist echt interessant ![]() http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/14000-umdrehungen-nockenwelle--11426.htm ThomasGL nicht schlecht, doch sehr bedenklich finde ich das die Ventilfedern bei höheren Drehzahlen anfangen zu rotieren. ![]() |
Autor: | Biker64 [ 20.02.2010, 19:52 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Stimmt, hätten sich Otto oder Diesel sicher nicht träumen lassen, was aus ihren Erfindungen geworden ist. Vom riesigen Schiffsantrieb bis zum Modellautomotor...... Aber andersrum - gab es nicht in den 60er Jahren die Meinung, daß wir 2000 mit atomgetriebenen Autos fahren/fliegen würden ? Da haben wir aber noch aufzuholen....... |
Autor: | Zonk [ 21.02.2010, 00:53 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Zitat: ThomasGL Frage mich,wie die dass bei dem S1000RR Motor überhaupt hinbekommen haben.Im Sinne Schmierung??? ThomasGL Tja Thomas, interessant wär das schon wenn einer der Insider von so einem Motorenhersteller dem interessierten Biker erläutern würde wie die Schmierstoffversorgung gelöst wurde. So als allgemein-Schrauber würde ich vermuten modernes Öl + genügend Öldruck und vielleicht noch ein Ölkühler behalten die Schmierung unter Kontrolle. Mir drängt sich ein ganz anderer Gedanke auf wo ebenso eine Problematik liegen könnte. So ein Ventil hat ja eine bestimmte Masse/Eigengewicht. Die Nocke der Nockenwelle drückt das Ding aus dem Ventilsitz und die Ventilfeder muß dafür sorgen das dass Ventil dabei immer schön an der Nockenwelle bleibt und nicht einfach in den Brennraum fliegt. Sprich die Masse des Ventil wird in sehr kurzer Zeit vor und zurück beschleunigt. In der Zeit die ein Leser braucht um dem Text bis hierher zu folgen hat das Ventil das Hin und Her bei Vollgas vielleicht so etwa 1000 mal hinter sich gebracht. Ab wann wir die Masseträgheit des Ventil so stark das keine Feder die in den zur Verfügung stehenden Platz des Zylinderkopf passt es mehr schafft den Rhytmus mitzugehen. Mein ![]() |
Autor: | machtin68 [ 21.02.2010, 18:06 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
eberhard: das sich die ventilfedern drehen ist absolut normal. die drehen sich sogar noch viel schneller als hier zu erkennen, liegt wohl an dem strobo-efekt bei der aufnahme. gruß martin |
Autor: | nobby [ 21.02.2010, 20:49 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Hallo ![]() da drehen sich nicht nur die Federn, sondern auch die Ventile. Das zu erklären, führt hier zu weit: schaut mal unter dem Stichwort rotocaps nach. Die Drehungen sind gewollt. Norbert |
Autor: | HPT [ 24.02.2010, 08:42 ] |
Betreff: | Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik" |
Ist schon Wahnsinn ![]() Die Arbeit der Ventile gibt's hier zu beobachten ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |