Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Luftalterung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=2778 |
Seite 1 von 8 |
Autor: | Papillon [ 13.10.2010, 09:47 ] |
Betreff: | Luftalterung |
muss man nach einer längereren Standzeit auch die Reifenluft tauschen, speziell nach der Winterperiode?, hat sich bestimmt Wasser angesammelt welches evtl. die Felgen korrodieren lassen könnte bzw. der Reifendruck nicht mehr halten würde. |
Autor: | tooblue [ 13.10.2010, 10:23 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
...das ist nicht dein Ernst, oder? |
Autor: | Eisenhaufen [ 13.10.2010, 10:31 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
Lieber Schmetterling. Du sollest deine Tropfen regelmässig nehmen. grüssle |
Autor: | tooblue [ 13.10.2010, 11:04 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
http://www.stupidedia.org/stupi/Luft |
Autor: | DetlefT [ 13.10.2010, 11:16 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
Man muss dann auch an der tiefsten Stelle des Reifens ein Löchlein borhen, durch das das angesammelte Wasser ablaufen kann. Durch das Luftventil kann das Wasser ja nicht raus, da das Ventil ja nie an der tiefsten Stelle des Reifens steht, noch nicht mal, wenn die Maschine auf der Seite liegen würde. Danach das Löchlein mit einem 100W-Lötkolben wieder gut vulkanisieren. Insgesamt alleine schon aus sozialen Gründen eine absolut empfehlenswerte Aktion ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Eisenhaufen [ 13.10.2010, 12:24 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
@Detlef Löchlein und Lötkolben geht gar nicht ![]() Dadurch wir Material entfernt und du musst den Reifen neu auswuchten. Besser ist einen Fischerdübel oder Nasenpopel in das zuvor gebohrte Löchlein zu stopfen. Hat das gleiche spezifische Gewicht ![]() Ich selber löse das Problem folgendermaßen: Bei jedem Reifenwechsel ein Päckchen Blaugel zwischen Felge und Reifen. Dann kann keine Feuchtigkeit mehr entstehen. @ all Weiter habe ich festgestellt, daß die Sitzbank hydrostatisch ist. Um dan darunter liegenden Schaumstoff zu schützen, wird die Sitzbank regelmässig imprägniert. grüssle manfred |
Autor: | UweB [ 13.10.2010, 12:38 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
Ich lagere meine Räder in der Wintersaison immer im Schlafzimmerschrank bei konstanten 20°C mit Überwachung eines automatischen Luftdruckerhaltungsaufpumpgerät. Da korrodiert nix und habe immer frische Luft im Reifen. Vielleicht packe ich dieses Jahr auch mal mein Mopped in eine Perma -Bag Klimaschutzhülle ein. ![]() |
Autor: | tooblue [ 13.10.2010, 12:55 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
Aber vorsichtig bei der Drainagebohrung - immer für gute Belüfung sorgen: Wenn sich je 2 freie Wasserstoff- und 2 Sauerstoffatome treffen (oder ein vielfaches davon), entsteht spontan Wasserstoffperoxid, dies lässt den Fahrer innerhalb Minuten blond werden. |
Autor: | Andre69 [ 13.10.2010, 13:29 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
sacht ma Jungs, s is doch noch jarnich Winter ![]() ![]() ![]() @UweB Hi Uwe, aber nicht aus Versehen die Mädels verwechseln. Nicht das die Dicke am Ende noch im Bett landet und Andrea im Schrank ![]() Gruß Andre |
Autor: | Elimar [ 13.10.2010, 13:33 ] |
Betreff: | Re: Luftalterung |
Also meine Felgen sind aus ALU und rosten nicht ![]() Außerdem mische ich bei jedem Reifenwechsel immer eine Prise "Air Wick Lufterfrischer" in Vanillegeschmack bei. Dann hat der Reifenwechsler nicht immer die stinkige Gummiluft beim Ablassen ![]() ![]() ![]() Papillon, du bunter Schmetterling, war ne tolle Vorlage ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |