Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=3030 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ManfredA [ 05.01.2011, 12:54 ] |
Betreff: | Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
Hallo ![]() wie als Bekanntmachung im sachlichen Bereich gepostet (es geht schließlich u.U. um Sturzgefahr...) ![]() ruft BMW 20000 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke mal das ist weit mehr als eine "Kundenbindungs-Aktion" ![]() Die GS-Fahrer können sich entspannt zurücklehnen; die sind wohl nicht betroffen ![]() |
Autor: | tooblue [ 05.01.2011, 13:59 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
...und K-Fahrer lehnen sich dann automatisch zurück... ![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 05.01.2011, 14:14 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
...da hat sich dann der "Unternehmenssprecher" schon sehr unklar ausgedrückt, denn laut der dpa-Meldung:... Zitat: ...kann der Umlenkhebel am Federbein korrodieren und im Extremfall brechen, erklärte ein Unternehmenssprecher... Da steht nix von mangelnder Lagerschmierung.... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Andre69 [ 05.01.2011, 14:39 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
Da hat aber BMW ziemlich lange gebraucht um zu reagieren. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern das Norbert schon mal vor ein oder zwei Jahren von unfreiwillig ,,tiefer gelegten BMW" geschrieben hat. An der FJR ist es, so weit ich mich erinnere, eher ein Problem schlampiger Wartung in der Werkstatt. Aber wo viel Licht da auch Schatten, wenigstens kümmert sich BMW als Hersteller, wenn auch sehr spät, um seinen Pfusch. Gruß Andre |
Autor: | tooblue [ 05.01.2011, 17:31 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
Hier mal der Thread im K-Forum: http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=17138 Da geht es wohl auch um einige Kupplungen usw. Noppe, ist das Teil aus Alu-Druckguss oder ein geschmiedetes Stahlteil? |
Autor: | noppe [ 05.01.2011, 18:12 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
Hi Michael Soweit ich das weiß ist es Alu-Guss. Member Vessi verweist sogar auf die FJR ler mit ihrem Problem, das BMW jetzt Hochdruckreinigerresistente Simmerringe nebst Nadellager verbaut halte ich für unwahrscheinlich und eher Kundenberuhigung ![]() Danke Vessi, von dem das Bild mit dem Spritzschutz stammt, hab es mir nur geliehen ![]() Aber gute Idee und gut umgesetzt ![]() Hier wird nur die Zugstrebe behandelt, wo ich auch die Bilder her habe, danke dem Spender. http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=21&t=15681&hilit=zugstrebe |
Autor: | tooblue [ 05.01.2011, 18:49 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
Wenn es Alu Druckguss ist, sollte es ein "Ermüdungsbruch" sein, durch die Schwergängigkeit. (Das ist genau die richtige Stelle dafür) Alulegierungen bringen einen Zugfestigkeit bis etwa 550 N/mm2, das liegt etwas unter den Werten von z.B. Stahl, allerdings ist die Biegewechselfähigkeit im Gegensatz zu Stahl nicht so dolle: http://www.formteile.ch/alu_legierungen.htm Wenn die neuen Streben etwas mehr "Speck" haben, setzt der Bruch später ein... Ich frage mich, warum die Lager nicht durch Simmerringe abgedeckt werden, sind Pfennigartikel ![]() Ich werde, sobald die Kälte vorbei ist, den Klapperatismus an meiner Dicken mal genau unter die Lupe nehmen |
Autor: | noppe [ 05.01.2011, 20:11 ] |
Betreff: | Re: Rückruf-Aktion bei BMW-Motorrädern |
Hallo Michael Dazu ist aber umpfangreiches schrauben erforderlich, wenn du den Pömmel so sehen möchtest. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |