Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=3136
Seite 1 von 3

Autor:  ThomasGL [ 01.02.2011, 15:59 ]
Betreff:  E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Hey,

NUN !!
ich hatte heute ein Zwiegespräch von Mann zu Mann mit einem Tankwart einer Shell-Großtankstelle :no:

hier meine Aufarbeitung:
Gesprächsnotiz...

Hintergrund: Von mir festgestellt und gelesen...was natürlich meine Wissbegierde aktivierte

Sachlage :

An der Zapfsäule..
1x Shell FuelSave Diesel
1x Shell FuelSave E10
1x V-Power
1x V-Power Racing

An der Zapfsäule..
Aufkleber an der Pumpe:
1x Diesel B7 DIN51628
1x DIN/EN228 95ROZ E10
1x DIN/EN228 98ROZ schwefelfrei E5
1x DIN/EN228 98ROZ schwefelfrei E5 mit Zusatzaufkleber "V-Power Racing 100 Oktan"



Nun das Gespräch mit dem Tankwart (heute):

Ich: "Kommen sie mal bitte, ich hab da ne Frage wegen dem E10 Sprit, bzw. wegen Super Plus"
TW: "Klar, gehen wir raus"
Ich: "Sie haben 2x 98ROZ E5 und einmal 95ROZ E10 Aufkleber an der Pumpe"
TW: "Nein, wir haben V-Power und Racing, und FuelSave mit E10"
Ich: "Aber 1 Bepper E10 95ROZ und zwei Bepper E5 98ROZ"
Ich: "Also hat V-Power auch 98 ROZ und entspricht SuperPlus?"
TW: "Wir haben kein SuperPlus mehr..."
Ich: "Aber 98ROZ"
TW: "Ja, V-Power hat mindestens 95 ROZ. Meist hat es mehr."
Ich: "Wenn der Kleber 98ROZ sagt, muß da 98 drin sein."
TW: "Ja, stimmt wohl. Wir haben ja auch 2 Tanks."
Ich: "Also haben sie 2 verschiedene Benzin-Sorten"
TW: "Ja"
Ich: "Und 2 Tanks?"
TW: "Ja, einer E10 und einer E5."
Ich: "Also sind V-Power und V-Power Racing dasselbe"
TW: "Nein. Ähhmm... wir haben 3 Tanks"
Ich: "Klar, einer für Diesel"
TW: "Ja".
Ich: "Also ist V-Power und V-Power Racing aus demselben Tank?"
TW: "Ich glaube ja."
Ich: "Danke"

in mein Auto gesetzt und gefahren.....


ThomasGL

Autor:  Road Eagle [ 01.02.2011, 17:28 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Also wenn das so stimmt, dann ist das ein ausgemachter Etikettenschwindel
und vorsätzlicher Betrug. So sehe ich das wenigstens.
Zumal ja noch der Preis je nach Etikett variiert.
Kommt die Suppe zu unterschiedlichen Preisen aus ein und demselben Tank,
ist das Vorsatz.

Lass mich gern eines besseren belehren.

Autor:  ThomasGL [ 01.02.2011, 17:53 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Zitat: Road Eagle
Also wenn das so stimmt, dann ist das ein ausgemachter Etikettenschwindel
und vorsätzlicher Betrug. So sehe ich das wenigstens.
Zumal ja noch der Preis je nach Etikett variiert.
Kommt die Suppe zu unterschiedlichen Preisen aus ein und demselben Tank,
ist das Vorsatz.

Lass mich gern eines besseren belehren.



_________________________________________________________________________

Zumindest bin ich jetzt erst einmal echt misstrauisch und skeptisch...

ThomasGL

Autor:  kölsche Jung [ 01.02.2011, 18:11 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Ich vermute mal, das E10 kommt demnächst aus den Tanks, in denen bisher das Normalbenzin war.
Sonst müßte ja an jeder Tanke ne Baustelle sein.

Hans

Autor:  Andre69 [ 01.02.2011, 18:11 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Der Etikettenschwindel ist doch bei den Tanken an der Tagesordnung :ninja: .

Ähnliches wie Thomas hatte ich vor einigen Jahren, in der Zeit als das ,,Normalbenzin" abgeschafft wurde, auch erlebt.

An meiner Stamm-Tanke ( einer Freien ) kam ich mit dem Besitzer, beim betanken eines Kanisters für meinen Notstromgenerator, ins Gespräch .

TW: Warum nimmst du ,,Normal" und nicht ,,Super", kostet doch das Selbe.
Ich: Weil es für einen alten ,,Notstromer " ist, der nach Herstellerangaben kein Super kriegen soll.
TW: lacht
Ich: Was gibt es da zu lachen, das mache ich schon viele Jahre so, und immer an deiner Tanke.
TW: Dann hast du all die Jahre deinem Gerät Super eingefüllt.
Ich: Aäääää, wie jetzt, willst du mich verar...
TW: Nö, im EK kostet mich des Eine soviel wie das Andere, darum ist in den Tanks auch das Selbe, grins.
Ich: sprachlos

Im übrigen sind auch heute noch an dieser Tanke die Zapfpistolen mit ,,Normal" beschriftet.

Dem ,,Notstromer" hat es bisher nicht geschadet :-))


Gruß Andre

Autor:  Bingo [ 01.02.2011, 18:41 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

:-)) :-)) :-)) :-))

ist bei Heizöl und auch Schmieröl nicht viel anders...( war lang genug in der Branche :prof: )

also ...ich geb auf große Namen nichts mehr :con:

Autor:  ThomasGL [ 01.02.2011, 19:00 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Ich bin darauf aufmerksam geworden,weil "MIR" die Viiielzahl von diversen unterschiedlichen Aufklebern an den Säulen aufgefallen ist...
Erst dadurch bin ich doch Hellhörig geworden.Für mich somit ein Ding der Unmöglichkeit,dass die Bedienstteten "selbst" bei dem Etikettenwirrwar noch Durchblick haben.
:oh: Wenn ich mir überlege,dass die heutigen Tankstellen an den Kassen nur noch Kassierer haben die von der Materie Auto soviel Ahnung haben wie wir vom Brötchen backen.....
Muss dies doch unweigerlich für den einen oder anderen Kunden je nach Typ seines Fahrzeugs schlussendlich irgendwann in einem Fiasko enden.
Wenn ich als Kunde mich nicht auf die differenzierte quallifiziert Aussage über die Verträglichkeit des E10 Benzin's
für meinen Motor verlassen kann.
Fakt ist doch "WER" gibt mir die 100% Aussage,dass mein Motor "KEINEN" Schaden nehmen wird???
Wie in Dreiteufelsnamen,soll und kann ich denn gegenüber der Gesellschaft ganz gleich welche....nachweisen,dass es an dem Treibstoff tatsächlich gelegen hat durch den der Motor Schaden nahm???.
Was ist,wenn urplötzlich unsere Motore in der Dicken nicht mehr mitspielen?
Wir und nur wir veranstalten schlussendlich für den Gesetzgeber den Testfahrer und sonst niemand...


ThomasGL

Autor:  Road Eagle [ 01.02.2011, 19:30 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Vielleicht noch ergänzend zu meinem vorherigen Posting.

Suppe zu unterschiedlichen Preisen aus ein und demselben Tank
ist schon ausreichend genug, den Vorsatz zum Betrug bzw
Etikettenschwindel zu erfüllen.

Kommt aber noch erschwerend hinzu, das hier verschiedene
Treibstoffqualitäten den beworbenen Unterschied nicht erfüllen
ist es Betrug.

Meines Wissen nach soll doch V-Power 100 Oktan
und V-Pover Racing 102 Oktan haben. Wenn alles aus dem Tank
98 Oktan kommt, dann frage ich mich, wie man dies begründen will.

Abgeschafft wurde doch bisher lediglich der Sprit "Normabenzin 91 Oktan".
Das heißt also das das momentane Super, unabhängig von der Beimischung
von Biospritt, die Spezifikation 95 Oktan hat, nicht mehr und nicht weniger.
Stimmt die gelieferte Ware nicht mit der Artikelbeschreibung überein, erfüllt
dies sicherlich mehrere Tatbestände. Z.B. Etikettenschwindel, unlauterer
Wettbewerb, Falschauszeichnung, Preisschwindel, Betrug, etc.

Bin mal gespannt, wie sich dieses Thema noch entwickelt.

Autor:  Klaus [ 01.02.2011, 19:51 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Servus

Super

Normal

Diesel

Das war's, ach was waren das noch Zeiten :pos1: und jetzt............... nur noch gepansche :bumm:.

Autor:  yort [ 01.02.2011, 22:18 ]
Betreff:  Re: E10 Sprit Gespräch mit einem Tankwart

Zitat: Road Eagle
...
Kommt aber noch erschwerend hinzu, das hier verschiedene
Treibstoffqualitäten den beworbenen Unterschied nicht erfüllen
ist es Betrug.
...

Nicht zwingend. Betrug ist es nur dann, wenn eine Seite vorsätzlich nicht den Gegenwert erbringt (Zahlung/Ware/Dienstleistung/Qualität). Also wo Benzin drauf steht, müssen mindestens ROZ91 rauskommen ... und ROZ95 entspricht dieser Mindestnomenklatur.

Das das nicht prickelnd ist, weiß ich, weil mein Roller auch mit Normal besser läuft als mit Super.

Zitat: Road Eagle
...
Meines Wissen nach soll doch V-Power 100 Oktan
und V-Pover Racing 102 Oktan haben. Wenn alles aus dem Tank
98 Oktan kommt, dann frage ich mich, wie man dies begründen will.
...

Die Deutsche Shell AG hat sowohl bleifreies Normalbenzin ROZ91 und SuperPlus ROZ98 und das "alte V-Power abgeschafft. Das klassische bleifreie Superbenzin ROZ95 wurde durch FuelSave Super ROZ95 ersetzt. Als Premium-Produkte werden die Kraftstoffe V-Power ROZ95 und V-Power Racing ROZ100 vermarktet. Laut Werbung soll V-Power ROZ95 genauso gut wie SuperPlus ROZ98 sein.

Damit kann die Zapfanlage vollkommen betrugsfrei betrieben werden, sofern sich im Tank nur die beste beworbene Dieselsorte, der versprochene Super E10 ROZ95 und V-Power Racing ROZ100 befinden.
(Ich vermute, das bei Thomas an der Tanke die Beschriftung einfach nur mit der gleichen Kompetenz durchgeführt wurde wie die "Kundenberatung".)

Bei all dem ganzen Markengetue um Ultimate, V-Power, Excellium und wie die Designerkraftstoffe nicht noch alle heißen, sollte man einfach die Fakten nicht aus den Augen verlieren. Das moderne Kraftstoffdesign hat eine optimierte Verbrennung zum Ziel. Dabei wächst teilweise auch die ROZ, aber auch die Temperaturempfindlichkeit. Alles ab SuperPlus ROZ98 und aufwärts hat nur mindestens MOZ88. Momentan werden die meisten SuperPlus-Zapfstellen auf eine Spritart mit ROZ100 umgestellt. Vermutlich wird es irgendwann wegfallen wie Normalbenzin ROZ91.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/