Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=3504 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | KaiKai [ 19.04.2011, 09:20 ] |
Betreff: | Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Den zweiten Link habe ich angeklickt, wehr mich aber noch verzweifelt, aber bin auch da schon am stöbern!! Mann Mann, Yamaha ist... z.Z. mit der FJR echt nicht so am Zahn der Zeit! Wenn man allein liest was BMW und Kawasaki schon an neuester Technik hat, sollte man gar nicht drüber nachdenken... so viel Kohle für nee FJR zu berappen!! Mal was anderes: Hat schon mal einer eine Kawa GTR probegefahren...!? Oder die BMW GT!! OH ---OH ![]() ![]() |
Autor: | mhitzler [ 19.04.2011, 13:48 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Also ob das, was BMW da jetzt anbietet, ein wirklicher Fortschritt ist, muss sich erst noch erweisen. Gut, wenn du einen fahrbaren Multipadtasking-PC mit integriertem Navi, Unterbodenbeleuchtung und was weiss ich noch alles auf 2 Rädern brauchst.... wirst du schnell erfahren, dass z.b. die GTL auf 220kmh begrenzt wird (wegen dem Topcase); dass erste Käufer Erfahrungen wie Schlingern bei hohen Geschwindigkeiten, immenser Sog bei hochgefahrener Scheibe und robusten Inspektionspreisen machen, und letztendlich doch nur Motorrad fahren. Meine persönliche Erfahrung: Weniger ist mehr. Sicherheit, Leistung, Komfort, ja, aber irgendwo soll es noch ein Motorrad sein. Da bist du m.E. mit einer FJR doch viel näher dran als mit solchen Dickschiffen. Und wenn ich (der jetzt eine BMW mit Boxermotor fährt), etwas vermisse, ist es der Motor der FJR. Was der kann, und das mit Normalbenzin, müssen andere erst mal nachmachen. Aber nebenbei: du suchst ja die günstigste FJR Deutschlands. Wäre es nicht etwas auch überlegenswert, einen Händler nebst dessen Werkstatt in deinem Einzugsbereich durch einen, wenn auch vielleicht etwas teureren, Kauf am Leben und damit verfügbar zu halten? Ich sehe z.B., dass im Grossraum Trier es schwierig wird, noch in passabler Erreichbarkeit eine Yamaha warten zu lassen. Mir zumindest ist es derzeit lieber, mein Motorrad vor Ort vernünftig gewartet zu bekommen, auch wenn das nicht die billigste Kauflösung war. Gruss Michael |
Autor: | KaiKai [ 20.04.2011, 11:46 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Zitat: mhitzler Wäre es nicht etwas auch überlegenswert, einen Händler nebst dessen Werkstatt in deinem Einzugsbereich durch einen, wenn auch vielleicht etwas teureren, Kauf am Leben und damit verfügbar zu halten? Sehe ich "normalerweise" ja auch, aber leider ist hier das was ich z.Z. brauche/suche nicht zu bekommen! Erst wieder Anfang Juni! Das ist mir zu lang... Jetzt schauen wir mal, ob unser Forum mir eben aus der ganz anderen Ecke von Deutschland zu einer schwarzen FJR verhilft.... ich werde gern berichten!! |
Autor: | KaiKai [ 21.04.2011, 12:28 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Zitat: MarioD Hier bei meinem Händler um die Ecke steht eine im Laden, neu mit Bagster Sitzbank. Preis weiß ich aber nicht. http://www.bz-motorrad.de/yamaha/index. ... tent=start Allerdings kämen dann wohl noch die Transportkosten dazu. Danke für den Tipp, Mario! ![]() ![]() ![]() Das Teil ist schon bezahlt und eine Spedition wird gerade beauftragt! Mal schauen, wann die Maschine hier im Norden Duschlands ankommt! Also lande ich nicht bei BMW, sondern bleibe der FJR erst mal treu! Aber auf Dauer, wird sich das so nicht halten! Ich denke mal, wir sollten uns seelisch in den kommenden Jahren drauf vorbereiten, was auf dem Markt vergleichbares gibt! Oder gibt es doch ein "Happy End" unser FJR! Wer weiss... |
Autor: | MarioD [ 21.04.2011, 14:32 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Na dann wünsch ich doch glatt allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Luft zum Vordermann. Hättest die Dicke ja auch abholen können. Ist eine schöne Gegend bei uns hier in der Oberlausitz und angrenzenden Ländern zum Mopped fahren. |
Autor: | KaiKai [ 21.04.2011, 14:40 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Ja, ich weiss, aber die liebe Arbeit ist zur Zeit erdrückend, kaum Zeit hier was freizuschütteln... Das Leid eines Selbstständigen"! Immer in Gange... !! Aber das soll ja besser werden, wenn die dicke Schwarze da ist! ![]() ![]() ![]() |
Autor: | MarioD [ 21.04.2011, 14:45 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Zitat: KaiKai Das Leid eines Selbstständigen"! Immer in Gange... !! Kenn ich aus eigener Erfahrung. Aber die Zeit nehme ich mir ganz einfach. |
Autor: | bikesniffer [ 25.04.2011, 06:14 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
Zitat: mhitzler Also ob das, was BMW da jetzt anbietet, ein wirklicher Fortschritt ist, muss sich erst noch erweisen. Gut, wenn du einen fahrbaren Multipadtasking-PC mit integriertem Navi, Unterbodenbeleuchtung und was weiss ich noch alles auf 2 Rädern brauchst.... wirst du schnell erfahren, dass z.b. die GTL auf 220kmh begrenzt wird (wegen dem Topcase); dass erste Käufer Erfahrungen wie Schlingern bei hohen Geschwindigkeiten, immenser Sog bei hochgefahrener Scheibe und robusten Inspektionspreisen machen, und letztendlich doch nur Motorrad fahren. Meine persönliche Erfahrung: Weniger ist mehr. Sicherheit, Leistung, Komfort, ja, aber irgendwo soll es noch ein Motorrad sein. Da bist du m.E. mit einer FJR doch viel näher dran als mit solchen Dickschiffen. Und wenn ich (der jetzt eine BMW mit Boxermotor fährt), etwas vermisse, ist es der Motor der FJR. Was der kann, und das mit Normalbenzin, müssen andere erst mal nachmachen. Aber nebenbei: du suchst ja die günstigste FJR Deutschlands. Wäre es nicht etwas auch überlegenswert, einen Händler nebst dessen Werkstatt in deinem Einzugsbereich durch einen, wenn auch vielleicht etwas teureren, Kauf am Leben und damit verfügbar zu halten? Ich sehe z.B., dass im Grossraum Trier es schwierig wird, noch in passabler Erreichbarkeit eine Yamaha warten zu lassen. Mir zumindest ist es derzeit lieber, mein Motorrad vor Ort vernünftig gewartet zu bekommen, auch wenn das nicht die billigste Kauflösung war. Gruss Michael Amen |
Autor: | Burkhard [ 25.04.2011, 11:55 ] |
Betreff: | Re: Günstige nagelneue FJR1300 Dt. Mod. 2011 gesucht !!! |
![]() ![]() Zum kleinen Nummernschild an der FJR kann ich nichts sagen, habe es neulich an einem anderen Motorrad gesehen: Meine Meinung: Gewöhnungsbedürftig! Aber schau mal wie es aussieht - evtl. kannst du ja vor dem Anmelden mal beim Schildermacher eins zur Probe anhalten. Gruß Burkhard |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |