FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
hexenbesen
 Beitrag#1   Betreff: schlaganfall erkennen
Verfasst: 17.05.2011, 17:01 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:27
Diesen Beitrag habe ich aus "Banditforum" kopiert. Ich habe hier keinen Beitrag dazu gefunden (Such-Funktion), und selbst wenn schadet es nicht, das nochmal zu lesen:

Zitat:

" Schlaganfall " !!!

Während gegrillt wurde, stolperte Ingrid und fiel hin. Man bot ihr an, einen Krankenwagen zu rufen, doch sie versicherte allen, dass sie OK war und sie nur wegen ihrer neuen Schuhe über einen Stein gestolpert sei. Weil sie ein wenig blass und zittrig wirkte, half man ihr, sich zu säubern und brachte ihr einen neuen Teller mit Essen. Ingrid verbrachte den Rest des Abends heiter und fröhlich. Ingrids Ehemann rief später an und ließ alle wissen, dass seine Frau ins Krankenhaus gebracht worden war. Um 23.00 Uhr verstarb Ingrid. Sie hatte beim Grillen einen Schlaganfall erlitten. Hätten ihre Freunde gewusst, wie man die Zeichen eines Schlaganfalls deuten kann, könnte Ingrid heute noch leben. Manche Menschen sterben nicht sofort. Sie bleiben oft lange in einer auf Hilfe angewiesen, hoffnungslosen Situation. Es dauert

nur 1 Minute, das Folgende zu lesen... Ein Neurologe sagte, dass wenn er innerhalb von 3 Stunden zu einem Schlaganfallopfer kommen kann, er die Auswirkung eines Schlaganfalls aufheben könne. Er sagte, der Trick wäre, einen

Schlaganfall zu erkennen, zu diagnostizieren und den Patienten innerhalb von 3 Stunden zu behandeln, was allerdings nicht leicht ist.

Erkenne einen Schlaganfall: Es gibt 4 Schritte, an die man sich halten sollte, um einen Schlaganfall zu erkennen.



-Bitte die Person, zu lächeln (sie wird es nicht schaffen).

-Bitte die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen (zum Beispiel: "Es ist heute sehr schön.").

-Bitte die Person, beide Arme zu erheben (sie wird es nicht oder nur teilweise können).

-Bitte die Person, ihre Zunge heraus zu strecken (Wenn die Zunge gekrümmt ist, sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen eines Schlaganfalls.)



Falls er oder sie Probleme mit einem dieser Schritte hat, rufe sofort den Notarzt und beschreibe die Symptome der Person am Telefon. Ein Kardiologe hat gesagt, wenn man dieses Wissen sovielen Personen wie möglich nahe bringt, kann man sicher sein, dass irgendein Leben ?- evtl. auch unseres ?- dadurch gerettet werden kann.



Wir senden täglich so viel "Schrott" durch die Gegend, da können wir doch auch die Leitungen mal mit etwas Sinnvollem verstopfen, findet Ihr nicht !??! Falls Ihr es ebenso für Wichtig empfindet,- ... kopiert es einfach, damit es so viele evtl. betroffene Personen hoffentlich noch vor Eintreffen jenes Schicksal`s erreichen kann.

Zitat Ende

Ich habe mal kurz gegoogelt. Den Test gibt es, heisst CPSS oder einfacher FAST: Face, Arms, Speech, Time.

Lieben Gruß
Tina :-)



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#2   Betreff: Re: schlaganfall erkennen
Verfasst: 17.05.2011, 19:58 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 20:27
Hallo Tina,

ich bin kein Arzt und kann den Beitrag deshalb nicht auf Richtigkeit beurteilen. Vielleicht kann ja einer unserer Ärzte hierzu ein Statement abgeben.

Mit fällt nur auf, dass Ingrid in der Geschichte den Abend heiter und fröhlich verbrachte. Einer der 4 Punkte lautet: Sie wird es nicht schaffen, zu lächeln!

Das ist für mich bei dieser Formulierung ein Widerspruch. Zwar steht auch dort, dass einer der Punkte reichen soll, aber das kollidiert mit der vorigen Aussage. Auch wird Ingrid ja nicht den ganzen Abend stumm da gesessen haben.

Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte nur gerne verifiziert, dass die Punkte so richtig sind - wäre die Geschichte nicht dabei, hätte ich gar nicht nachgefragt. Alles, was Lebens- oder Lebensqualität erhaltend ist, ist positiv. Und kompetente Hilfe ist sehr hilfreich. Dieses habe ich im letzten Jahr bei einem 1. Hilfe-Lehrgang mit Herz-Lungen-Wiederbelebung und Einsatz von automatisierten Defibrillatoren gelernt.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteffenW
 Beitrag#3   Betreff: Re: schlaganfall erkennen
Verfasst: 17.05.2011, 20:07 
Avatar

Beiträge: 209
Registriert:
08.02.2009, 21:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:27
Moin,

hat schon seine Richtigkeit. :nick:
Genau der selbe Text hängt bei uns auch im Betrieb aus! :excl:



Gruß Steffen

BMW-Support-Team


Schade, dass man aus Arschlöchern kein Benzin machen kann!
Der Vorrat wäre schier unerschöpflich!


FJR1300 2002 RP04 DullRedMetallicD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#4   Betreff: Re: schlaganfall erkennen
Verfasst: 17.05.2011, 23:00 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:27
über diese stelle bin ich beim lesen auch gestolpert. ich hatte den test so verstanden, dass nicht zwingend alle merkmale gleichzeitig auftreten müssen, sondern man sofort reagieren sollte, wenn nur eines davon in frage kommt. lieber 5 x zu oft zum arzt, als 1 x zu wenig.
die geschichte an sich finde ich beim ersten lesen auch recht..."beispielhaft", aber fakt ist, dass ein schlaganfall urplötzlich in normalen alltagssituationen auftritt.
wir sind hier zum großteil alle nicht mehr die teenies :oohh: ... selbst wenn es uns nicht persönlich trifft, halte ich es doch für wichtig, sich immer wieder dies in erinnerung zu rufen, um dann richtig reagieren zu können. nicht viele frischen den erste-hilfe-kurs regelmäßig auf (um so besser, wenn es beruflich pflicht ist)

aber ich habe im banditforum dazu noch weiterführendes und erklärendes gefunden und kopiere dies nochmals hierher:

zitat anfang:

Es ist relativ einfach zu verstehen, wenn man ein paar Sachen dazu weiß. Schlaganfall ist nichts anderes als eine Beschreibung aus der Zeit, als man die Ursachen nicht weiterdefinieren konnte. Es ist halt früher nur aufgefallen, daß plötzlich und ohne weitere Ursache bestimmte Funktionen ausgefallen sind. (EEG, CT, Kernspinn etc hat es erst lange nach Einführung des Begriffes gegeben.)

In der Regel lag dann eine Mangelversorgung von Hirngewebe vor, welches sonst zB Arme Beine Sprache gesteuert hat.

Die Minderversorgung konnte aber verschiedene Ursachen haben, sprich "Blutung" oder "Gefäßverstopfung".

Bei jüngeren Leuten ist es meist eine Blutung und dadurch wurde der dahinter liegende Bereich nicht mehr ausreichend versorgt und es kam dadurch zu Funktionsausfällen. Das Problem ist, das bei einer Blutung das Blut irgendwo hin blutet und dann durch Druck abgedrücktes Gewebe nicht mehr funktionsfähig ist.

Die "Gefäßverstopfung" ist eher eine Ursache des mittleren bis höheren Lebensalters. Hier ist es so das in der Regel nicht auf einen Schlag das ganze Ausmaß sich sofort bemerkbar macht und vorher als Vorboten kurzzeitige "Durchblutungsstörungen" und deren Folgen u.U. wieder vollkommen weggehen. Nach der Zeit des Funktionsausfalles teilt man ein:
- TIA das ist eine kurzeitiger Ausfall und innerhalb von 24 h ist wieder ein Zustand wie vorher zu beobachten
- PRIND genauso wie TIA bloß die Wiederherstellung kann bis zu 14 Tagen dauern
- Apoplex auf jeden Fall bestehen hier dann Ausfälle von länger als 4 Wochen. Hier kann übrigens auch nach mehr als 4 Wochen eine vollständige Wiederherstellung zu beobachten zu sein.

Ein Problem der Erkennung ist, das es erstmal nicht weh tut. Man merkt nur, daß bestimmte Funktionen plötzlich ausfallen.

-Bitte die Person, zu lächeln (sie wird es nicht schaffen).
-Bitte die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen (zum Beispiel: "Es ist heute sehr schön.").
-Bitte die Person, beide Arme zu erheben (sie wird es nicht oder nur teilweise können).
-Bitte die Person, ihre Zunge heraus zu strecken (Wenn die Zunge gekrümmt ist, sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen eines Schlaganfalls.)


Mit diesen 4 Fragen/Aufgaben prüft man systematisch praktisch alle motorische Funktionen, die im Bereich knapp hinter der Hirnmittelinie gesteuert werden und damit systematisch eine ganze "Scheibe" des Großhirnes ab. Da insbesondere die Mimik (also das Zusammenspiel der Gesichtsmuskeln), Zunge und Hand eine genauere Steuerung benötigen als Arm und Bein hat man versucht die Zuordnung bildlich darzustellen.
Wenn jetzt nur eine der oben aufgeführten Bitten/Aufgaben fehlerhaft ausgeführt wird, hat man dann sogar einen Anhaltspunkt an welcher Stelle der Fehler zu suchen ist und gerade im Seitenvergleich fallen Auffälligkeiten gerade der mimischen Muskulatur relativ gut auf. Ein klares Sprechen ist nur möglich wenn beide Seiten der Zunge gleich gut angesteuert werden können. Hände und Arme kann man sich am besten über Kreuz drücken lassen, um im Seitenvergleich die Kraft abzuschätzen.
Bezüglich der Sprache ergibt sich noch eine weitere Besonderheit, da bei den meisten Menschen das Sprachzentrum einseitig, sprich links ist. Hier konmt es sehr oft (meistens) vor, daß der Betroffene absolut uneingeschränkt denken kann und etwas richtiges sagen will, aber die Ansteuerung nicht funktioniert und entweder gar nichts rauskommt oder statt eines eigentlich gedachten Begriffes, meinetwegen "Haus" dann etwas ähnliches zB "Maus" oder aber sogar etwas ganz anderes inhaltlich überhaupt nicht passendes rauskommt. Der Zuhörer, der dieses dann nicht weiß, hält den geschädigten Sprecher jetzt meist für malle. Das Grausame ist aber sehr oft, daß der Geschädigte den rausgekommenen verbalen Blödsinn, wie bei einer Hinterbankontrolle selber hört und auch selber als zusammenhanglosen Schwachsinn erkennen kann und sich irgendwann seinem Schicksal ergibt und nur noch gegenüber Nahestehenden versucht sich (Fehler behaftet) zu äussern.

zitat ende

lieben gruß
tina :-)



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#5   Betreff: Re: schlaganfall erkennen
Verfasst: 17.05.2011, 23:50 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 20:27
Hallo,

also die Tests sind ok, das ist in etwa das, was wir in der Praxis auch durchführen, ergänzt noch weiter um Pfeiffen, Wortverständnis und Erinnerung.

Aber Detlef hat auch recht, die Geschichte passt so garnicht dazu, ich hätte da eher auf ein Hirnbluten durch den Sturz getippt.

Wesentliches Fazit: bei jedem auch nur kleinen Verdacht auf Schlaganfall schnellstmöglich ärztliche Diagnostik herbeiführen.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#6   Betreff: Re: schlaganfall erkennen
Verfasst: 18.05.2011, 00:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 20:27
Danke Jürgen für Deine fachliche Erklärung/Ergänzung. :nick: :yes:
Das klärt dann ja alles.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bouchka
 Beitrag#7   Betreff: Re: schlaganfall erkennen
Verfasst: 18.05.2011, 09:29 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
03.07.2010, 11:59
Ortszeit:
26.09.2025, 20:27
Gut zu wissen, ich habe auch noch eine Anfüllung hier zu.

Ich bekam im Büro die Meldung das um die Ecke jemand zusammen gebrochen war. Glücklich war ein Beamter der Polizei gerade bei uns auf'm Büro, zusammen hin gelaufen.
Liegt ein älterer Mann auf dem Boden und ist am schnarchen!!!
Kann auch ein Zeichen für einen Schlaganfall sein!!!

Und auch wenn jemand dan nach Alkohol riecht muss es nicht sein das er getrunken hat, der Körper macht Stoffe an die so riechen!!! Also niemals sich täuschen lassen und so wie meine Vorgänger schon schrieben, das sichere für das unsichere nehmen.



http://fjrtourer.magix.net/album Wachtwort ist mein Vorname, wer den nicht weis PN schicken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

IJsbeer 07Mai-Bouchka 12März

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

schlaganfall erkennen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us