FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#1   Betreff: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 15:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 21:38
Hier mal die Top 20 der :link: Neuzulassungen 2011

darunter 7 Modelle aus Spandau, sogar eine aus Milwaukee, aber leider keine FJR :shake:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Laudie
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 19:16 
Avatar

Beiträge: 619
Registriert:
08.02.2009, 21:32
Ortszeit:
28.09.2025, 20:38
Ich habe letztes Jahr zweimal bei Yamaha Deutschland angefragt, wie es bei der FJR weitergeht.
Die Antworten konnten mich nicht begeistern. Klingt fast so, als ob die nicht mehr wollen.
Vielleicht sollen wir ja alle auf die neue Tenere umsteigen.

:denk: :denk: :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
*Axel*
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 19:23 
Avatar

Beiträge: 26
Registriert:
15.05.2009, 00:48
Ortszeit:
28.09.2025, 21:38
Ich denke die Dicke wird wohl demnächst sang und klanglos aus dem Yamahaprogramm verschwinden, wie seinerzeit die XJ 900 S.



Gruß Axel
09/2007 - 05/2013 RP11 30600 Km
05/2013 - ? RP23 32000 KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
uwe
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 20:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 208
Registriert:
08.08.2010, 15:54
Ortszeit:
28.09.2025, 20:38
Die FJR ist leider ein Auslaufmodell, genauso wie der Eine oder Andere von uns auch :-( Ist halt so :excl:
Was meines Erachtens ganz wichtig ist, dass "Blau/weiß" in Deutschland führend ist, liegt vermutlich in der Natur der Sache.
In Japan führen sicherlich die Japaner die Zulassungsstatistik an. In Italien wird es auch anders als in Deutschland sein usw, usw..
Das große Geld wird mit den kleinen Scootern in den Entwicklungsländern verdient und nicht auf dem Deutschen Markt.
Irgendwann bringen sie mal wieder eine große raus. Vielleicht läuft es dann wieder änlich wie mit der Dicken. Dafür muss aber auch halt die Knete vorhanden sein. Ob das bei blauweiß so weiter geht steht ja auch noch in den Sternen :excl:
Übrigens bin ich mit der XT sehr zufrieden :-)) Wobei die Reiseenduro von Triumph vom Bild her auch meinen Geschmack getroffen hat.
Ist halt für mich etwas zu spät auf den Markt gekommen.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Immer schön Mensch bleiben!
Motorräder: XV750; XJ900S; RP08 - 111000 KM; XT1200Z (59000 Km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 21:50 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 21:38
Die FJ 1100/1200 also die Vorgänger der FJR wurden von 1984-1995 gebaut, immerhin 11 Jahre mit Faceliftings zwischendurch. Die FJR wird seit 2001 gebaut also seit 11 Jahren und sie schneidet in diversen Tests immer noch gut ab. Warum also mit aller Gewalt ein neues Modell bringen das erheblich teuerer werden würde und nur einen kleinen Markt anspricht? Ihr habt immer die Verkaufszahlen in Deutschland im Blick, aber wie siehts denn weltweit aus? Ich denke wenn die soooo schlecht wären, würde es die FJR nicht mehr geben.
Ich finde es gar nicht so schlecht das Yamaha an dem Guten und Bewährtem festhält. Es macht mir Yamaha sogar einwenig sympatischer das sie, was die FJR betrifft, diesem Modellwechsel- und Elektroaufrüstwahnsinn nicht unbedingt mitmachen.

Zitat: Laudie
Ich habe letztes Jahr zweimal bei Yamaha Deutschland angefragt, wie es bei der FJR weitergeht.
Die Antworten konnten mich nicht begeistern. Klingt fast so, als ob die nicht mehr wollen.
Vielleicht sollen wir ja alle auf die neue Tenere umsteigen.

:denk: :denk: :denk:

Du denkst doch nicht allen ernstes das Yamaha dir die Modellpolitik offenlegt, oder?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 22:07 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 21:38
Hier noch einmal zwei Artikel von der Yamaha Website die es eigentlich treffen:


Es gibt so ein paar Motorräder, die verdienen das Prädikat „zeitlos".....


--------------------------------------------------------------------------------

2 Räder Ausgabe 12/2011

Für Großes gerüstet

„Länger als zehn Jahre gebaut zu werden, dabei zu wenige äußerliche Retuschen und ein paar gezielte technische Optimierungen abzukriegen – das spricht Bände. Und es spricht für die von Anfang an umfassenden Qualitäten der Yamaha FJR1300A. Ihr souveräner Vierzylinder ist der Inbegriff des samtig-weichen, aber nachdrücklichen Antritts. Eine Kardanwelle erledigt die Kraftübertragung zum Hinterrad, und zwar ohne dass das ganze Motorrad bei jedem Gasstoß oder –wegnehmen um die Längsache kippelt, wie es andere Kardan-Bikes gern tun. Der tiefe Schwerpunkt, die unkomplizierte Ergonomie und vor allem die hervorragende Gesamtbalance machen die vollgetankt über sechs Zentner schwere Yamaha äußerst umgänglich. Die Verkleidung pflegt zwar den dynamischen Stil, bietet jedoch gemeinsam mit der elektrisch höhenverstellbaren Scheibe ganz guten Windschutz. Trotz ihres vergleichsweise kurzen Radstands fährt die FJR auch bei hohem Tempo sehr stabil; weder Schlingern noch Pendeln stören die Autobahntour. Auch die ABS-Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben; mehr Bremsleistung brauchen höchstens Rennstreckenfahrer.“

IN DER STADT
„..geht alles leicht von der Hand, der sanft ansprechende Motor und die nicht zu breite Verkleidung machen das Mitschwimmen im Verkehr beinahe zum Vergnügen.“

AUF DER LANDSTRASSE
„..Kurven nimmt sie gern mit einem kühnen Schwung, hängt gut am Gas, bremst stabil und zuverlässig...“

AUF DER AUTOBAHN
„..Wunschtempo auswählen, die elektrisch verstellbare Scheibe entsprechend ausrichten, und los geht’s. Für lange Etappen ist die Sitzposition gemacht, das Fahrwerk glänzt bei jedem Tempo mit Stabilität. Anhalten muss man eigentlich nur zum Tanken. Auf eine Pizza rasch nach Neapel? Mit der FJR gern...“

MOTOR
„Der Gentleman-Vierzylinder: Er muss seine Kraft nicht immer zeigen, aber wenn er gefordert wird, packt er gern an.“

FAHRWERK
„Die Geometrie vereint Komfort und Stabilität auf wunderbare Weise; die Federelemente spenden guten Komfort, ohne schwammig zu wirken.“

BREMSEN
„Teilintegrale Betätigung, ABS, gute Wirkung, hohe Zuverlässigkeit. Sportbikes bremsen vielleicht noch schärfer; an der FJR würde das eher stören.“


--------------------------------------------------------------------------------
2 Räder Ausgabe 05/2011

„Seit 10 Jahren baut Yamaha den Reise-Renner FJR1300.“
„TOURENMOTORRAD wird der Yamaha FJR1300 nicht gerecht, dazu fährt sie viel zu dynamisch. Ein Sporttourer ist sie auch nicht, dazu ist sie viel zu komfortabel: Genug Platz für zwei, ein wartungsarmer Kardan, ein großzügig gestaltetes Cockpit; brillanter und dank elektrisch verstellbarer Scheibe variabler Windschutz – was kann sich ein Tourenfahrer mehr wünschen?“


--------------------------------------------------------------------------------
Motorrad News Ausgabe 08/2009
„Es gibt so ein paar Motorräder, die verdienen das Prädikat „zeitlos“. Nicht, dass sie so gut wären, dasss sich nichts zum Verbessern finden würde. Es ist vielmehr ein rundum gelungenes Gesamtpaket, das durch grobe Umbauten Harmonie und Balance verlieren könnte. So lässt sich die anhaltende Beliebtheit der Yamaha FJR1300A wohl am besten erklären. Ein Motorrad an dem alles passt.“

„Wieder einmal schafft es die FJR1300A leichter zu wirken, als sie eigentlich ist. Runde sechs Zentner sind zwar nicht wegzudiskutieren, aber moderate Sitzhöhe und tiefer Schwerpunkt lassen den Gleiter durchaus gut kontrollierbar wirken. Nicht umsonst galt die FJR bei Erscheinen als der Sportler unter den Tourern.“

„Immer noch ein Gedicht sind Manieren und Temperament des Nippon-Vierzylinders. Sogar der Kardan arbeitet hervorragend, soll heißen unauffällig.“



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 18.01.2012, 23:31 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 20:38
Zitat: tooblue
Hier mal die Top 20 der :link: Neuzulassungen 2011

darunter 7 Modelle aus Spandau, sogar eine aus Milwaukee, aber leider keine FJR :shake:


Wir spielen in einer anderen Liga.
Nicht einmal das Einführungsmodell der K 1600GT
hat es unter die besten 20 geschafft!!!
Aber auch keine GTR, oder European.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 19.01.2012, 08:07 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
28.09.2025, 21:38
Hallo,

Statistik ist das Eine. Ich war am WE in Dresden zur Sachsenkrad. Ein bißchen habe ich die letzte Zeit schon überlegt ob ich mir ein anderes Motorrad kaufe weil meine Frau nun selber fährt und ich einen großen "Reisedampfer" eigentlich nicht benötige. Wollte so in die Klasse unter 100 PS einsteigen.
Aber wenn ich mir so die vielen neuen Modelle anschaue dann bleib ich lieber bei der FJR. So alt sieht die überhaupt nicht aus und auch die technischen Details sind für Normalfahrer vollkommen ausreichend. Was mir auch wichtig ist ist die Verarbeitung und der persönliche Eindruck ob das Motorrad wertig aussieht oder nicht. Und da fallen viele neue Modelle bei mir einfach durch, sichtbare bunte Stromkabel in der Verkleidung sind für mich tabu (bei einigen Modellen gesehen).
Also alles in Allem ist die FJR noch eine sehr gute Wahl mit wenig Alternativen für mich. Und rein von der Leistung her brauch ich nicht mehr, ich bewege mich ja im öffentlichen Straßenverkehr.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Böardie
 Beitrag#9   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 30.05.2012, 13:54 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
17.11.2010, 11:34
Ortszeit:
28.09.2025, 21:38
Hallo Zusammen,

ich bin seit einiger Zeit dauernd am rumheulen, weil ich einen Fehler gemacht habe.
Ich habe meine FJR zu Gunsten einer 1200 GS verkauft. Auf der BMW sitze ich nicht so gut und wenn ich wie mit der FJR mal 800 km am Tag (Urlaub) unterwegs gewesen bin, dann ist nicht die Frage, welche Knochen mir weh tun sondern welche nicht. Mit der FJR hatt ich da gar keine Probleme. Ich überlege daher, meinen Fehler wieder gut zu machen, aber: sollte ich mir heute eine neue FJR kaufen, da diese ja nicht unbedingt auf dem techn. aktuellen Stand der Zeit ist und man nicht weiß, ob es evtl. im kommenden Jahr eine neu überarbeitete Version geben wird oder auch gar keine mehr? Das Thema BMW hat sich für mich erledigt, der 6-Zylinder kommt für mich nicht in Frage.
Hat evtl. jemand neuere Informationen, was ich jedoch nicht wirklich glaube.

Ansonsten muss ich erstmal weiter heulen und überlegen.....

Grüße
Bert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#10   Betreff: Re: Motorrad-Neuzulassungen 2011
Verfasst: 30.05.2012, 15:32 
Hallo Bert,
komm doch einfach am Freitag zum Stammtisch :yes:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Motorrad-Neuzulassungen 2011


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us