FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#1   Betreff: Was macht man mit so einem
Verfasst: 28.10.2012, 20:24 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
30.09.2025, 00:53
Hi,schaut euch das mal an, :link: http://www.gaskrank.tv/tv/touring-stras ... -spain.htm,wie sollte man eurer Meinung nach darauf reagieren?
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#2   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 29.10.2012, 10:11 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
29.09.2025, 23:53
Natürlich wäre ich erstmal sauer über so viel Unvermögen. Mit etwas Abstand denke ich, (fast) alle haben ziemlich Glück gehabt (leider hat der erste erwischte Fahrer eine Verletzung, wies aussieht) und der Tünnes war wohl auch sehr über sich selbst entsetzt. Eigentlich ein typischer Fall von Fehleinschätzung seitens des Autofahrers. Und: heulen darüber, daß die geile Tour wegen so nem Scheiß evtl zu Ende ist.



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#3   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 01.11.2012, 17:20 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 23:53
Was soll man mit dem machen. Einfach einen Fehler gemacht. Hoffe dass ich nie in die Situation als Moped UND als Autofahrer komme.
Wie schnell ist man durch irgendwas abgelenkt. Wenn man selber einen Fehler macht, kann man nur hoffen, dass der andere in dem Moment doppelt aufgepasst hat. Wenn das nicht so wäre, hätten wir jeden Tag viel, viel mehr Unfälle.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#4   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 01.11.2012, 21:43 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
29.09.2025, 23:53
hab mir den film ca. 10x angesehen, so wie ich die fahrweise des autofahrers einschätze, ist er etwas vor dem kurvenausgang zu hart aufs gas getreten, was zur folge hat, das sein pkw nach links abkommt.
soweit kann das ein versehen/ ungewollt passiert sein.
aber selbst nach dem ersten zusammenstoß ist der mann nicht in der lage zu bremsen, fährt sogar noch mit dem rechten rad über das zweite bike. und spätestens da steht für mich fest, das dieser man mit dem passfahren und wohl auch im normalen verkehr arg überfordert ist.
auch auf die idee wenigsten mal nach dem ersten opfer zu sehen und evt. erste hilfe zu leisten: fehlanzeige....

daher mein urteil. bis auf weiters lappen abgeben und erst nach mpu und physischem ( körperlichem ) eignungstest gibts die zurück.
:idee:



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#5   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 02.11.2012, 04:30 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
30.09.2025, 00:53
Zitat: machtin68
hab mir den film ca. 10x angesehen, so wie ich die fahrweise des autofahrers einschätze, ist er etwas vor dem kurvenausgang zu hart aufs gas getreten, was zur folge hat, das sein pkw nach links abkommt.
soweit kann das ein versehen/ ungewollt passiert sein.
aber selbst nach dem ersten zusammenstoß ist der mann nicht in der lage zu bremsen, fährt sogar noch mit dem rechten rad über das zweite bike. und spätestens da steht für mich fest, das dieser man mit dem passfahren und wohl auch im normalen verkehr arg überfordert ist.
auch auf die idee wenigsten mal nach dem ersten opfer zu sehen und evt. erste hilfe zu leisten: fehlanzeige....

daher mein urteil. bis auf weiters lappen abgeben und erst nach mpu und physischem ( körperlichem ) eignungstest gibts die zurück.
:idee:


Auch ich denke das es ein Untersteuern war, das den Wagen aus der Kurve getragen hat, denn die Vorderräder des Autos sind doch recht weit eingeschlagen ... Alles weitere nach dem ersten Einschlag ist seitens des Autofahrers sicher auf den Schreck zurückzuführen und sicherlich nicht bewußt erfolgt. Das er in der Situation überfordert ist, sieht man an seinen Reaktionen und er hätte wohl selber dringend Hilfe benötigt.

Ob er dafür gleich zur MPU sollte, sehe ich allerdings nicht. Ein sehr bedauerlicher Unfall, der meines Erachtens nicht unbedingt auf ein Unvermögen des Autofahrers zurückzuführen ist. Die Straße scheint auch trocken zu sein und trotzdem glänzen die Laufflächen der Motorrasreifen. Aber vielleicht sind die auch nur warm ... zumindest vom Beschleunigen auf den Geraden. In den Kurven waren sie offensichtlich nicht soo schnell, sonst wären die Streifen bis an den Rand der Reifen zu sehen ...

Doof natürlich auch für die Moppedfahrer und ich hoffe es ist ohne Verletzung ausgegangen.

Mein Fazit: Ich denke ein sehr, sehr unglücklicher Unfall, ausgelöst durch den Autofahrer. Aber sind wir mal nicht päpstlicher als der Papst und Hand aufs Herz, wer von uns hat sich nicht schon ähnlich verschätzt und nur Glück gehabt weil keiner entgegen kam?



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#6   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 02.11.2012, 13:14 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
30.09.2025, 00:53
H,ein untersteuern kann ich beim besten Willen nicht erkennen,dafür war er auch viel zu langsam,auch wenn die Straße noch etwas feucht war.
Wir hatten vor 4 Wochen auch so einen vor uns der plötzlich ohne zu blinken links abbiegen wollte,gab für den hinter ihm fahrenden keine Chance den Crash zuverhindern(man muß dazu sagen das einer aus der Gruppe ihn schon überholt hatte).Und hinterher erzählt er der Polizei auch noch kack frech das sein Navi ihm schon längere Zeit angezeigt hat das er bald links abbiegen soll.Mich konnten nach dieser Aussagen nur noch 2 Kumpels ganz knapp davon abhalten das er jetzt keine neue Kauleiste mehr braucht.Hätte mich dann zwar 2 Monate den Lappen gekostet aber das Risiko wäre ich eingegangen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#7   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 02.11.2012, 15:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 23:53
Hi

er hat die Kurve überschätz und in der Kurve gebremst.
Sieht man recht deutlich, dass da etwas hoppelt.
Leider zu spät und den Möppifahrer abgeschossen.
Soweit ein ganz normaler Unfall.

Nach dem ersten Zusammenprall hätte er spätesten nach einem Meter stehen müssen.
Warum nicht, können wir nur spekulieren.

Bei einem Automatik-fahrzeug könnte ich mir vorstellen,
dass er gleichzeitig auf Bremse und Gaspedal getreten ist.

Vielleicht geht das sogar beim Schalter, dafür müsste er schon sehr dusselig sein.

Zum Lenken haben seine Fähigkeiten nach dem Aufprall noch gereicht, zum Anhalten nicht, zum ordentlichen Bremsen erst recht nicht.Ob man das unter Schockzustand verbuchen kann.???
Sieht sogar aus, als ob er die Karre abgewürgt hätte.

Jedenfalls hat er mehrmals falsch oder extrem zu langsam reagiert,
was eine Überprüfung seiner Fähigkeiten zwingend notwendig macht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 02.11.2012, 21:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14218
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
30.09.2025, 00:53
.... ich tendiere auch dazu, das konfuse Verhalten nach dem ersten Zusammenstoß mit dem vordersten Motoradfahrer als Schock zu bezeichnen... .

Der Fahrer war doch mit den Nerven fix und fertig und ist wie in Trance herumgeiirt... .

:denk: Weshalb er aus der Kurve getragen wurde--
ich denke auch untersteuert, allgemein zu schnell würde ich noch nicht mal sagen --klar--wäre er langsamer gefahren wäre es nicht dazu gekommen, aber hätte-wäre -könnte.

Aus eigener Erfahrung...ich hatte mal einen OPEL-Frontera mit Ballonreifen... --der war auf feuchter Straße und/oder Lastwechsel eine Katastrophe... :no: .

Ich denke in aller Regel wird hier weder eine MPU, noch eine Fahrtüchtigkeitsuntersuchung angeordnet und ist m.E auch nicht sinnvoll.
Ein Fahrsicherheitstraining mit Ausweichübungen und Bremsübungen -- unbedingt mit dem eigenen Fahrzeug-- wäre vlt. sinnvoller :pro:

Was aber noch Niemand angesprochen hat...
:öhm: Wie hoch schätzt ihr denn den Abstand der Motorradfahrer untereinander ein?
keine Wagenlänge oder? --Und das war ein kurzer Wagen.... --also 3,50m?

Ich behaupte mal, bei "ausreichendem Sicherheitsabstand" wäre der 2. und 3. Zusammenstoß absolut vermeidbar gewesen ... :nick:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#9   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 02.11.2012, 23:11 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 23:53
Ich seh das etwas anders.


Der Autofahrer ist nach dem ersten Zusammenstoß weiter in die fast stehende Gruppe gefahren und dass es das Möppi mit der Kamera nicht erwischt hat, war doch nur Glück.


Wenn ein vorausfahrendes Möppi vom Gegenverkehr abgeschossen wird
wirds immer eng.

Du weiß ja wie lang der Anhalteweg z.b. bei 100km ist. Ca 80 Meter.

Der empfohlene Abstand bei 100kmh ist aber nur 50 Meter!!

Also wenn du mit 70 Meter Abstand fährst ist dein Einschlag größer als beim 2. Möppi.

Wer nicht einmal in der Lage ist zu bremsen, sollte überprüft werden. Tut doch nicht weh.
Wenn er tauglich ist, soll er gerne weiter fahren.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Was macht man mit so einem
Verfasst: 02.11.2012, 23:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14218
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
30.09.2025, 00:53
Hallo Harry :-) ;

wie hoch schätzt du denn die Geschwindigkeit der Motorradfahrer?

Ich schätze mal vorsichtig 50 km/h; eher sogar weniger... :flööt:

Da wären 20 m schon gut gewesen; 15m auch; aber 3,50m ?

Das der Autofahrer der Verursacher ist, steht ja außer Frage ;
nur ob ein Fahrschultest die Sitution wiedergeben kann, wage ich zu bezweifeln... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Was macht man mit so einem


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us