Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kaufen in den USA http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=5792 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | manoku [ 13.02.2013, 17:49 ] |
Betreff: | Kaufen in den USA |
Hallo zusammen, gibt es hier in der Runde ggf. schon Erfahrungen darüber, wie es i.d.R. abläuft, wenn in den USA ein paar Motorradteile gekauft werden/wurden? Insbesondere interessiert mich, was der Zoll und das Finanzamt dazu sagt. Die Herrschaften wollen ja schließlich auch etwas von dem monetären Kuchen abhaben, auch wenn es mich durchaus sehr ärgert... ![]() Danke im Voraus für ein paar Info´s. ![]() |
Autor: | Andreas.HH [ 13.02.2013, 19:59 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
Hallo Manfred, soweit ich es aus eigener Erfahrung beurteilen kann, werden alle fälligen Abgaben beim Zoll - bei der Paketabholung - gezahlt. Hier konnte ich auch noch entscheiden, ob ich die Sendung annehme und die Abgaben bezahle oder nicht. Wie hoch diese Abgaben jeweils ausfallen, kann ich Dir auch nicht sagen. Es hängt auch von der gekauften Ware ab. Ich würde mich bei so einem Vorhaben doch direkt beim Zoll erkundigen, um die Abgaben im Vorfeld verbindlich zu klären. Ansonsten könnte es auch böse Überraschungen geben. |
Autor: | PCAnno83 [ 13.02.2013, 20:35 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
kleiner Tipp: wenn möglich von Privat an Privat senden! Dann liegt die Grenze bei ~400€, bis dahin ist Zollfrei Wenn vom Händler, muss die Warenwertsumme leserlich außen bzw per innen liegender Rechnung ersichtlich sein. Empfiehlt sich, dort vll irgendwie ne niedrigere Summe eintragen lassen. Ich durfte damals zum nächsten Zollamt und musste das Paket öffnen, den die Rechnung zeigen und erklären was das ist, konnten mit den Sturzpads nichts anfangen. Es wird nach Warengruppen der Zoll berechnet. Wie Andreas schon sgte, mal beim nächsten Zoll anfragen oder einfach mal deren Internetseite nutzen. LG Claus |
Autor: | Andreas.HH [ 13.02.2013, 20:43 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
Hallo Claus, das mit "von-an-privat" war mir auch noch nicht bekannt. Das mit der "günstigeren Rechnung" kann schnell in die Hose gehen. Von mir wollten die schon in zwei Fällen die Zahlbelege an den Verkäufer sehen. Musste ich zur Abholung fein säuberlich vorlegen. Dabei lässt sich auch schnell feststellen, ob wirklich von Privat gekauft und geliefert wurde. |
Autor: | PCAnno83 [ 14.02.2013, 08:40 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
Hab ich auch erst neulich von nem Bekannten erfahren. Aber wie so oft: Vorher nochmal genau nachfragen beim Zoll Bezgl. der geänderten Rechnung: da hast Recht, sollte man alles auf der selben Summe haben. Bei mir hat es geklappt, indem die Versandkosten lt. Rechnung und Lieferschein includiert waren und ich sie als extra Posten beglichen habe. War zwar nicht die mega Summe, aber das berühmte Kleinvieh eben... |
Autor: | manoku [ 14.02.2013, 20:01 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
Ich werde mich nun mal mit dem Zoll austauschen und schauen/hören, was an Gebühren ansteht. Von andere Stelle habe ich jetzt so einige Zahlengrößen gehört, von welchen die Gebühren ausgehen. Rechnungstechnisch etwas abweichen zu lassen, wäre sicher die weniger gute Ausgangsbasis. Was wenn tatsächlich überprüft wird. Ne, ne... - nur wg. ein paar Euronen sparen... Ne, lieber nicht. ![]() |
Autor: | moetho [ 14.02.2013, 21:55 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
Hallo sieh mal ![]() Das letzte was ich mir habe schicken lassen waren Sturzpads für 75.-€, da hat der Zoll nichts verlangt. |
Autor: | manoku [ 14.02.2013, 23:38 ] |
Betreff: | Re: Kaufen in den USA |
Servus, danke für den Link. Hilft durchaus weiter. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |