Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Golf VI http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=5848 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kölsche Jung [ 03.03.2013, 18:38 ] |
Betreff: | Golf VI |
Hallo zusammen, vielleicht gibt es ja hier einen VW-Kenner. Ich überlege mir einen Golf VI als Jahreswagen zu kaufen. Ins Auge gefasst habe ich den TSI 1.2 mit 105 PS. Mein Sohn hat mir den Tip gegeben, dass es bei dem Wagen relativ häufig (also über dem Durchschnittswert) Probleme mit der Steuerkette gibt. Freue mich über Ratschläge mit echtem Hintergrundwissen. Gruß Hans |
Autor: | Toddy1956 [ 05.03.2013, 00:31 ] |
Betreff: | Re: Golf VI |
Hallo Hans Dein Sohn liegt schon Richtig!! ![]() Wenn du möchtest, genauer über PN. ![]() Gruß Toddy ![]() |
Autor: | Michael1 [ 05.03.2013, 14:11 ] |
Betreff: | Re: Golf VI |
Hallo Hans, zu dem Steuerkettenproblem kann ich nichts sagen. Aber zu den Fahrleistungen kann ich was sagen. Wir hatten mal einen 1.6 Golf mit 105PS im Familienbesitz. Das Ding war echt gefährlich beim überholen. Null Power zwischen 80 + 120 km/h. Auf der Landstraße war ein überholen fast nicht möglich. Der von Dir ins Auge gefaßte 1.2 Liter, ist bestimmt auch kein Drehmomentwunder. Der 1.4 Liter hat da bestimmt andere Fahrleistungen. Bist Du denn das Auto schon zur Probe gefahren??????? Gruss vom Bodensee Michael |
Autor: | karrenhannes [ 05.03.2013, 15:00 ] |
Betreff: | Re: Golf VI |
Hallo ![]() @Michael. Leider sind die Motoren von früher ( also der 1,6 Sauger mit 105 PS ) überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Die 1,2er und 1,4er sind TSI Motoren. Also Turbogeladan und mit Direkteinspritzung. Sehr hoch verdichtet. Die beiden Motörchen haben ab 1500U/min. Mehr Drehmoment als der alte 1,6er überhaupt. @Hans. Die Steuerkettenproblematik tritt komischerweise mehr bei VW zu als bei Audi. Obwohl die Motoren bei beiden identisch sind haben die Audis weniger Sorgen mit der Steuerkette als die VWs. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, vielleicht kann Dir das aber Toddy per PN erläutern. Vielleicht sind ja auch nur ein paar von den Modellen betroffen, diese paar wurden aber alle bekannt ![]() Also so extreme Bedenken hätte ich bei keinem dieser Motoren, dass ich deshalb keinen Kaufen wollte. Das Fahrzeug wäre doch recht neu ![]() ![]() Oder bestehe darauf dass genau dieser eine Fall zu 100% abgedeckt ist. ![]() Ansonsten ist der Golf doch ein sehr solides Auto. Oder können Millionen Käufer irren ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | eckentaler [ 05.03.2013, 18:50 ] |
Betreff: | Re: Golf VI |
hallo Hans, wir fahren seit 10/12 einen Gotlf VI Bj. 11/11 und sind sehr zufrieden. Meine Frau bewegt das Auto im Kurzstreckenverkehr, Höchstverbrauch im Winter 6,5 Liter. Er hat Durchzug und Frau/Mann hat richtig Fahrspaß. Motorisiert ist er mit 105 PS, 1.2 TSI. Die Steuerkettenprobleme sollten seit dem Modeljahr 2011 behoben sein. Wir haben ihn als Jahreswagen mit 9000 km gekauft. |
Autor: | kölsche Jung [ 06.03.2013, 00:04 ] |
Betreff: | Re: Golf VI |
Schon mal vielen Dank für alle Infos. Aus Vernunftsgründen brauche ich kein neues Auto. Jetzt gehe ich schwanger, ob ich mal wieder unvernünftig sein soll. Mal sehen. Alternative wäre auch noch ein Jahr warten und den Golf VII gebraucht kaufen. ABER: Wenn man sich mit meinem Eingangsthema mal im Internet beschäftigt, kommt man schon ins Grübeln. Sicher, bei der Vielzahl der hergestellten Motoren, ist die Ausfallquote relativ klein. Aber VW druckst da ganz schön rum. Inzwischen hat man sich wohl zu einer auch rückwärtigen Kulanz durchgerungen. Aber das Ganze zeitlich begrenzt. Ursächlich steht ja die Aussage, dass eine Steuerkette ein Motorenleben hält. Gruß Hans |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |