Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Schräglagentraining im Regen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=5955 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Hank McCoy [ 12.04.2013, 10:29 ] |
Betreff: | Schräglagentraining im Regen |
Moin, gestern abend war ja das Schräglagentraining, für das ich mich angemeldet hatte, weil mir die Dicke irgendwie komisch lenkt. Nach über 450 km im Mietwagen und sehr durchwachsenem Wetter war ich mir bis zuletzt nicht sicher, ob ich überhaupt hingehe. Habe das dann vom Straßenzustand daheim abhängig gemacht, da war es trocken, also bin ich ins Leder geschlüpft und habe mich aufgemacht. Wenn auch mit schlechtem Gefühl, da meine Sturzpads nach wie vor unmontiert im Keller chillen. ![]() Der Regen kam denn auch erst unterwegs zum Gelände ![]() ![]() Das Training hieß offiziell "Schräglagentraining für Einsteiger". Und dachte ich auch vorher noch, dass ich mit mehr als nem Vierteljahrhundert auf Möppis zwischen 500 und 1700 ccm dort evtl. falsch aufgehoben sein könnte, so verging mir das recht zügig. Ganz einfach deshalb, weil jeder so fahren sollte, wie er sich wohl fühlt, und sich so langsam an seine individuellen Grenzen herantasten sollte. Daher hat auch jeder sein Sturzrisiko selber in der Hand - feine Sache (ich habe die Dicke übrigens gottlob NICHT auf den Spiegel gelegt ![]() Stützrad fahren war auch dabei, ich hätte nie gedacht, dass ich drei Anläufe brauche, bis ich die Dinger wirklich überwiegend am Boden halte. Ganz schön schräg, was so geht - selbst bei lecker einsetzendem Regen. Fahren mit Schutzengel, gewöhnt man sich aber hoffentlich nicht an... ![]() Langer Rede kurzer Sinn: ich habe seeeeehr viel gelernt und bin überdies auf einige seeeeehr schlechte Angewohnheiten aufmerksam gemacht worden, die die Instruktoren bemerkt haben und die wohl von den unterschiedlichen Möppis herrühren, die ich schon geritten bin. So lasse ich tatsächlich - faszinierend dämlich! - die Fußspitzen in steilen Kurven seitlich raushängen. Dachte erst, das wäre ein Gag, aber tatsächlich. Ursache habe ich auch schnell gefunden, bin mal sieben Jahre mit Trittbrettern geritten, und habe so den Asphalt erfühlt. Selten blöde, gefährlich und leider erst mal als Angwohnheit drin. Ein Wunder, dass mir noch keine Bodenwelle Fuß-Mus bereitet hat. Oder ich fahre Kurven im zu kleinen Gang. Erschwert einen sauberen Kurvenradius und kommt von meiner ehemaligen LeMans, die unterhalb von 4000 einfach nur rumzickte. Die Dicke hingegen cruist auf der Kreisbahn locker im fünften umher, und sofort kam Ruhe ins Fahrwerk, Entspannung ins Leben, und der Gott der Schräglage begann, mir ganz sanft ins Antlitz zu lächeln. ![]() Sagte ich es schon? Ein tolles Motorrad! ![]() ![]() ![]() Fazit: es waren drei sehr gut angelegte Stunden, die mir mehr Reserven gebracht haben und zugleich gefährliche Angewohnheiten ans Tageslicht bringen konnten. Wahrscheinlich hänge ich dieses Jahr noch ein Ganztags-Intensivtraining dran. Euch allen gute Fahrt, Hank ![]() |
Autor: | harry301 [ 12.04.2013, 13:11 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Zitat: Hank McCoy Oder ich fahre Kurven im zu kleinen Gang. Erschwert einen sauberen Kurvenradius und kommt von meiner ehemaligen LeMans, die unterhalb von 4000 einfach nur rumzickte. Die Dicke hingegen cruist auf der Kreisbahn locker im fünften umher, und sofort kam Ruhe ins Fahrwerk, Hi, Training ist immer gut. ![]() ![]() Ich weiß jetzt nicht genau, was du unter zu kleinen Gang verstehst, aber bei mir fühlt sich die Dicke ruhiger und stabiler an, wenn mit "etwas" ![]() Der 5. Gang gehört da nicht dazu. Grüsse Harry |
Autor: | Umsteiger [ 13.04.2013, 10:44 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Hallo Hank, schön, dass Du viel lernen konntest - Jaja, die Schräglage. Ich erinnere mich (ungern) an die erste, am Knie zerfetzte Kombi von der Nordschleife (Knieschleifer?-was war das denn damals? ![]() Bin mal gespannt, ob und wie sich das Erlernte auf Deine "Bad Feelings" beim Kurvenfahren auswirkt. Allzeit gute Fahrt! Rainer |
Autor: | Roadrunner72 [ 13.04.2013, 18:20 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Zitat: Hank McCoy Fazit: es waren drei sehr gut angelegte Stunden, die mir mehr Reserven gebracht haben und zugleich gefährliche Angewohnheiten ans Tageslicht bringen konnten. Wahrscheinlich hänge ich dieses Jahr noch ein Ganztags-Intensivtraining dran. Ja, da sagst du was Wahres. Nirgendwo anders hat man die Möglichkeit, unter Aufsicht an seinen Fehler zu feilen und Grenzen auszuloten. Ich hab mein erstes Training nach 10 Jahren Führerschein gemacht (9 Jahre zu spät), mittlerweile versuche ich, jedes Jahr eins zu machen. Das Intensivtraining kann ich dir nur empfehlen. |
Autor: | Hank McCoy [ 15.04.2013, 09:10 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Zitat: Umsteiger Hallo Hank, schön, dass Du viel lernen konntest - Jaja, die Schräglage. Bin mal gespannt, ob und wie sich das Erlernte auf Deine "Bad Feelings" beim Kurvenfahren auswirkt. Allzeit gute Fahrt! Rainer Hallo Rainer, konnte gestern eine erste Testfahrt machen. Tiefer runter geht's jetzt in den Kurven (wenn auch nur gradweise, ich will nix überstürzen), dazu immer einen Gang höher als bisher, und die Dicke ![]() ![]() Nichtsdestotrotz verspüre ich - mit korrektem Reifendruck wohlgemerkt, also 2,7 vorn & 2,9 hinten - beim Kurveneinleiten nach wie vor einen erhöhten Anfangswiderstand, der sich beim Überschreiten ins Gegenteil kehrt, so dass in der Kurve zügig abgestützt werden muss. Ist gut beherrschbar, absolut berechenbar und nicht weiter schlimm, dennoch werde ich als Nächstes mal eine andere Reifenpaarung ausprobieren, wenn´s denn so weit ist. Greets, Hank ![]() |
Autor: | tooblue [ 15.04.2013, 09:40 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Moin Hank, evtl. sind deine Reifen mittig etwas "flach" gefahren, so dass du beim Einlenken in die Schräglage rechts und links von der Mitte einen Wulst oder gar eine Kante überwinden musst. Weiterer Effekt: Nachdem du den Wulst überwunden hast, "fällt" sie förmlich in eine weitere Schräglage...sie läuft bei Geradeausfahrt dann übrigens Längsrillen förmlich nach. Abhilfe: Zum "Rundfahren" solltest Du eine kurvige Strecke aussuchen und eine verschärfte Gangart einlegen |
Autor: | moetho [ 15.04.2013, 17:43 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Zitat: Hank McCoy Nichtsdestotrotz verspüre ich - mit korrektem Reifendruck wohlgemerkt, also 2,7 vorn & 2,9 hinten - beim Kurveneinleiten nach wie vor einen erhöhten Anfangswiderstand, der sich beim Überschreiten ins Gegenteil kehrt, so dass in der Kurve zügig abgestützt werden muss. Ist gut beherrschbar, absolut berechenbar und nicht weiter schlimm, dennoch werde ich als Nächstes mal eine andere Reifenpaarung ausprobieren, wenn´s denn so weit ist. Greets, Hank ![]() Hallo Hank Überprüfe doch mal ob dein Lenkkopflager in Ordnung ist, das von dir beschriebene Phänomen hört sich nach verschlissenem Lenkkopflager an Motorrad aufbocken, eine Person drückt das Mopped hinten runter die zweite Person bewegt den Lenker hin und her. Geht er leichtgängig ohne Rastungen oder leichtem Rubbeln, rastet er in der Mittelstellung ein? |
Autor: | fjrmatzi [ 15.04.2013, 19:17 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
Hi Hank,sag mal was für Schlappen hast du auf der dicken drauf? CIAO Matthias |
Autor: | Hank McCoy [ 15.04.2013, 21:06 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
@fjrmatzi Michelin Pilot Road 3 @moetho Danke für den Tipp, werde ich bei nächster Gelegenheit mal probieren. Hatte ich eigentlich kategorisch ausgeschlossen, da ich sie im November mit frischem TÜV, 12 Mon Garantie und Werkstattdurchsicht gekauft habe. Aber ich schaue jetzt trotzdem mal, ihr habt ja alle eine wohltuende Distanz zu meinen Schilderungen... @tooblue Eckige Profile kann ich mit bloßem Auge nicht beobachten. Aber ich fahre jetzt mal nen halben Tag Kreisverkehr, sozusagen als Trainingsvertiefung. Dann ab auf den Autoreisezug auf die britischen Inseln, da einen weiteren halben Tag Kreisverkehr falschrum, dann hätte sie bestimmt traumhaft modellierte Kurven (wenn auch nur aus Gummi)... ![]() Neeee, war nur Spaß nach nem langen Tag. Ich frage mich halt nur, inwieweit mein ungeübtes Auge das wirklich erkennen kann. Denke eher gar nicht. Liebe Grüße, Hank ![]() |
Autor: | tooblue [ 15.04.2013, 22:04 ] |
Betreff: | Re: Schräglagentraining im Regen |
...du bist nicht der einzige, der den Michelin mittig platt fährt: Hatte 2 Sätze vom Vorgänger (MPR2), den 1. auch eckig(viel Autobahnanteil), und den 2. "spitz" gefahren viewtopic.php?p=26505#p26505 streich mal mit der Hand quer zur Fahrtrichtung über die Lauffläche, man kann es fühlen, oder leg ein Lineal an, dann siehst du, ob es nur punktuell aufliegt oder über 1-2 cm mittig |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |