FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Jörgger
 Beitrag#1   Betreff: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 20.09.2013, 13:41 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
Hallo erstmal, :plapp:

Neu hier und neu mit der FJR unterwegs. Yamaha ist mir nicht fremd, da ich schon einmal die Diversion in Besitz hatte und sehr zu Frieden war. Jedoch hatte ich jetzt viele Jahre eine Triumph unterm Gesäß und bin von diesen Teilen echt überzeugt, Motor, Verarbeitung. Aber die Triumph, außer der Explorer und der Rocket sind einfach zu klein für meine Größe.

So, deswegen habe ich nun also die Fjr Classic und muss erstmal noch paar Sachen auf Vordermann bringen: Reifen, Simmering, Heckhöherlegung....
Aber vor allem, warum ich schreibe ...
Meine ist wirklich gar nicht schön anzusehen. Dieses original Blau von Yamaha 2002 hat jemand in der Dunkelkammer entworfen. Das geht echt nicht und mir war schon beim Kauf klar, da muss ne andere Lackfarbe drauf.
Kann es sein, dass es jemanden ähnlich geht und er diese Kosmetik schon erledigt hat, oder muss man da halt durch und vielleicht mit getönter Sonnenbrille fahren?!

Über Anregungen und Erfahrungen, einem tollen Lackierer im Süden und sonstige Tips für einen neuen FJR Fahrer freu ich mich.

Vielen Dank.

Und es ist einfach so, Yamaha hat von allen Motorrädern serienmäßig einfach den besten Sound! Das liegt wohl an den drei Stimmgabeln ;-)

Gruß, Jörgger :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#2   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 20.09.2013, 13:51 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
Hallo Jörgger,

unter :link: Farben/Modifikationen findest Du auf unserer Website einige Lackierungsvarianten.

Die meisten sagen allerdings, dass das DeepPurplishBlueMetallicC die schönste blaue Farbvariante der FJR ist (kann ich nicht sagen, mir gefällt mein GalaxyBlue immer noch sehr gut).



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#3   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 20.09.2013, 13:51 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 14:30
Hi.
Wenn das nahe zum Bodensee ist.
Ist ja nicht so weit von mir weg.
Mit den Reifen kann ich Dir behilflich sein.
Beim rest gibt es nur Tipps...wenn ich was weiß.!

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#4   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 10:13 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
Vielen Dank für die Tips.
Leider habe ich schnell schnell den Reifen schon drauf machen lassen und hab jetzt den Salat, dass ich nochmal hin fahren muss. Denn es schabt jetzt intervallmässig an meinem Hinterrad/Scheibenbremse, was davor nicht war. Unschön :-(

Außerdem habe ich festgestellt, dass meine gekaufte Heckhöherlegung gar nicht größer als die schon verbaute ist. Entweder check ich da was gar nicht, oder die Vorgänger haben hier schon Hand angelegt und mindestens 4 cm umlenkhebel verbaut. Komisch nur, dass ich bei meinem ersten Ritt trotzdem mehrmals an Fußrasten und Schuhe Bodenkontakt hatte.

Naja, ich komm von einer Triple Sprint, aber fahre jetzt eigentlich nicht so wild in die Kurve.
Ich häng mal ein Bild an, wenn das geht. Vielleicht hat da jemand einen Tipp. Vielleicht mach ich auch ein Denkfehler....



Merck und Tschüss,
Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#5   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 10:50 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
Zitat: DetlefT
Hallo Jörgger,

unter :link: Farben/Modifikationen findest Du auf unserer Website einige Lackierungsvarianten.

Die meisten sagen allerdings, dass das DeepPurplishBlueMetallicC die schönste blaue Farbvariante der FJR ist (kann ich nicht sagen, mir gefällt mein GalaxyBlue immer noch sehr gut).


Merci Detlef für den Link ...
Ja, mittlerweile gefällt das blau mir auch gar nicht so schlecht. Allerdings in der Sonne ist es mir doch zu hell. Im Schatten finde ich es gut. :denk:

Vielleicht doch einfach mal so ne Plastidip oder folienspray holen und ausprobieren, kann man ja leicht wieder abziehen.

Besten Dank. Hab noch ein Bild angehängt von meinen gekauften Umlenkhebeln, die anscheinend nicht größer sind als die schon verbauten. Also war da vor mir schon einer am Werk. Oder habe ich da einen Denkfehler?
https://picasaweb.google.com/1010247120 ... directlink
Gruß, Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#6   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 10:54 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 14:30
Hi.

Denkfehler.....
Die Bohrungen sind schon ein bisschen unterschiedlich.
Da reichen 5mm enger und die Dicke ist 4cm höher.
Am einfachsten ist Du stellt die dicke auf den HS und misst mal wieviel platz du zwischen Hinterrad und Boden hast.
Dann baust Du die Umlenkung mal ein und misst nochmal.
Kannst auch erst eine Hebel mit dem im Moment verbauten vergleichen.
Sollten die Bohrungn exact gleich sein, brauchst Du nicht weiter schrauben.
Aber nur so von hinhalten kann das täuschen.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#7   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 11:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
Moin Jörgger und herzlich willkommen in diesem bunten Haufen

Umlenkhebel:
Ich denke, du bist richtig:
die neuen Umlenkhebel scheinen - zumindest auf dem Foto - etwas kürzer als die verbauten, mit denen kommt das Heck etwas höher

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#8   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 11:49 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
Zitat: karrenhannes
Hi.

Denkfehler.....
Die Bohrungen sind schon ein bisschen unterschiedlich.
Da reichen 5mm enger und die Dicke ist 4cm höher.
Am einfachsten ist Du stellt die dicke auf den HS und misst mal wieviel platz du zwischen Hinterrad und Boden hast.
Dann baust Du die Umlenkung mal ein und misst nochmal.
Kannst auch erst eine Hebel mit dem im Moment verbauten vergleichen.
Sollten die Bohrungn exact gleich sein, brauchst Du nicht weiter schrauben.
Aber nur so von hinhalten kann das täuschen.

Gruß Wolfgang.



Hallo ....
Merci erstmal. Verstehe ich trotzdem nicht ganz. Wieso soll, wenn die Bohrung enger ist, die Maschine höher kommen??? Ist es nicht so, dass die Bohrung umso weiter aussen auch das Heck höher kommt, d.h. engere Bohrung = kleinerer Abstand. Weiter auseinanderliegende Bohrung, bzw. längerer Umlenkhebel = höheres Heck. Oder was meinst du mit enger?
Gruss, jörg :prof:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#9   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 11:54 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 14:30
Hi.

Die Bohrungen müssen näher beieinander sein ( Hebel werden kürzer ) wenn das Heck höher soll.
Es ist genau umgekehrt wie Du denkst.
Versuch macht klug !!!
Wenn Du nicht glaubst, probiere es halt aus.....geht ja nix kaputt bei.
Rolf Michael war auch meiner Meinung.... :yes:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Neuling mit der FJR mit Farbproblemen
Verfasst: 23.09.2013, 12:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14214
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 15:30
:skepsis: ums abzukürzen :flööt: ....

Jörg; wieviel Platz in cm hast du zwischen neuem HR und ebenem Boden, wenn deine RP04 ebenerdig auf dem Hauptständer steht? :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Neuling mit der FJR mit Farbproblemen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us