Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Fjr bei Ebay... http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=905 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | udo1 [ 19.05.2009, 08:50 ] |
Betreff: | Fjr bei Ebay... |
Hallo Gleichgesinnte, ich habe bei Ebay eine FJR1300 entdeckt (Text: Yamaha FJR1300ABS BJ. 04 23766km FJR1300 für 7999.- panikhirsch). Erst einmal gibt es das Moped nicht für die zunächst aufgerufenen 7.999,00 Euro, sondern nur für 8.359,00 Euro! Abgesehen davon, dass dieser Preis m. E. utopisch ist (ich habe meine 04-er Fjr mit knapp 30000 Kilometern und in neuwertigem Zustand im Sommer 2006 für 8.000,00 Euro verkauft, weil ich auch nicht mehr dafür bekommen habe), handelt es sich bei diesem Ebay Angebot m. E. um ein unseriöses Angebot: Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um einen Privatverkauf handelt und dass er daher KEINE Garantie oder Gewährleistung anbiete, das Motorrad stehe allerdings bei einem Händler. Wenn man dann im Kleingedruckten unter "weitere Angaben" nachsieht, taucht da eine Fa. Cycleworld auf und wenn man die dann im Internet sucht, findet man einen offiziellen Motoradhändler. Und auf der Homepage dieses Händlers findet man dann eine Liste der von diesem Händler angebotenen Motorräder, auf der dann auch die o. a. Fjr auftaucht. Der Verdacht liegt nahe, dass der der Händler Joachim Reh bei Ebay versucht unter dem Namen "panikhirsch" seine in Zahlung genommenen Gebrauchtmotorräder im Rahmen von angeblichen Privatauktionen zu veräußern, um damit die gesetzliche Händler-Gewährleistung auszuschließen. Ich finde, so eine Masche dürfte keine Erfolg haben, oder!? Ganz abgesehen davon, dass ich ein sehr schlechtes Gefühl habe, wenn ich gutgläubig versuche, im Rahmen einer Privatauktion (praktisch unter gleichgesinnten Mopedfahrern) ein Motorrad zu erwerben und sich dann tatsächlich ein Händler hinter der Offerte verbirgt ![]() |
Autor: | Schuffel [ 19.05.2009, 15:46 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Hallo Udo, ich kann Dein Problem nicht so ganz nachvollziehen. Ich halte es für normal und legitim, wenn ein Händler etwas im Kundenauftrag verkauft. Daß da dann eben keine Händlergarantie dabei ist muß jedem Käufer vorher klar sein. Irgendwo schlägt sich diese Garantie dann auch im Preis nieder. Allerdings muß ausdrücklich darauf hingewiesen werden. Genauso normal und nachvollziehbar ist es, wenn der Verkäufer weitere Möglichkeiten sucht, das Moped loszuwerden. Hier ist es etwas unglücklich mit dem Preis, aber auch nachvollziehbar. Ob dieser Preis reell und/oder erzielbar ist, spielt hier keine Rolle. Eventuell nutzt der Verkäufer Ebay hier auch nur als Werbeplattform und hat eine Art Schutzpreis eingestellt. Jeder, der auch nur etwas mit dem Computer vertraut ist kann doch auf das Angebot außerhalb von Ebay zugreifen und das Moped dann etwas günstiger erwerben, wobei erfahrungsgemäß auch der Preis im Laden noch verhandelbar ist. Insgesamt halte ich das Ganze für etwas unglücklich aufgezogen, aber nicht für unseriös. Gruß Jürgen |
Autor: | udo1 [ 20.05.2009, 10:24 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Hallo Jürgen, danke dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir Deine Gedanken mitzuteilen, und Du hast sicher nicht unrecht. Was mich trotzdem stört ist die Tatsache, dass der Händler in der Offerte ganz offensichtlich den Eindruck erwecken will, dass es sich um eine rein private Auktion handelt (z. B. die Aussage: Zitat: "Fahrzeug steht in einem Motorrad Geschäft zum Verkauf", da müßte ehrlicherweise stehen: "steht in meinem Motorradgeschäft..."). Und von "im Kundenauftrag", etc., ist auch an keiner Stelle die Rede. Jedenfalls merkt man erst, dass ein Händler dahintersteckt, wenn man das "Kleingedruckte" liest. Aber egal - ich finde eine weitere Diskussion auch müßig. Ich wünsche Dir alles Gute, eine tolle Saison und vielleicht sehen wir uns ja im Sommer zum 5-Jahrestreffen (ich habe mich jedenfalls angemeldet... ![]() Gruß aus Potsdam, Udo |
Autor: | mhitzler [ 21.05.2009, 18:21 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Hallo Udo, ich finde bei ebay weder besagte FJR noch im Internet einen Händler namens Cycleword. Einzig der Händler "panikhirsch" mit dem von dir genannten Namen bietet Roller- und Motorradteile an, allerdings ganz eindeutig als gewerblicher Händler einschl. Hinweise auf Wiederrufsrecht, Adresse, eigenem Shop etc. Du solltest deine Behauptungen erstmal konkret belegen (Ebay-Angebotsnummer, Web-Site des Motorradhändlers), denn so ist dein Posting nicht glaubwürdig . Michael Berichtigung: Jetzt hab ich den Händler doch noch gefunden, allerdings unter dem Namen CycleTeam. Und die FJR wird dort angeboten für 7999 Euro. Den Ebay-Eintrag allerdings nicht. Allerdings : Der Händler darf normalerweise die gesetzliche Gewährleistung nicht ausschliessen, sondern bei Gebrauchtfahrzeugen schriftlich auf ein Jahr begrenzen. Der Preis liegt ca 1300 Euro über dem HEK nach DAT; aber da kann man sich ja selbst im Internet informieren und verhandeln. Also: solange ich die Ebay-Anzeige nicht gesehen habe, bleibe ich dabei, das ich dein Posting für nicht glaubwürdig halte. Sorry. Michael |
Autor: | mhitzler [ 21.05.2009, 18:36 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Noch eine Berichtigung: JEtzt habe ich die Ebay-Anzeige auch gefunden. SORRY Jetzt gebe ich dir RECHT. So ist das nicht in Ordnung. Michael |
Autor: | Axel [ 21.05.2009, 19:30 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Die Frage ist : Zitat: Es handelt sich um einen Privat Verkauf, ohne Garantie, diese kann jedoch dazu gekauft werden für 200.- Euro extra (ein Jahr Gebrauchtfahrzeug Garantie) Fahrzeug steht in einem Motorrad Geschäft zum Verkauf (deshalb auch Garantie oder eine Finanzierung möglich) Wie kann denn ein Privater so eine Garantie geben ? Da reicht es schon um zu sehen das es ein Händler ist ..oder täusche ich mich da ![]() |
Autor: | mhitzler [ 21.05.2009, 20:20 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Im Ebay-Angebot firmiert der Mensch korrekt als Gewerbetreibender, der aber für dieses Motorrad die Garantie ausschliesst. Genaugenommen ist das sogar ok, er kann nur nicht die gesetzliche Gewährleistung ausschliessen. Und m. E. kann er sich auch nicht darauf herausreden, dass er nur in Kommision verkaufe - denn gleichzeitig räumt er das gesetzliche Rückgaberecht bei Versandgeschäften ein. |
Autor: | udo1 [ 22.05.2009, 08:49 ] |
Betreff: | Re: Fjr bei Ebay... |
Hallo Michael, hallo Axel, danke für euer Interesse und eure Beiträge. Ich habe mich insgesamt über die (wie Michael es sehr gut formuliert hat) doch sehr widersprüchliche Offerte geärgert. Vielleicht habe ich auch etwas zu schnell gepostet, aber das kann ja mal passieren... ![]() Wie ich schon geschrieben habe, muss das Thema auch nicht mehr weiter verfolgt werden. Trotzdem bleibe ich dabei, dass hier versucht wird, einen Privatverkauf zu suggerieren. Und, lieber Axel, mit der Garantie habe ich das so verstanden, dass der gute Mann sein Moped bei einem befreundeten Händler abgestellt hat, ("steht bei einem Händler") der dann im Falle des (privaten) Verkaufs geneigt ist, gegen entsprechendes Entgelt eine solche Garantieversicherung zu verkaufen. Der Hinweis auf diese mögliche Garantie war damit zumindest für mich kein eindeutiger Hinweis auf ein gewerbliches Angebot. Also - nochmals danke für eure Antworten und lassen wir es gut sein! ![]() Herzliche Grüße, Udo |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |