Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen?
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=35&t=213
Seite 1 von 3

Autor:  DetlefT [ 21.02.2009, 20:35 ]
Betreff:  2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen?

Hallo :comm: ,

Deutschland-Treffen? 2012? jetzt schon? :denk:

Bei der Planung unseres nächstjährigen Treffens (Ritter Kuno 2010 in Altleiningen) haben wir nicht schlecht gestaunt. In unserer Jugendherberge sind die für uns interessanten Termine, also die langen Wochenenden wie "Christi Himmelfahrt" und "Fronleichnam", auf viele Jahre im Voraus fest verplant und bereits gebucht. Auch dass wir in 2010 den Zuschlag erhalten haben, ist nur einer Verkettung mehrerer glücklicher Umstände und des Verhandlungsgeschicks unserer Orgaspitzen zu verdanken. Wer gute Locations zu guten Preisen für so viele Teilnehmer ergattern will, muss früh aufstehen!

Also, deshalb hier unsere früh- und damit rechtzeitige Frage: :frage:

Welches Mitglied, welcher Stammtisch, welche Interessengemeinschaft kann sich vorstellen, in 2012 das 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen auszurichten?

Die Rahmenbedingungen:
  • Unterbringung von min. 170, besser 200 Personen in einem Haus, nicht zwangsläufig einer JH.
  • Moderate Preise für Unterbringung und Verpflegung (das Treffen soll für alle Mitglieder erschwinglich sein)
  • evtl. erzielte Überschüsse müssen einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden.
  • weitgehend freie Gestaltung des Programms

:dabei:
:pro:
Die Initiatoren sind sich einig, dass unsere großen Treffen möglichst jeweils in anderen Gegenden Deutschlands stattfinden und von wechselnden Orgateams ausgerichtet werden sollen. Dadurch bleiben die Treffen abwechslungsreich und interessant. Die bisherigen Orgas sind gerne bereit - falls gewünscht - mit ihrem Rat zur Verfügung zu stehen.


Formlose Kontaktaufnahme mit mir bitte unter Detlef.Teichmann@fjr-tourer.de oder 02272 81211 :yes:

Autor:  Udo K. [ 23.02.2009, 19:57 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Halllo FJR-Tourer,

ich möchte den Beitrag von Detlef nochmal unterstreichen. Vielleicht diskutiert Ihr dieses Thema einmal an Euren Stammtischen oder an den Lagerfeuern (nach den Touren). Die Unterstützung der bisherigen Orgateams und der Initiatoren und der Dank der FJR-Gemeinde sind Euch sicher :respekt:


Bis die Tage

LhzG
Udo K.

Autor:  ManfredA [ 15.03.2009, 20:22 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Hallo :comm: ;

die ersten Stammtische des Jahres haben stattgefunden oder finden in Kürze statt; zudem haben wir neu gegründete oder in Gründung befindliche Stammtische , die wir in unserer :comm: herzlich willkommen heißen :yes: :dabei: :pro: .

Auch finden nun die ersten gemeinsamen Ausfahrten, Vortouren und Touren statt , wo man sich untereinander :plapp: austauschen kann.

Wie bereits von DetlefT sehr explizit und von UdoK ergänzend angesprochen, wäre es schön, wenn ihr euch mal zu unserer offiziellen Ausschreibung für`s Jahrestreffen 2012 zeitnah Gedanken machen könntet :pro: .

Bislang gab es leider noch garkeine Resonanz :shake: und das stimmt uns schon etwas :-( :heul:
würden wir doch gerne nach Olpe/Sauerland und Altleiningen/Pfalz mal andere Regionen Deutschlands als "Nabel der FJR-ler-Welt" küren wollen


Eines ist gewiss: :musk: :respekt: und da schließe ich mich Udo an
Zitat: UdoK
Die Unterstützung der bisherigen Orgateams und der Initiatoren und der Dank der FJR-Gemeinde sind Euch sicher

Autor:  Fraenkie [ 17.03.2009, 12:29 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

...schaun wa ma,......vllt. ja 2012 in Norddeutschland,..... aber wie gesagt schaun wa ma.... :denk:

Autor:  Rüdiger [ 17.03.2009, 15:32 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Hallo FJR-Gemeinde,

nachdem die letzten Treffen immer in der Mitte der Republik stattgefunden haben wäre es doch schön, wenn wir uns ein wenig in Richtung Süden bewegen würden. Ich kann mich auch an Äußerungen der süddeutschen Fraktion der FJR-Tourer erinnern, die gerne einmal einen Event dieser Größe in ihrer Heimat unterstützen würden :respekt:
Vorteile wären: die Strecken sind gut, Unterbringung müsste zu ermöglichen sein und hoffentlich eine paar motivierte FJR-Mitglieder, die maßgeblich an der Organisation mitarbeiten wollen.

Was mit ja auch immer noch in der Nase hängt, ist diese Veranstaltung am und auf dem Nürburgring zu organisieren. Direkt am Nürburgring ist ein großes Hotel gelegen, indem auch die Teilnehmer der Action Team Trainings untergebracht werden. Hier wäre also ein prima Unterbringungsmöglichkeit für uns alle.
Dann würde ich mit der Nürburgring GmbH Kontakt aufnehmen um zu klären, ob der FJR-Tourer Deutschland den Ring exklusiv für einen Tag haben kann. Wenn dies das Motorrad Action Team schafft, können wir dies auch :pro:
Damit hätten wir einen tollen Anreiz für alle zu kommen. Genügend Platz ist vorhanden und die Gegend sollte ja durch die Aktivität "Tour der 1000 Kurven" mittlerweile hinlänglich bekannt sein.
Trotzdem ist die Eifel immer eine Reise wert.
Bleibt nur noch ein paar "Freiwillige" zu finden, die diesen Event organisieren möchten. Aber vielleicht könnte man ja Wolfgang H. aus E. noch einmal begeistern, da der Event dan praktisch vor seiner Haustüre liegen würde :-) . Ich weiß, das ihn der Nürburgring auch noch reizt.

Grüße aus der Hauptstadt an alle.
Rüdiger

Autor:  Rüdiger [ 17.03.2009, 16:34 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Hallo :comm: -Gemeinde,

ich nochmal 8-) nur damit dieser Beitrag nicht falsch verstanden wird - es geht mir nicht darum die Idee des Nürburgrings als fest geplant oder schon fast entschieden anzusehen... Bitte seht dies als kreativen Gedankenaustausch zum möglichen Ort des Treffens.
Bei meinem vorherigen Beitrag war mir nicht klar, das wir ein solches Treffen am Nürburgring natürlich nicht zu einem so günstigen Preis wie die bisherigen Treffen anbieten können. Hier wären die Hotelkosten, als auch die Kosten für den Ring, die anteilig umgelegt werden müßten, natürlich höher. Wenn ich die angepannte Wirtschaftslage sehe und feststellen muß, das am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig ist sollten wir diesen Faktor nicht außer Acht lassen.

Also lieber etwas wie während der letzten beiden Treffen - günstig und gut und volle Bude, als ein Treffen was uns allen zu teuer ist und wo dann keiner kommt.

Daher strengt Euer Hirn bitte mal alle an und gemeinsam werden wir dann aus allen Vorschlägen den besten finden :pro:

Grüße aus Berlin.
Rüdiger (007)

Autor:  Duese [ 20.03.2009, 23:55 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Rüdiger,
die Kosten sehe ich eher weniger als Hindernis.
Ich sehe eher das Problem, dass nicht alle Tourer die 'Grüne Hölle' als Schmankerl betrachten werden.
Wenn die Teilnehmerzahl den Olpe-Status erreicht, ist das auch bezahlbar.

Motoaktiv etc. rufen zwischen 300 und 600 Euronen auf, das geht billiger.
Was Du brauchst:
1. Streckensicherung
2. Doc/Sanitäter
3. einen sPEZI DER SICH MIT DER ns UND DEM pROZEDERE AUSKENNT. vonvonHooligan Frank.

ODER: einen Event über die MotoAktiv Spezis für den ganzen Haufen buchen. Evtl. bekommt man dann auch einen anderen Kurs aufgerufen.

Bleibt nur die Frage, ob Du auch einen Termin zur richtigen Zeit bekommst.
Oschersleben ist dicht und ausgebucht durch die Dosenhersteller, die Biker dürfen nachrücken, wenn die 'Herrschaften' Termine absagen! Wie es auf der NS aussieht.. keine Ahnung

Das Hotel muss ja nicht unbedingt genutzt werden, da gibt es in der näheren Umgebung genug Biker Hotels,Zeltplätze und Pensionen.

Ich denke da nur an unser Mitglied Eddy L. und seine Biker Herberge http://www.beim-holzschnitzer.de in Dreis-Brück.
Passen nicht alle rein, aber wäre auch mal was für ne kleine Eifel Tour,oder?

Was definitiv ein NO GO ist: Auf die NS, wenn jeder drauf kann! NIE WIEDER! LEBENSGEFÄHRLICH!

Autor:  Benno [ 21.03.2009, 21:07 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Hallo zusammen,

da ich mich ja ein wenig am Ring auskenne und dort auch bekannt bin möchte ich kurz meinen Senf dazu geben.

Ich habe bereits mit mehreren Vereinen Veranstaltungen am Ring mitorganisiert, komme beispielsweise auch gerade von einer solchen dort heute durchgeführten.
Eine Streckenanmietung an einem Wochenende oder während eines verlängerten Wochenendes ist nahezu unmöglich, dies ist Rennserien bzw. bekannten Kunden (Veranstaltungen) vorbehalten.
Am Ring sieht nichts mehr so aus wie die meisten dies vermutlich kennen, der Umbau ist im vollen Gange und ab Sommer gibt es dort nicht nur ein zweites Hotel (Lindner Resort) sondern auch ein 'Dorf Eifel' (nach Vorbild 'Dorf Münsterland'), eine Zweigstelle der Spielbank Bad Neuenahr und diverse neue Event- und Verkaufsflächen.

Die Preise für Streckenteile sehen zudem wie folgt aus, zu beachten ist das Wort 'ab' denn je nach Tag können diese ein vielfaches betragen:

Zitat: Nürburgring GmbH Preisliste

Nordschleife
Grüne Hölle und Motorsporthimmel. Teststrecke und Legende. Nirgendwo ist der Mythos Ring lebendiger als auf den 20, Kilometern Nordschleife.

- Streckenanmietung ab € 12.975,– pro Tag

Grand-Prix-Strecke
Heimat der weltweit erfolgreichsten Rennserien. 5,14 Kilometer adrenalingetränkter Asphalt.

- Streckenanmietung Rundkurs 1 ab € 14.250,– pro Tag
- Streckenanmietung Rundkurs 2 ab € 10.700,– pro Tag
- Streckenanmietung Rundkurs 3 ab € 4.000,– pro Tag

Hinweise:
- Die Streckenmietpreise sind abhängig vom Veranstaltungstag
- Strecken auch stundenweise mietbar
- Bei allen Streckenanmietungen muss zusätzlich ein Rettungswagen (RTW)
angemietet werden

Eventflächen
Rund um die Grand-Prix-Strecke gibt es verschiedene Eventflächen.
Sie alle sind individuell nutzbar und können für die unterschiedlichsten
Veranstaltungen gebucht werden.

- Event-Zone 1 12.400 qm ab 1.500,– € pro Tag
- Event-Zone 2 8.500 qm ab 900,– € pro Tag
- Event-Zone 3 2.850 qm ab 450,– € pro Tag
- Grand-Prix-Fahrerlager 33.500 qm ab 3.600,– € pro Tag
- Historisches Fahrerlager 4.600 qm ab 900,– € pro Tag

Hinweis:
- Neben- sowie Reinigungskosten werden separat berechnet

Gruppengrößen:
- Abhängig vom Außengelände

Termine:
- Ganzjährig, täglich auf Anfrage

Zusatzleistungen:
- Bereitstellung von Veranstaltungs- und sonstiger Technik
- Bereitstellung von Zelten und Bestuhlung
- Cateringangebote


Nur mal kurz als Grundlage für weitere Überlegungen. Für die Nürburgring GmbH oder Mediinvest, je nachdem wer nun wirklich Betreiber wird, sind wir eine ganz kleine Nummer. Da ich leider reichlich Erfahrungen im Umgang der Nürburgring GmbH mit Stammkunden habe stehe ich einem Treffen dort äußerst kritisch gegenüber. Einen festen Termin vor Beginn des laufenden Jahres zu bekommen ist dort beispielsweise unmöglich.

Autor:  ManfredA [ 22.03.2009, 15:41 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

Hallo :comm:
nachdem Detlef bereits erstmalig Ende Februar öffentlich hier aufgerufen hat und Udo und ich danach ergänzend gepostet haben und auch Rüdiger seine eigenen persönlichen Vorstellungen hier eingebracht hat und diese von Düse und Benno kommentiert wurden, folgende Info:

Wir haben momentan 2 gaaaaanz zarte und diskrete Wortmeldungen erhalten; eine davon von Fraenkie1965 :oohh: :oohh: .

Diese zarten Blümchen möchten wir nun absolut nicht im Keine ertsticken!!!

:prof: Um es deshalb gleich vorneweg klar und deutlich zu sagen :prof:
  • Nein---es gibt absolut noch nichts Konkretes
  • Nein-- es gibt keine festen Vorstellungen, außer den von Detlef beim Erstposting genannten Fakten
  • Nein--wir werden niemanden überreden oder drängen oder gar nötigen....

:stern: Die Bewerbung sollte in absoluter Eigeninitiative erfolgen!! :stern:


Es wäre wirklich wünschenswert, wenn wir aus mehreren Angeboten auswählen könnten, aber es ist kein Muß
Eine ernstgemeinte Bewerbung, die eine Mehrheit an Beführwortern findet, würde ebenso akzeptiert wie eine mehrheitliche Wahl aus vielen Angeboten....... .

Allerdings sollte dies noch spätestens im Mai 2009 geklärt werden.......

Ich persönlich bin im Hinblick auf ein großes Jahrestreffen weder für den Nürburgring ( liegt 35 Km von mir entfernt ) noch für sonst einen Rennstrecken-Bezug -- weder als Orga, noch als Teilnehmer -- zu begeistern und würde im Rahmen eines Jahrestreffens auch eigentlich nicht an einer dortige Proberunde teilnehmen wollen... :skepsis:

Autor:  Fraenkie [ 22.03.2009, 23:05 ]
Betreff:  Re: 2012: 4. FJR-Tourer Deutschland-Treffen

...Hi.
Also ich hab mich schon seit ein Paar Wochen damit auseinander gesetzt.
Da ich öfter Gruppenausfahrten/treffen organisiere, hab ich schon ein ganz kleines bisschen Routine, allerdings sind diese Veranstaltungen noch nicht größer als bis zu 60 Personen gewesen.
Gut, den MoGo mit mehreren Tausend Teilnehmern....., aber da sind auch ca. 400 Ehrenamtliche Helfer/innen dran beteiligt und das ist dann immer ein Vorbereitungsprogramm von sage und schreibe 12 Monaten!
....Hab da schon so ein paar Gedanken,....... Könntet ihr Euch evtl. vorstellen am MoGo-Hamburg im Konvoi mitzufahren,........würde dann als kleines Schmankerl versuchen das die FJR-Horde so ziemlich weit vorne in der Konvoispitze fährt.....
Wär das was? :denk:
Und als Übernachtungsmöglichkeit könnte doch der Immenhof in Hützel bei Bispingen
***Ferien auf dem Immenhof, ... für die Insider.***
in Frage kommen,.......müßte man mal Infos einholen.
.....aber wie schon zu Anfang geschrieben, schaun wa ma.
Wünsch Euch allen einen guten Start in die neue Woche,
Fraenkie

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/